ANE (Adobe Native Extensions). Erstellung nativer Erweiterungen für die Adobe Integrated Runtime

Erstellung nativer Erweiterungen für die Adobe Integrated Runtime

Nonfiction, Computers, Application Software, Multimedia
Cover of the book ANE (Adobe Native Extensions). Erstellung nativer Erweiterungen für die Adobe Integrated Runtime by Martin Trinker, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Trinker ISBN: 9783656429128
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 16, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martin Trinker
ISBN: 9783656429128
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 16, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, FH Joanneum Graz (Informationsmanagement - Multimedia Programmierung), Veranstaltung: Digitale Medien Technologien, Sprache: Deutsch, Abstract: Laufzeitumgebungen stellen Programmen auf unterschiedlichen Plattformen eine einheitliche Funktionalität zur Verfügung. Dadurch kann das gleiche Programm auf unterschiedlichen Plattformen ausgeführt werden, ohne verändert werden zu müssen. Adobe stellt mit der Adobe Integrated Runtime eine Laufzeitumgebung für Flash und ActionScript- Programme zur Verfügung. Um plattformspezifische Funktionalität, zum Beispiel spezielle Hardware, in der Laufzeitumgebung verwenden zu können, muss die Laufzeitumgebung erweitert werden. In dieser Arbeit wird beschrieben, wie native Erweiterungen für die Adobe Integrated Runtime erstellt werden können.

Martin Trinker wurde 1990 in Schladming geboren und wuchs in Gröbming auf. Im Jahr 2009 maturierte er mit Auszeichnung an der BHAK Liezen. Nach einem Jahr beim Österreichischen Bundesheer begann er 2010 an der FH Joanneum Graz Informationsmanagement zu studieren. 2012 arbeitete er an der FH Joanneum am Studiengang Informationsmanagement als Tutor für Informatik. In seiner Freizeit ist er bei gemeinnützigen Organisationen engagiert. Nebenberuflich arbeitet der bergsportbegeisterte Autor als Schilehrer und als Softwareentwickler an diversen Projekten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, FH Joanneum Graz (Informationsmanagement - Multimedia Programmierung), Veranstaltung: Digitale Medien Technologien, Sprache: Deutsch, Abstract: Laufzeitumgebungen stellen Programmen auf unterschiedlichen Plattformen eine einheitliche Funktionalität zur Verfügung. Dadurch kann das gleiche Programm auf unterschiedlichen Plattformen ausgeführt werden, ohne verändert werden zu müssen. Adobe stellt mit der Adobe Integrated Runtime eine Laufzeitumgebung für Flash und ActionScript- Programme zur Verfügung. Um plattformspezifische Funktionalität, zum Beispiel spezielle Hardware, in der Laufzeitumgebung verwenden zu können, muss die Laufzeitumgebung erweitert werden. In dieser Arbeit wird beschrieben, wie native Erweiterungen für die Adobe Integrated Runtime erstellt werden können.

Martin Trinker wurde 1990 in Schladming geboren und wuchs in Gröbming auf. Im Jahr 2009 maturierte er mit Auszeichnung an der BHAK Liezen. Nach einem Jahr beim Österreichischen Bundesheer begann er 2010 an der FH Joanneum Graz Informationsmanagement zu studieren. 2012 arbeitete er an der FH Joanneum am Studiengang Informationsmanagement als Tutor für Informatik. In seiner Freizeit ist er bei gemeinnützigen Organisationen engagiert. Nebenberuflich arbeitet der bergsportbegeisterte Autor als Schilehrer und als Softwareentwickler an diversen Projekten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Anerkennungstheorie in einem Anstellungsverhältnis nach Axel Honneth by Martin Trinker
Cover of the book Epilepsie - ein Eingriff in das Leben junger Menschen by Martin Trinker
Cover of the book Xenophobie und Seinsverlust by Martin Trinker
Cover of the book Reflexionen aus der Praxis by Martin Trinker
Cover of the book Das Selbstverständnis der DDR zwischen Revolution und Konterrevolution by Martin Trinker
Cover of the book Warum nicht mal auf Platt? Versuch eines handlungs- und produktionsorientierten Deutschunterrichts mit Integration des Niederdeutschen in einer zweiten Klasse by Martin Trinker
Cover of the book Die Konzeption des Menschenbildes in der frühen Literaturpolitik der DDR anhand Erwin Strittmatters Roman 'Ole Bienkopp' by Martin Trinker
Cover of the book Sucht im Familiensystem - Wege aus der Co-Abhängigkeit by Martin Trinker
Cover of the book Bedeutungswandel: Eine Analyse der Prozesse, Motive und Verfahren by Martin Trinker
Cover of the book Club of Rome. Die Grenzen des Wachstums by Martin Trinker
Cover of the book The role of English as a world language by Martin Trinker
Cover of the book Ableitung personaler Wissensdomänen aus Navigationspfaden in einer Online-Enzyklopädie - Implementierung eines Prototyps 'Simpedia' by Martin Trinker
Cover of the book Erwin Panofsky: Die Perspektive als 'symbolische Form'. Eine kritische Textanalyse by Martin Trinker
Cover of the book Grundprobleme des Computerbetrugs (§ 263a Strafgesetzbuch) by Martin Trinker
Cover of the book Autoaggressionen - Beschreibung, Erklärungsansätze, Therapiemöglichkeiten by Martin Trinker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy