Die Bauentwurfslehre von Neufert

Konstruktionen für die Wirklichkeit oder Konstruktion einer Wirklichkeit?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Gender Studies
Cover of the book Die Bauentwurfslehre von Neufert by Silvio Schwartz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Silvio Schwartz ISBN: 9783640942053
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 22, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Silvio Schwartz
ISBN: 9783640942053
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 22, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Frauenstudien / Gender-Forschung, Note: 1,9, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Kulturwissenschaft), Veranstaltung: Vom Alex bis zum Potsdamer Platz: Mit den Gender Studies durch Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Nach der Bauentwurfslehre von Neufert baut die ganze Welt.' So steht es selbstbewusst auf der letzten Seite der Ausgabe der 'Bauentwurfslehre' von 2000. Es handelt sich dabei um die 36. Auflage eines Handbuchs, das für Baufachpersonen, Lehrende und Lernende gedacht ist und das mit der 38. Auflage in 17 Sprachen übersetzt worden ist. Auf den 650 Seiten zeigen vor allem die mehr als 6400 Abbildungen und Tabellen Baumöglichkeiten und Standards auf und sollen 'Anregungen für [die] eigene Phantasie' geben. Dass die vorgestellten 'Grundrisse, Schnitte, Formen und Arten [...] Beispiele und lediglich Zahlenträger' seien, das ist einer der wenigen Hinweise auf die Zeichnungen im eigenen Werk und das macht sie interessant: Welche Beispiele wählt das Standardwerk, das mit einer Gesamtauflage von 300.000 Exemplaren in Deutschland verbreitet ist, um damit Konstruktionen zu veranschaulichen? Welche Aussagen werden mit ihnen getroffen - und welche Wirklichkeit geschaffen? Diese Arbeit wird einen Schwerpunkt darauf legen, welche Rolle dabei das Geschlecht spielt und wird schließlich anhand des Bildmaterials das zugrundeliegende Menschenbild rekonstruieren. Dabei geht es nicht um den architektonischen Anspruch des Werks, sondern ausschließlich um die Herausarbeitung eines kritischen Blicks auf die Darstellungen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Frauenstudien / Gender-Forschung, Note: 1,9, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Kulturwissenschaft), Veranstaltung: Vom Alex bis zum Potsdamer Platz: Mit den Gender Studies durch Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Nach der Bauentwurfslehre von Neufert baut die ganze Welt.' So steht es selbstbewusst auf der letzten Seite der Ausgabe der 'Bauentwurfslehre' von 2000. Es handelt sich dabei um die 36. Auflage eines Handbuchs, das für Baufachpersonen, Lehrende und Lernende gedacht ist und das mit der 38. Auflage in 17 Sprachen übersetzt worden ist. Auf den 650 Seiten zeigen vor allem die mehr als 6400 Abbildungen und Tabellen Baumöglichkeiten und Standards auf und sollen 'Anregungen für [die] eigene Phantasie' geben. Dass die vorgestellten 'Grundrisse, Schnitte, Formen und Arten [...] Beispiele und lediglich Zahlenträger' seien, das ist einer der wenigen Hinweise auf die Zeichnungen im eigenen Werk und das macht sie interessant: Welche Beispiele wählt das Standardwerk, das mit einer Gesamtauflage von 300.000 Exemplaren in Deutschland verbreitet ist, um damit Konstruktionen zu veranschaulichen? Welche Aussagen werden mit ihnen getroffen - und welche Wirklichkeit geschaffen? Diese Arbeit wird einen Schwerpunkt darauf legen, welche Rolle dabei das Geschlecht spielt und wird schließlich anhand des Bildmaterials das zugrundeliegende Menschenbild rekonstruieren. Dabei geht es nicht um den architektonischen Anspruch des Werks, sondern ausschließlich um die Herausarbeitung eines kritischen Blicks auf die Darstellungen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Deutschen pauschal - Humorvolle Stereotypenarbeit als Anregung zum kreativen Schreiben by Silvio Schwartz
Cover of the book Vergangene, gegenwärtige und zukünftige Kulturtransformation by Silvio Schwartz
Cover of the book Staatsbürgerkunde in der DDR. Probleme und Einflussfaktoren einer dogmatischen Pädagogik vom Staate aus. by Silvio Schwartz
Cover of the book Die Methodik der Grounded Theory by Silvio Schwartz
Cover of the book Tischtennis im Fernsehen by Silvio Schwartz
Cover of the book Freiwilliges bürgerschaftliches Engagement - neue Strukturen oder historische Kontinuität? by Silvio Schwartz
Cover of the book Unternehmensnetzwerke. Besonderheiten sozialer Netzwerke in anderen Kulturen und Ländern by Silvio Schwartz
Cover of the book Betriebliche Weiterbildung und Unternehmenskultur by Silvio Schwartz
Cover of the book Mitarbeiterführung mit der Balanced Scorecard by Silvio Schwartz
Cover of the book Kolonisierung Grönlands durch die Wikinger by Silvio Schwartz
Cover of the book Strukturen der Herrschaft Ottos des Großen by Silvio Schwartz
Cover of the book Ist das Deutsche Sozialsystem noch sozial? Probleme mit der 'Hartz'-Reform by Silvio Schwartz
Cover of the book Synästhesie und Kunst by Silvio Schwartz
Cover of the book Politische Willensbildung in Rom - Wie demokratisch war die römische Republik? by Silvio Schwartz
Cover of the book DFÜ und Rechnernetze by Silvio Schwartz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy