E-Commerce/ E-Business für deutsche Unternehmen im internationalen Handel

Nonfiction, Computers, Internet
Cover of the book E-Commerce/ E-Business für deutsche Unternehmen im internationalen Handel by Kristian Peters, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kristian Peters ISBN: 9783638348614
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 10, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kristian Peters
ISBN: 9783638348614
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 10, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, Note: 2,0, Baltic College University of Applied Sciences - Campus Güstrow, Veranstaltung: Bachelor-Studienprogramm Internationale Betriebswirtschaftslehre, 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Dem E-Business-Jahrbuch der deutschen Wirtschaft 2004/2005 zufolge, planen mehr als 40 Prozent der kleinen und Mittelständischen Unternehmen sowohl dieses als auch nächstes Jahr steigende Investitionen im e-Business und damit auch im e-Commerce Bereich. Die strategische Sichtweise ist hierbei der Ausbau, Erhalt von Marktpositionen und die Suche nach dem Wettbewerb auf internationalen Märkten aufgrund steigender Konkurrenz. 'Structure follows strategy' - Harvard-Professor Alfred Chandler Bestätigung finden diese Worte auch bei der Integration von e-Business/e-Commerce Lösungen in den bestehenden Betrieb eines Unternehmens. Die Grundlage für eine erfolgreiche Umsetzung ist dabei eine effektive Planung der benötigten Ressourcen um die betriebswirtschaftlichen Ziele zu erreichen. Diese Arbeit dient als Entscheidungshilfe für Unternehmen welche die Absicht haben in Bereichen des e-Business/e-Commerce am internationalen aber auch nationalen Markt zu agieren. Die logisch aufeinander aufbauenden acht Kapitel beinhalten folgende Schwerpunkte: - Abgrenzung zwischen e-Commerce und e-Business - Marktbereiche und Teilnehmer im e-Commerce - Die Transaktionsphasen des e-Commerce - E-Business und e-Commerce in der Wertschöpfungskette - Statistische Kennzahlen der Internet Entwicklungen - Produkte und Käufer im Internet - Strategien und Geschäftsmodelle im e-Commerce - Electronic Marketing im Marketing-Mix - Chancen und Risiken im e-Business/e-Commerce Durch die Kombination von Wort und Bild wird eine bessere Vermittlung und Anschaulichkeit erreicht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, Note: 2,0, Baltic College University of Applied Sciences - Campus Güstrow, Veranstaltung: Bachelor-Studienprogramm Internationale Betriebswirtschaftslehre, 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Dem E-Business-Jahrbuch der deutschen Wirtschaft 2004/2005 zufolge, planen mehr als 40 Prozent der kleinen und Mittelständischen Unternehmen sowohl dieses als auch nächstes Jahr steigende Investitionen im e-Business und damit auch im e-Commerce Bereich. Die strategische Sichtweise ist hierbei der Ausbau, Erhalt von Marktpositionen und die Suche nach dem Wettbewerb auf internationalen Märkten aufgrund steigender Konkurrenz. 'Structure follows strategy' - Harvard-Professor Alfred Chandler Bestätigung finden diese Worte auch bei der Integration von e-Business/e-Commerce Lösungen in den bestehenden Betrieb eines Unternehmens. Die Grundlage für eine erfolgreiche Umsetzung ist dabei eine effektive Planung der benötigten Ressourcen um die betriebswirtschaftlichen Ziele zu erreichen. Diese Arbeit dient als Entscheidungshilfe für Unternehmen welche die Absicht haben in Bereichen des e-Business/e-Commerce am internationalen aber auch nationalen Markt zu agieren. Die logisch aufeinander aufbauenden acht Kapitel beinhalten folgende Schwerpunkte: - Abgrenzung zwischen e-Commerce und e-Business - Marktbereiche und Teilnehmer im e-Commerce - Die Transaktionsphasen des e-Commerce - E-Business und e-Commerce in der Wertschöpfungskette - Statistische Kennzahlen der Internet Entwicklungen - Produkte und Käufer im Internet - Strategien und Geschäftsmodelle im e-Commerce - Electronic Marketing im Marketing-Mix - Chancen und Risiken im e-Business/e-Commerce Durch die Kombination von Wort und Bild wird eine bessere Vermittlung und Anschaulichkeit erreicht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Strategische Positionierung von Einrichtungen im Gesundheitswesen: Möglichkeiten und Grenzen einer wettbewerblich orientierten Unternehmenssteuerung by Kristian Peters
Cover of the book Leben im Kosmos - Ein Thema für den Sachunterricht? by Kristian Peters
Cover of the book Karteninterpretation L 2310 Esens by Kristian Peters
Cover of the book Bin ich unsterblich? by Kristian Peters
Cover of the book Eine Untersuchung jugendlichen Sprachverhaltens im Chat by Kristian Peters
Cover of the book Die sumerische Stadt Ur und die holozäne Küstenentwicklung des Persisch-Arabischen Golfes by Kristian Peters
Cover of the book Jumpstyle im Unterricht. Entwicklung eigener Jumps mit dazugehörigen Tutorials in Kleingruppen by Kristian Peters
Cover of the book Abgrenzung und Bestimmung des phantasia-Begriffs in Aristoteles´ De anima by Kristian Peters
Cover of the book Die Stellung der Christen zur Staatsmacht gemäß Röm 13,1-7 by Kristian Peters
Cover of the book Lübeck, das Reich und Dänemark im Spiegel der Histographie des 12. und 13. Jahrhunderts by Kristian Peters
Cover of the book Didaktik in historischer Perspektive: by Kristian Peters
Cover of the book Die Ernennung Maximians zum Caesar und zum Augustus by Kristian Peters
Cover of the book Die moderne Reproduktionsmedizin. Steht das Designerbaby vor der Tür? by Kristian Peters
Cover of the book Darkness. Everywhere I look, darkness. by Kristian Peters
Cover of the book Theorien-Hypothesen-Variablen by Kristian Peters
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy