Linguistische Analyse zweier Interviews mit Gerhard Schröder in unterschiedlichen Printmedien (Bunte/SZ)

Eine exemplarische Untersuchung über den Zusammenhang zwischen Mediensprache und Medienzielgruppe

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German
Cover of the book Linguistische Analyse zweier Interviews mit Gerhard Schröder in unterschiedlichen Printmedien (Bunte/SZ) by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783638543859
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 12, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783638543859
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 12, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2,0, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Einführung in die Analyse mündliche Kommunikation, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit werden zwei Interviews mit dem deutschen Bundeskanzler Gerhard Schröder analysiert und miteinander verglichen. Zum Einen handelt es sich um ein Interview Schröders mit der Zeitschrift Bunte aus dem Jahre 2003, zum Anderen um ein Interview mit ihm, welches 2005 mit der Süddeutschen Zeitung stattfand. Ziel dieser Arbeit ist es, linguistische Unterschiede und Gemeinsamkeiten der beiden Interviews herauszuarbeiten, um empirisch zu überprüfen, ob sich der Unterschied des Images der beiden Printmedien im Interview widerspiegelt und auch Schröder ein anderes Selbstbild entwerfen lässt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2,0, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Einführung in die Analyse mündliche Kommunikation, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit werden zwei Interviews mit dem deutschen Bundeskanzler Gerhard Schröder analysiert und miteinander verglichen. Zum Einen handelt es sich um ein Interview Schröders mit der Zeitschrift Bunte aus dem Jahre 2003, zum Anderen um ein Interview mit ihm, welches 2005 mit der Süddeutschen Zeitung stattfand. Ziel dieser Arbeit ist es, linguistische Unterschiede und Gemeinsamkeiten der beiden Interviews herauszuarbeiten, um empirisch zu überprüfen, ob sich der Unterschied des Images der beiden Printmedien im Interview widerspiegelt und auch Schröder ein anderes Selbstbild entwerfen lässt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zauberhaftes Legasthenietraining. Ein Wegweiser zum Erwerb der Kulturtechniken Lesen und Schreiben by Anonym
Cover of the book Opium (Papaver somniferum) im Mogulreich by Anonym
Cover of the book Stadtplanentwicklung by Anonym
Cover of the book Geschichte und Entwicklung autonomer und verbandlicher Frauenhäuser in Deutschland by Anonym
Cover of the book Die Wahlcomputerentscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom 03.März 2009 by Anonym
Cover of the book Nachhaltigkeit im Handel und seine Auswirkungen auf das Kaufverhalten by Anonym
Cover of the book Die Marschen an der Nordsee by Anonym
Cover of the book Zur Gestalt Ferdinands in Friedrich Schillers Kabale und Liebe by Anonym
Cover of the book Kartellbehörden und Monopolkommission by Anonym
Cover of the book Zur Entwicklung des allgemeinbildenden und berufsvorbereitenden Schulwesens in Strehla an der Elbe by Anonym
Cover of the book Vom Kyoto-Protokoll zum Zertifikathandel by Anonym
Cover of the book Die Freiwillige Selbstkontrolle (FSK) zwischen filmwirtschaftlichen Interessen und Jugendschutz - eine Analyse der gegenwärtigen Situation by Anonym
Cover of the book Kleopatra VII - Herrscherin zwischen zwei Welten by Anonym
Cover of the book Die aktuelle BFH-Rechtsprechung zur Trennungstheorie bei teilentgeltlichen Übertragungen von Wirtschaftsgütern by Anonym
Cover of the book Sozialisationstheorie des Symbolischen Interaktionismus by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy