Die Bedeutung von Schlüsselkompetenzen für professionelles Handeln in der Sozialen Arbeit.

Der Schwerpunkt wird auf die Gewaltprävention in der Sozialen Arbeit gelegt.

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Die Bedeutung von Schlüsselkompetenzen für professionelles Handeln in der Sozialen Arbeit. by Sabrina Kurek, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sabrina Kurek ISBN: 9783656286912
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 12, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sabrina Kurek
ISBN: 9783656286912
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 12, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2,7, Fachhochschule Dortmund, Veranstaltung: Schlüsselqualifikationen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit werden die Schlüsselkompetenzen der Sozialen Arbeit erläutert und definiert. Dabei wird auf die Bedeutung der Gewaltprävention in der Sozialen Arbeit besonders eingegangen. Am Ende dieser Hausarbeit soll verdeutlicht werden, dass die Gewaltprävention eine große Bedeutung in der Sozialen Arbeit hat. Die Begründungen werden in dieser Hausarbeit ausgearbeitet. Auch die Schlüsselkompetenzen der Sozialen Arbeit sollen vom Leser verstanden werden. Zunächst erwartet den Leser eine Definition der Schlüsselkompetenzen (s. Kapitel 1.1). Davon ausgehend werden die Schlüsselqualifikationen auf den Bereich der Gewaltprävention übertragen und fokussiert. Dann folgt eine tiefgehendere Erläuterung der Kompetenzen und die Definitionen der Begriffe 'Gewalt' und 'Aggression', da diese im Bereich der Gewaltprävention eine große Rolle spielen (s. Kapitel 2.1). Folgend wird in dieser Arbeit auf die Gewaltprävention eingegangen (s. Kapitel 2.2). Neben der Definition werden die Schlüsselqualifikationen speziell für diesen Bereich aufgelistet und erläutert. Nach diesem hauptsächlich theoretischen Teil, wird die Soziale Arbeit im Jahre 2009 beschrieben. Dabei sind die Unterschiede der 'veralteten' Sozialarbeit und der 'Profession' der Sozialarbeit herausgearbeitet worden. Anhand dieses Kapitels soll dem Leser verdeutlicht werden, dass sich die Prävention in diesem Bereich erst allmählich entwickelt hat. Anschließend wird als zusammenfassend die Bedeutung der Gewaltprävention in der Sozialen Arbeit erläutert, denn dies ist das Endergebnis dieser Arbeit. Ziel dieser Hausarbeit ist es, aufzuzeigen, dass die Gewaltprävention einen hohen Stellenwert in der Sozialarbeit hat, wobei die Schlüsselkompetenzen eine entscheidende Rolle spielen. Die eigene Meinung der Verfasserin ist in diesem Punkt integriert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2,7, Fachhochschule Dortmund, Veranstaltung: Schlüsselqualifikationen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit werden die Schlüsselkompetenzen der Sozialen Arbeit erläutert und definiert. Dabei wird auf die Bedeutung der Gewaltprävention in der Sozialen Arbeit besonders eingegangen. Am Ende dieser Hausarbeit soll verdeutlicht werden, dass die Gewaltprävention eine große Bedeutung in der Sozialen Arbeit hat. Die Begründungen werden in dieser Hausarbeit ausgearbeitet. Auch die Schlüsselkompetenzen der Sozialen Arbeit sollen vom Leser verstanden werden. Zunächst erwartet den Leser eine Definition der Schlüsselkompetenzen (s. Kapitel 1.1). Davon ausgehend werden die Schlüsselqualifikationen auf den Bereich der Gewaltprävention übertragen und fokussiert. Dann folgt eine tiefgehendere Erläuterung der Kompetenzen und die Definitionen der Begriffe 'Gewalt' und 'Aggression', da diese im Bereich der Gewaltprävention eine große Rolle spielen (s. Kapitel 2.1). Folgend wird in dieser Arbeit auf die Gewaltprävention eingegangen (s. Kapitel 2.2). Neben der Definition werden die Schlüsselqualifikationen speziell für diesen Bereich aufgelistet und erläutert. Nach diesem hauptsächlich theoretischen Teil, wird die Soziale Arbeit im Jahre 2009 beschrieben. Dabei sind die Unterschiede der 'veralteten' Sozialarbeit und der 'Profession' der Sozialarbeit herausgearbeitet worden. Anhand dieses Kapitels soll dem Leser verdeutlicht werden, dass sich die Prävention in diesem Bereich erst allmählich entwickelt hat. Anschließend wird als zusammenfassend die Bedeutung der Gewaltprävention in der Sozialen Arbeit erläutert, denn dies ist das Endergebnis dieser Arbeit. Ziel dieser Hausarbeit ist es, aufzuzeigen, dass die Gewaltprävention einen hohen Stellenwert in der Sozialarbeit hat, wobei die Schlüsselkompetenzen eine entscheidende Rolle spielen. Die eigene Meinung der Verfasserin ist in diesem Punkt integriert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Werdung, Wachstum und Strategien des Unternehmens CAPITA by Sabrina Kurek
Cover of the book The Truth Hides Behind A Mask: About The Public Interpretation Of War Realities by Sabrina Kurek
Cover of the book Das Beschwerdemanagement als vorgeschriebenes Instrument des Qualitätsmanagements by Sabrina Kurek
Cover of the book Carl Friedrich Gauß - Lösungsverfahren linearer Gleichungssysteme by Sabrina Kurek
Cover of the book Einführung in den Einsatz von Data Mining by Sabrina Kurek
Cover of the book The Sublime in the English Gothic Novel: Horace Walpole´s The Castle of Otranto by Sabrina Kurek
Cover of the book Strauß lesen - das Theaterstück 'Unerwartete Rückkehr' von Botho Strauß im assoziativen Leseprozess by Sabrina Kurek
Cover of the book Schuldfähigkeitsbegutachtung und Strafzumessung by Sabrina Kurek
Cover of the book Einführung in die Geschlechtersoziologie by Sabrina Kurek
Cover of the book Vorbereitung zum Anschluss einer Heizkreiswasserpumpe (Unterweisung Elekroinstallateur / -in) by Sabrina Kurek
Cover of the book Grundlagen der Schulpädagogik. Eine Lernübersicht by Sabrina Kurek
Cover of the book Das Gleichnis 'Die Sturmstillung' (4. Klasse) by Sabrina Kurek
Cover of the book Ansätze der Consumer Culture by Sabrina Kurek
Cover of the book Immanuel Kant's Ideas on Knowledge by Sabrina Kurek
Cover of the book Einfluss der Gefühle auf soziale Lernprozesse - Wie können Gefühle als Unterrichtsthema in Szene gesetzt werden? by Sabrina Kurek
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy