Arbeiten und Leben in der Berliner Innenstadt

Zur Analyse eines Milieus berufszentrierter Lebensstile am Beispiel des Clusters von Firmen der Kulturproduktion in Berlin Mitte und Prenzlauer Berg

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Arbeiten und Leben in der Berliner Innenstadt by Marco Müller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marco Müller ISBN: 9783640187386
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 13, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marco Müller
ISBN: 9783640187386
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 13, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 3,0, Humboldt-Universität zu Berlin, 50 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der östlichen Berliner Innenstadt hat sich in den letzten Jahren eine hohe Konzentration von Firmen der Kultur- und Medienwirtschaft entwickelt (vgl. Krätke: 2002). Diese Arbeit will, ausgehend von den Annhamen flexibler Beschäftigungsformen in diesem Wirtschaftssektor und einem daraus resultierenden berufszentrierten Lebensstil, der eine große Nähe zu den sogenannten ´neuen Lebensstilen´ der stadtsoziologischen Literatur aufweisen müsste, untersuchen, inwieweit eine Verschmelzung von Arbeit und Freizeit, Freundes- und Kollegenkreis und eine Verschränkung der räumlichen Kontexte von Arbeiten und Leben, Merkmale dieses Lebensstils sein könnten. Im ersten Teil der Arbeit werden die Ursachen erläutert, die zu einem überdurchschnittlichen Wachstum der Kulturwirtschaft führen und die Merkmale der Arbeitsorganisation dieses Wirtschaftssektors dargestellt, die anschließend mit Lebensstilkonzepten verknüpft werden. Der zweite Teil der Arbeit widmet sich der Situation in Berlin. Dazu wurden neben einer sekundärstatistischen Analyse Interviews mit Unternehmern und Beschäftigten aus verschiedenen Branchen der Kulturwirtschaft in Berlin-Mitte und Prenzlauer Berg durchgeführt und vor dem Hintergrund der Fragestellung interpretiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 3,0, Humboldt-Universität zu Berlin, 50 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der östlichen Berliner Innenstadt hat sich in den letzten Jahren eine hohe Konzentration von Firmen der Kultur- und Medienwirtschaft entwickelt (vgl. Krätke: 2002). Diese Arbeit will, ausgehend von den Annhamen flexibler Beschäftigungsformen in diesem Wirtschaftssektor und einem daraus resultierenden berufszentrierten Lebensstil, der eine große Nähe zu den sogenannten ´neuen Lebensstilen´ der stadtsoziologischen Literatur aufweisen müsste, untersuchen, inwieweit eine Verschmelzung von Arbeit und Freizeit, Freundes- und Kollegenkreis und eine Verschränkung der räumlichen Kontexte von Arbeiten und Leben, Merkmale dieses Lebensstils sein könnten. Im ersten Teil der Arbeit werden die Ursachen erläutert, die zu einem überdurchschnittlichen Wachstum der Kulturwirtschaft führen und die Merkmale der Arbeitsorganisation dieses Wirtschaftssektors dargestellt, die anschließend mit Lebensstilkonzepten verknüpft werden. Der zweite Teil der Arbeit widmet sich der Situation in Berlin. Dazu wurden neben einer sekundärstatistischen Analyse Interviews mit Unternehmern und Beschäftigten aus verschiedenen Branchen der Kulturwirtschaft in Berlin-Mitte und Prenzlauer Berg durchgeführt und vor dem Hintergrund der Fragestellung interpretiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Bildungsplan 1994 für Französisch als 1. Fremdsprache by Marco Müller
Cover of the book The Philippine-American War. A war of frontier and empire by Marco Müller
Cover of the book Die Nutzung klassischer Konditionierung in der Werbeindustrie. Wie abhängig ist das Konsumverhalten von äußeren Reizen? by Marco Müller
Cover of the book Karteninterpretation L 2310 Esens by Marco Müller
Cover of the book Das Osmanische Reich und die Neuordnung in Europa by Marco Müller
Cover of the book Die Auswirkungen des Bilanzrechtsreformgesetzes auf den Jahresabschluss und Lagebericht der GmbH by Marco Müller
Cover of the book Wie kann die Pflege darstellen, was sie leistet? by Marco Müller
Cover of the book Ästhetik des Widerstands - am Beispiel des Romans 'Fontamara' von Ignazio Silone by Marco Müller
Cover of the book Erinnerungstheorien von Henri Bergson in 'Matière et Mémoire' und von Marcel Proust in 'À la recherche du temps perdu' by Marco Müller
Cover of the book Analyse des Application-Service-Providing-Modells im Mittelstand mit prototypischer Umsetzung by Marco Müller
Cover of the book Frühförderung sozial benachteiligter Kinder. Eine Herausforderung an die Lernbehindertenpädagogik? by Marco Müller
Cover of the book Die Bauentwurfslehre von Neufert by Marco Müller
Cover of the book Beyond Budgeting - Spezielle Fragen des operativen und strategischen Controlling by Marco Müller
Cover of the book Die Seelenruhe im Epikureismus und der Stoa by Marco Müller
Cover of the book Der weibische Kaiser by Marco Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy