Laufbahnberatung im Kontext der Positiven Psychologie

Ein ressourcen- und gesundheitsorientiertes Beratungskonzept

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Pathological Psychology
Cover of the book Laufbahnberatung im Kontext der Positiven Psychologie by Thomas von Sauberzweig, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas von Sauberzweig ISBN: 9783638033367
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 7, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thomas von Sauberzweig
ISBN: 9783638033367
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 7, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: 1,2, ZHAW - Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften (Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften), 92 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit geht der Frage nach, wie Kunden im Beratungsprozess dynamisiert, d.h. gestärkt und zu self-efficacy angeleitet werden können. Es geht um die Verstärkung und Erweiterung von autonomer Gestaltungsfähigkeit, von Selbstregulationskompetenz und positiver Kontrollüberzeugungen. Ziel ist die Formulierung eines Beratungskonzeptes auf Grundlage ressourcen- und gesundheitsorientierter Ansätze. Mittels Literaturrecherche wurden die wesentlichen Grundlagen des Themas erarbeitet. Philosophische Grundsätze, Aspekte der Entwicklungs- und Persönlichkeitspsychologie sowie ausgewählte Themenfelder wie Identität, Coping und Motivation sind Vorspann eines vertieften Einblicks in die Gesundheitspsychologie und in die Positiven Psychologie. Anschliessend folgen zentrale Theorien und Grundhaltungen wie auch Modelle zu Beratung. In einem ersten Konzeptfenster werden die Beratungsgestaltung und ein Handlungsmodell erarbeitet. Dieser werden durch Qualitätskriterien ergänzt, welche als Extrakt in einem Ethikkodex festgehalten sind. Im zweiten Konzeptfenster wird eine anwendungsorientierte Konzeptverdichtung formuliert, welche sich aus dem abgebildeten 'Positiven Beratungsmodell' ergibt. Die Hypothesen der Entwicklungsförderung, einer dynamisierenden Handlungsfähigkeit und der Stärkung von Wohlbefinden des Kunden können theoriegeleitete untermauert werden. Erste Ergebnisse im Einsatz des Positiven Beratungskonzeptes zeigen Erfolge in der self-efficacy der Kunden und weisen auf eine Stärkung und Nachhaltigkeit in (laufbahnspezifischen) Autonomiebestrebungen hin. Hier wäre eine empirische Überprüfung einer konsequenten Beratung auf Basis der Positiven Psychologie ein nächster interessanter Schritt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: 1,2, ZHAW - Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften (Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften), 92 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit geht der Frage nach, wie Kunden im Beratungsprozess dynamisiert, d.h. gestärkt und zu self-efficacy angeleitet werden können. Es geht um die Verstärkung und Erweiterung von autonomer Gestaltungsfähigkeit, von Selbstregulationskompetenz und positiver Kontrollüberzeugungen. Ziel ist die Formulierung eines Beratungskonzeptes auf Grundlage ressourcen- und gesundheitsorientierter Ansätze. Mittels Literaturrecherche wurden die wesentlichen Grundlagen des Themas erarbeitet. Philosophische Grundsätze, Aspekte der Entwicklungs- und Persönlichkeitspsychologie sowie ausgewählte Themenfelder wie Identität, Coping und Motivation sind Vorspann eines vertieften Einblicks in die Gesundheitspsychologie und in die Positiven Psychologie. Anschliessend folgen zentrale Theorien und Grundhaltungen wie auch Modelle zu Beratung. In einem ersten Konzeptfenster werden die Beratungsgestaltung und ein Handlungsmodell erarbeitet. Dieser werden durch Qualitätskriterien ergänzt, welche als Extrakt in einem Ethikkodex festgehalten sind. Im zweiten Konzeptfenster wird eine anwendungsorientierte Konzeptverdichtung formuliert, welche sich aus dem abgebildeten 'Positiven Beratungsmodell' ergibt. Die Hypothesen der Entwicklungsförderung, einer dynamisierenden Handlungsfähigkeit und der Stärkung von Wohlbefinden des Kunden können theoriegeleitete untermauert werden. Erste Ergebnisse im Einsatz des Positiven Beratungskonzeptes zeigen Erfolge in der self-efficacy der Kunden und weisen auf eine Stärkung und Nachhaltigkeit in (laufbahnspezifischen) Autonomiebestrebungen hin. Hier wäre eine empirische Überprüfung einer konsequenten Beratung auf Basis der Positiven Psychologie ein nächster interessanter Schritt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Supervision in der Altenpflege - Möglichkeiten und Grenzen by Thomas von Sauberzweig
Cover of the book Online-Befragung und Telefoninterview by Thomas von Sauberzweig
Cover of the book Pugatschow-Aufstand 1773-1775 - Beteiligte und Motive by Thomas von Sauberzweig
Cover of the book Wir nähern uns der Sprunghocke an der Kastengasse - Minibasketball by Thomas von Sauberzweig
Cover of the book The Technique of Sampling and its Controversy in Hip Hop Music Production by Thomas von Sauberzweig
Cover of the book Neugestaltung der Unternehmensbesteuerung by Thomas von Sauberzweig
Cover of the book Das religiöse Herrschaftsverständnis bei Martin Luther by Thomas von Sauberzweig
Cover of the book E-Culture - Unternehmenskultur in der Internet-Ökonomie by Thomas von Sauberzweig
Cover of the book Verhaltenskodizes und die Mitbestimmung nach dem Betriebsverfassungsgesetz by Thomas von Sauberzweig
Cover of the book Äußerungen von Verfassungsorganen und der Meinungswettbewerb der Parteien by Thomas von Sauberzweig
Cover of the book Der Einfluss der Gesellschaft auf das Individuum by Thomas von Sauberzweig
Cover of the book Welchen Beitrag kann Soziale Arbeit im mobilen und stationären Palliativbereich leisten? by Thomas von Sauberzweig
Cover of the book Encouraging Innovation in Biotechnology by Thomas von Sauberzweig
Cover of the book Die Krankheit Diabetes Mellitus - Entstehung, Verlauf und Therapiemöglichkeit by Thomas von Sauberzweig
Cover of the book Die Entwicklung der Pressefreiheit in der Regierungszeit von Boris Jelzin 1991-1999 by Thomas von Sauberzweig
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy