'Die Welt mit den Augen des Heiligen Franz von Assisi sehen' als Thema für den Religionsunterricht einer 3. Klasse

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book 'Die Welt mit den Augen des Heiligen Franz von Assisi sehen' als Thema für den Religionsunterricht einer 3. Klasse by Kathrin Doeppner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kathrin Doeppner ISBN: 9783640871131
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 18, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kathrin Doeppner
ISBN: 9783640871131
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 18, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Kinder brauchen Vorbilder mit Herz. So war Francesco Bernardone ein Mann, der eine herzliche Beziehung zum Glauben und zu seinen Mitmenschen pflegte. Seine Lebensgestaltung ist heute so aktuell wie zu seiner Zeit, da eine Veränderung vom Habenwollen ins Sein, vom Herrschen zum Dienen, von Überheblichkeit zu Geschwisterlichkeit, von einem ausbeutenden Umgang mit der Schöpfung zu einem wertschätzenden zwingender denn je erscheint. Im Rahmen des Lehrplanbereiches 3.6.3 Schritte zu einer gerechten und friedvollen Welt möchte ich den Kindern Lebensgeschichten von Menschen nahe bringen, die sich am Vorbild Jesu orientieren und sich im Namen der Nächstenliebe für Gerechtigkeit, Frieden und die Bewahrung der Schöpfung einsetzen. Die Geschichte des Francesco Bernardone, der als lebenslustiges Kind wohlhabender Eltern in Assisi aufwächst, die Schrecken und das Leid des Krieges erlebt und sich schließlich für ein Leben im Dienste der Armen und Notleidenden entschließt, ist ein solches Beispiel, um den Kindern Schritte und Wege der Hilfsbereitschaft und Nächstenliebe aufzuzeigen. In vorliegender Unterrichtseinheit möchte ich versuchen, den SchülerInnen etwas von der Gestalt des Heiligen Franz von Assisi und seiner Lebensentscheidung für Jesus transparent zu machen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Kinder brauchen Vorbilder mit Herz. So war Francesco Bernardone ein Mann, der eine herzliche Beziehung zum Glauben und zu seinen Mitmenschen pflegte. Seine Lebensgestaltung ist heute so aktuell wie zu seiner Zeit, da eine Veränderung vom Habenwollen ins Sein, vom Herrschen zum Dienen, von Überheblichkeit zu Geschwisterlichkeit, von einem ausbeutenden Umgang mit der Schöpfung zu einem wertschätzenden zwingender denn je erscheint. Im Rahmen des Lehrplanbereiches 3.6.3 Schritte zu einer gerechten und friedvollen Welt möchte ich den Kindern Lebensgeschichten von Menschen nahe bringen, die sich am Vorbild Jesu orientieren und sich im Namen der Nächstenliebe für Gerechtigkeit, Frieden und die Bewahrung der Schöpfung einsetzen. Die Geschichte des Francesco Bernardone, der als lebenslustiges Kind wohlhabender Eltern in Assisi aufwächst, die Schrecken und das Leid des Krieges erlebt und sich schließlich für ein Leben im Dienste der Armen und Notleidenden entschließt, ist ein solches Beispiel, um den Kindern Schritte und Wege der Hilfsbereitschaft und Nächstenliebe aufzuzeigen. In vorliegender Unterrichtseinheit möchte ich versuchen, den SchülerInnen etwas von der Gestalt des Heiligen Franz von Assisi und seiner Lebensentscheidung für Jesus transparent zu machen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Untersuchung der Einsatzmöglichkeiten einer rechnergestützten FMEA in der stationären Altenhilfe by Kathrin Doeppner
Cover of the book On which basis should the house of lords be reformed by Kathrin Doeppner
Cover of the book Ein jüdisches 'Bovo-Buch' - Biblische Motive in einem italienischen mittelalterlichen Ritterroman by Kathrin Doeppner
Cover of the book Spiritualität und die Wissenschaft by Kathrin Doeppner
Cover of the book Datensätze zur Sekundäranalyse: Datenreport by Kathrin Doeppner
Cover of the book Wilhelm Diltheys Grundlegungen zu einer systematischen Geisteswissenschaft by Kathrin Doeppner
Cover of the book Darstellung ausgewählter Einzelphänomene in der Übersetzungswissenschaft zwischen dem Deutschen und dem Französischen by Kathrin Doeppner
Cover of the book Issues and Debates on Diagnostics and Medication of Posttraumatic Stress Disorder by Kathrin Doeppner
Cover of the book Bedingungen, die das Mathematiklernen erleichtern: Zur sorgfältigen Auswahl von Veranschaulichungsmitteln by Kathrin Doeppner
Cover of the book Bewußtsein, Identität und Gewalt by Kathrin Doeppner
Cover of the book Michael Meusers (nach Bourdieu) und Erving Goffmanns Ansätze zur Geschlechtersozialisation im Vergleich by Kathrin Doeppner
Cover of the book Bankinternes Rating by Kathrin Doeppner
Cover of the book Die politische Ökonomie der Staatsverschuldung by Kathrin Doeppner
Cover of the book Leseförderung in einem mehrsprachigen Umfeld. Der Zusammenhang von Leseleistung, sozioökonomischem Status und Migration by Kathrin Doeppner
Cover of the book Analyse und Evaluation von Unterricht by Kathrin Doeppner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy