Aufmerksamkeit und Konzentration unter besonderer Berücksichtigung des schulischen Zusammenhangs: Definition, Bedeutung, Diagnostik

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Aufmerksamkeit und Konzentration unter besonderer Berücksichtigung des schulischen Zusammenhangs: Definition, Bedeutung, Diagnostik by Jan Trützschler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jan Trützschler ISBN: 9783638465618
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 6, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jan Trützschler
ISBN: 9783638465618
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 6, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 2, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Erziehungswissenschaft), 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Immer häufiger sind Klagen von Lehrern über mangelnde Konzentrationsfähigkeit ihrer Schüler zu hören. Vor dem Hintergrund von PISA und anderen Studien gewinnen diese Beschwerden an Tragweite. Diese scheint Grund genug, sich näher mit dem Phänomen der Aufmerksamkeit und Konzentration im schulischen Raum zu beschäftigen. Diese Arbeit hat sich zum Ziel gesetzt, die Bedeutung und Funktionsweise von Aufmerksamkeit und Konzentration mit besonderem Blick auf die Schule zu analysieren und daraus Möglichkeiten der dahingehenden Optimierung unterrichtlicher Prozesse abzuleiten. Hierzu erfolgt in einem ersten Schritt eine Definition der Begriffe. In einem zweiten Schritt soll dann geklärt werden, welchen Wirkungsmechanismen Aufmerksamkeitsprozesse unterliegen, welche Bedeutungen ihnen mit Blick auf schulische Leistungen zukommt und welche Möglichkeiten der Optimierung dieser Funktionalität bestehen. Dem schließt sich ein Einblick in das Feld möglicher Konzentrationsschwierigkeiten an. Zuletzt werden dann Möglichkeiten aufgezeigt, diese zu diagnostizieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 2, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Erziehungswissenschaft), 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Immer häufiger sind Klagen von Lehrern über mangelnde Konzentrationsfähigkeit ihrer Schüler zu hören. Vor dem Hintergrund von PISA und anderen Studien gewinnen diese Beschwerden an Tragweite. Diese scheint Grund genug, sich näher mit dem Phänomen der Aufmerksamkeit und Konzentration im schulischen Raum zu beschäftigen. Diese Arbeit hat sich zum Ziel gesetzt, die Bedeutung und Funktionsweise von Aufmerksamkeit und Konzentration mit besonderem Blick auf die Schule zu analysieren und daraus Möglichkeiten der dahingehenden Optimierung unterrichtlicher Prozesse abzuleiten. Hierzu erfolgt in einem ersten Schritt eine Definition der Begriffe. In einem zweiten Schritt soll dann geklärt werden, welchen Wirkungsmechanismen Aufmerksamkeitsprozesse unterliegen, welche Bedeutungen ihnen mit Blick auf schulische Leistungen zukommt und welche Möglichkeiten der Optimierung dieser Funktionalität bestehen. Dem schließt sich ein Einblick in das Feld möglicher Konzentrationsschwierigkeiten an. Zuletzt werden dann Möglichkeiten aufgezeigt, diese zu diagnostizieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zeit als Faktor in der Distributionslogistik - Quick Response by Jan Trützschler
Cover of the book Portfolio Entrepreneurship in Slovakia - Empirical analysis of small and medium sized enterprises by Jan Trützschler
Cover of the book The Motifs of Utopia and Dystopia in Aldous Huxley's 'Brave New World' by Jan Trützschler
Cover of the book Die Folgen von Störungen der motorischen Entwicklung auf das Lernverhalten eines Kindes by Jan Trützschler
Cover of the book Die Moralität im anthropozentrischen Mensch-Natur-Verhältnis by Jan Trützschler
Cover of the book 'Die Welt mit den Augen des Heiligen Franz von Assisi sehen' als Thema für den Religionsunterricht einer 3. Klasse by Jan Trützschler
Cover of the book Die Gründung des Staates Israel 1945-1949 by Jan Trützschler
Cover of the book Selbst- und theoriegeleitete Fallreflexion eines Konfliktes in einer Grundschule by Jan Trützschler
Cover of the book Streitschlichtung in der Grundschule. Typische Konflikte und praktische Umsetzung by Jan Trützschler
Cover of the book Probleme eines Übergangs auf Kapitaldeckung in der gesetzlichen Krankenversicherung by Jan Trützschler
Cover of the book Der Einfluss des Mediums Fernsehen auf das politische Interesse von Jugendlichen im Alter von 12 bis 16 Jahren by Jan Trützschler
Cover of the book Anforderungsanalyse und Entwurf eines Computer Based Trainings (CBT) als Beitrag zur themenbezogenen Sensibilisierung für die Belange der IT-Sicherheit in der Deutschen Bundesbank by Jan Trützschler
Cover of the book Experimentelle Auktionen by Jan Trützschler
Cover of the book Chomskys 'mentalistischer Spracherwerbsmechanismus' vs. Bloomfields bzw. Skinners 'Behaviorismus' by Jan Trützschler
Cover of the book E-Commerce/ E-Business für deutsche Unternehmen im internationalen Handel by Jan Trützschler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy