Apoplektischer Insult. Zielsetzung und Ablauf einer Ergotherapie

Ergotherapie

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Allied Health Services, Physical Therapy
Cover of the book Apoplektischer Insult. Zielsetzung und Ablauf einer Ergotherapie by Ida Krämer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ida Krämer ISBN: 9783638424356
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 6, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ida Krämer
ISBN: 9783638424356
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 6, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich Physiotherapie, Ergotherapie, Note: 1, DAA Deutsche Angestellten-Akademie GmbH (Fachschule für Ergotherapie Gummersbach), 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Examensbericht beinhaltet eine ausführliche Beschreibung der ergotherapeutischen Diagnostik, Zielsetzung und Therapieplanung, Behandlungsziele, Aufzeichnung des therapeutischen Weges, Behandlungsverlauf mit Bewertung und Vorschlägen für das weitere therapeutische Vorgehen. Ein motorisch-funktioneller Behandlungsbericht, der sich insbesondere an angehende Ergotherapeut/-innen, aber auch an Krankenschwestern oder auch pflegende Angehörige richtet. Zur Autorin: Ida Krämer ist Ergotherapeutin, Kranken- und Kinderkrankenschwester und arbeitet seit 1998 als Gruppenleiterin in einer Werkstatt für psychisch kranke Menschen und ist in der praktischen Ausbildung von Ergotherapie-Schülern tätig. Seit 2006 leitet sie die Kreativwerkstatt der BruderhausDiakonie in Reutlingen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich Physiotherapie, Ergotherapie, Note: 1, DAA Deutsche Angestellten-Akademie GmbH (Fachschule für Ergotherapie Gummersbach), 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Examensbericht beinhaltet eine ausführliche Beschreibung der ergotherapeutischen Diagnostik, Zielsetzung und Therapieplanung, Behandlungsziele, Aufzeichnung des therapeutischen Weges, Behandlungsverlauf mit Bewertung und Vorschlägen für das weitere therapeutische Vorgehen. Ein motorisch-funktioneller Behandlungsbericht, der sich insbesondere an angehende Ergotherapeut/-innen, aber auch an Krankenschwestern oder auch pflegende Angehörige richtet. Zur Autorin: Ida Krämer ist Ergotherapeutin, Kranken- und Kinderkrankenschwester und arbeitet seit 1998 als Gruppenleiterin in einer Werkstatt für psychisch kranke Menschen und ist in der praktischen Ausbildung von Ergotherapie-Schülern tätig. Seit 2006 leitet sie die Kreativwerkstatt der BruderhausDiakonie in Reutlingen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Essay zum Thema Elektronische Demokratie in Deutschland/Europa: www.Wahlen_Wahlbetrug_Wahlbeteiligung.eu/de by Ida Krämer
Cover of the book Der Sammler bei Susan Sontag by Ida Krämer
Cover of the book Aufwachsen und Sozialisation im Kaiserreich by Ida Krämer
Cover of the book Bildungspolitik und direkte Demokratie in ausgewählten Bundesländern by Ida Krämer
Cover of the book Ist Fernsehen jetzt ueberall? Ein amerikanisch-deutscher Vergleich über die Distribution von TV-Inhalten im Internet by Ida Krämer
Cover of the book Die Innovation Market Analysis - Ein alternatives wettbewerbspolitisches Leitbild? by Ida Krämer
Cover of the book Aufbereitung der Standardtestberichte für die interne Veröffentlichung mit Hilfe eines Makros by Ida Krämer
Cover of the book Professionelle (sozial-)pädagogische Beratung? - Über Schwierigkeiten und Wege in der Beratung durch Pädagogen by Ida Krämer
Cover of the book Inwieweit beeinflussen die etablierten Altersbilder einer Gesellschaft den Umgang mit dem demografischen Wandel? by Ida Krämer
Cover of the book Vergleichende Analyse der Rolle des Orthographieunterrichts auf Grundlage der Standards von Grundschulen und Gymnasien ausgewählter Bundesländer by Ida Krämer
Cover of the book Pyramus und Thisbe im Mittelalter by Ida Krämer
Cover of the book Trends in kleinräumiger Perspektive by Ida Krämer
Cover of the book Josef Derbolavs 'Pädagogische Anthropologie' by Ida Krämer
Cover of the book Von der Motivationstheorie zur Motivationspraxis by Ida Krämer
Cover of the book Die Suizidgedanken der Hauptfiguren in 'The Bell Jar' von Sylvia Plath und 'Die Leiden des jungen Werther' von Johann Wolfgang Goethe by Ida Krämer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy