Analyse der Studie von Margrit Stamm 'Dropouts am Gymnasium. Eine empirische Studie zum Phänomen des Schulabbruchs'

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Analyse der Studie von Margrit Stamm 'Dropouts am Gymnasium. Eine empirische Studie zum Phänomen des Schulabbruchs' by Manuela Aberger, Florian Ebner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Manuela Aberger, Florian Ebner ISBN: 9783640930814
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 3, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Manuela Aberger, Florian Ebner
ISBN: 9783640930814
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 3, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: Sehr Gut, Ludwig-Maximilians-Universität München (Erziehungswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Wir haben uns dafür entschieden, uns mit der empirischen Studie 'Dropouts am Gymnasium' von der Autorin Margrit Stamm auseinander zu setzen, weil wir uns schon seit Längerem die Frage stellen, welche Motive Gymnasialschüler dazu bewegen, die Schule vor Erreichen der Matura freiwillig zu verlassen und in eine andere Schule überzutreten, obwohl ihre Schulleistungen an sich nicht schlecht so sind, dass sie gezwungen wären, ihre Schulkarriere am Gymnasium vorzeitig aufzugeben. Wir werden in unserer Arbeit die In-halte der Studie, die Methoden der Erhebung und der Ausarbeitung, sowie die Ergebnisse zusammenfassen und anschließend analysieren, inwiefern die angewandten Methoden zur Beantwortung der oben genannten Frage geeignet sind, welche Fragen dadurch noch offen geblieben sind und anschließend werden wir zu klären versuchen, was man diesbezüglich hätte anders machen können. Wir werden nun mit der inhaltlichen Zusammenfassung beginnen.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: Sehr Gut, Ludwig-Maximilians-Universität München (Erziehungswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Wir haben uns dafür entschieden, uns mit der empirischen Studie 'Dropouts am Gymnasium' von der Autorin Margrit Stamm auseinander zu setzen, weil wir uns schon seit Längerem die Frage stellen, welche Motive Gymnasialschüler dazu bewegen, die Schule vor Erreichen der Matura freiwillig zu verlassen und in eine andere Schule überzutreten, obwohl ihre Schulleistungen an sich nicht schlecht so sind, dass sie gezwungen wären, ihre Schulkarriere am Gymnasium vorzeitig aufzugeben. Wir werden in unserer Arbeit die In-halte der Studie, die Methoden der Erhebung und der Ausarbeitung, sowie die Ergebnisse zusammenfassen und anschließend analysieren, inwiefern die angewandten Methoden zur Beantwortung der oben genannten Frage geeignet sind, welche Fragen dadurch noch offen geblieben sind und anschließend werden wir zu klären versuchen, was man diesbezüglich hätte anders machen können. Wir werden nun mit der inhaltlichen Zusammenfassung beginnen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Fibelanalyse unter Berücksichtigung synthetisch-analytischer Einflüsse. 'Tobi' und die 'Bausteine' Fibel by Manuela Aberger, Florian Ebner
Cover of the book Beziehungsarbeit und Kommunikation by Manuela Aberger, Florian Ebner
Cover of the book Ermittlung risikoadjustierter Kapitalkosten by Manuela Aberger, Florian Ebner
Cover of the book Ökonomische Analyse des Erdgasmarktes by Manuela Aberger, Florian Ebner
Cover of the book Shoppingtrip ins Glück by Manuela Aberger, Florian Ebner
Cover of the book Unterschiede und Veränderungen im Sportunterricht durch die Flüchtlingsströme in Deutschland by Manuela Aberger, Florian Ebner
Cover of the book So wehren Sie sich gegen Preisdrücker und Zahlungsverweigerer by Manuela Aberger, Florian Ebner
Cover of the book Neue Städte in verschiedenen Kulturkreisen am Beispiel von Las Vegas und Dubai by Manuela Aberger, Florian Ebner
Cover of the book The Effect of Entrepreneurial Orientation on the Relationship between Opportunity Identification and Enterprise Growth of SMEs in Zambia by Manuela Aberger, Florian Ebner
Cover of the book Neue Geschäftspartner gewinnen und binden. Unterrichtsentwurf zum Thema 'Verbesserung der Kommunikation durch positive Sprache' by Manuela Aberger, Florian Ebner
Cover of the book Bedingungen, die das Mathematiklernen erleichtern: Zur sorgfältigen Auswahl von Veranschaulichungsmitteln by Manuela Aberger, Florian Ebner
Cover of the book Die demographische Situation in Deutschland in Anbetracht der politischen Wende 1989 by Manuela Aberger, Florian Ebner
Cover of the book A bilingual art lesson: Drawing techniques (3rd or 4th grade) by Manuela Aberger, Florian Ebner
Cover of the book Die Bedeutung von Individualisierungstendenzen für den Lebenslauf by Manuela Aberger, Florian Ebner
Cover of the book Eine Geschichte des Körpers im Schmerz. Theorien von Elaine Scarry und David B. Morris im Vergleich by Manuela Aberger, Florian Ebner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy