Professionelle (sozial-)pädagogische Beratung? - Über Schwierigkeiten und Wege in der Beratung durch Pädagogen

Über Schwierigkeiten und Wege in der Beratung durch Pädagogen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Professionelle (sozial-)pädagogische Beratung? - Über Schwierigkeiten und Wege in der Beratung durch Pädagogen by Katharina Kurzmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katharina Kurzmann ISBN: 9783640171286
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 19, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katharina Kurzmann
ISBN: 9783640171286
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 19, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 2,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Pädagogisches Institut), Veranstaltung: Professionalisierung der Sozialen Arbeit, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Innerhalb dieser Arbeit, die ich im Zuge des Oberseminars 'Professionalisierung der Sozialen Arbeit' verfasst habe, beschäftige ich mich mit (sozial-)pädagogischer Beratung und deren Professionalisierungsgrad. Dabei stehen Fragen im Vordergrund, die sich vor allem darauf beziehen, in wie weit (sozial-)pädagogische Beratung überhaupt professionell sein kann und ob diese Professionalität gelehrt und gelernt werden kann. Dazu erscheint es zu Beginn sinnvoll, einige grundlegenden Gedanken und Definitionen zur Professionalität (und dort natürlich besonders die sozialpädagogische Professionalität), zu Beratung an sich und zu (sozial-)pädagogischer Beratung im Speziellen anzuführen, die den folgenden Ausführungen eine Basis geben. Hierbei ist anzumerken, dass dabei die verschiedenen Positionen der Professionalisierungsdiskussion weitgehend ausgespart wurden und der Fokus auf den Gemeinsamkeiten liegt, um eine Definition der Begriffe zu erleichtern. Ein Versuch der Abgrenzung von Therapie und Beratung soll diesen Punkt vervollständigen. Anschließend soll die Beziehung zwischen Berater und Klient thematisiert werden, da sie einen entscheidenden Faktor zum Erfolg der Beratung stellt. Dabei sollen auch die Voraussetzungen von Berater und Klient näher beleuchtet werden, damit eine solch helfende Beziehung auch professionell sein kann. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 2,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Pädagogisches Institut), Veranstaltung: Professionalisierung der Sozialen Arbeit, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Innerhalb dieser Arbeit, die ich im Zuge des Oberseminars 'Professionalisierung der Sozialen Arbeit' verfasst habe, beschäftige ich mich mit (sozial-)pädagogischer Beratung und deren Professionalisierungsgrad. Dabei stehen Fragen im Vordergrund, die sich vor allem darauf beziehen, in wie weit (sozial-)pädagogische Beratung überhaupt professionell sein kann und ob diese Professionalität gelehrt und gelernt werden kann. Dazu erscheint es zu Beginn sinnvoll, einige grundlegenden Gedanken und Definitionen zur Professionalität (und dort natürlich besonders die sozialpädagogische Professionalität), zu Beratung an sich und zu (sozial-)pädagogischer Beratung im Speziellen anzuführen, die den folgenden Ausführungen eine Basis geben. Hierbei ist anzumerken, dass dabei die verschiedenen Positionen der Professionalisierungsdiskussion weitgehend ausgespart wurden und der Fokus auf den Gemeinsamkeiten liegt, um eine Definition der Begriffe zu erleichtern. Ein Versuch der Abgrenzung von Therapie und Beratung soll diesen Punkt vervollständigen. Anschließend soll die Beziehung zwischen Berater und Klient thematisiert werden, da sie einen entscheidenden Faktor zum Erfolg der Beratung stellt. Dabei sollen auch die Voraussetzungen von Berater und Klient näher beleuchtet werden, damit eine solch helfende Beziehung auch professionell sein kann. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Opferedikt des Kaisers Decius und die Verfolgung der christlichen Kirche by Katharina Kurzmann
Cover of the book Suizidalität im Alter by Katharina Kurzmann
Cover of the book Forderungsverzicht gegen Besserungsschein: Kritische Analyse der Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs zur Bewertung verdeckter Einlagen (Stand 2007) by Katharina Kurzmann
Cover of the book Die Schwalbe als Symbol und Leitmotiv in Derek Walcotts Omeros by Katharina Kurzmann
Cover of the book Chancen und Grenzen der Erlebnispädagogik für die Arbeit des Religionspädagogen by Katharina Kurzmann
Cover of the book Informativität in der Ironie bei Rachel Giora by Katharina Kurzmann
Cover of the book 'Personalmanagement' - Arbeitszeitmodelle by Katharina Kurzmann
Cover of the book Die Soap Opera - unsere tägliche Sucht nach Seife - Eine kritische Analyse des Unterhaltungsfernsehens by Katharina Kurzmann
Cover of the book Die Ökologiebewegung aus dem Blickwinkel der Umweltsoziologie by Katharina Kurzmann
Cover of the book Informelles Lernen im Internet - neue Technologien und ihre Potentiale by Katharina Kurzmann
Cover of the book Die 'Vier-Einigkeit' moralischen Handelns by Katharina Kurzmann
Cover of the book Does the operator in a Joint Operating Agreement owe a fiduciary duty to non-operators? by Katharina Kurzmann
Cover of the book Complaint Management Unlocked. The effects of different variations of reactive versus proactive webcare on consumer responses and the mediating effect of customer expectations by Katharina Kurzmann
Cover of the book Die großen Grundwasservorkommen der Erde - ihre Nutzung und Gefährdung by Katharina Kurzmann
Cover of the book Kommunikation im Cyberspace by Katharina Kurzmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy