Toleranz und Pluralismus: Zum Einfluss von Herbert Marcuses Freudrezeption auf dessen Toleranzkonzeption

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Toleranz und Pluralismus: Zum Einfluss von Herbert Marcuses Freudrezeption auf dessen Toleranzkonzeption by Elena Holzheu, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Elena Holzheu ISBN: 9783640610204
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 1, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Elena Holzheu
ISBN: 9783640610204
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 1, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Universität Zürich (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Seminar Toleranz und Pluralismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, den Einfluss von Herbert Marcuses Freudrezeption auf seine Toleranzkonzeption herauszuarbeiten. In einem ersten Teil wird kurz die Geschichte und Zielsetzund der Frankfurter Schule erläutert und Marcuses Stellung darin beleuchtet. Der zweite Teil beschäftigt sich mit Marcuses Toleranzkonzeption. Dabei steht Marcuses Aufsatz Repressive Toleranz im Zentrum. Anschliessend wird gezeigt, in wie fern Marcuses Vorstelllung von Toleranz von dessen Freundrezeption abhängt. Schliesslich soll gezeigt werden, ob und wie weit Marcuses Toleranzkonzeption durch eine von ihm abweichende Freudrezeption verändert werden kann. Hierzu wird die Freudrezeption Ericht Fromms der von Marcuse gegenübergestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Universität Zürich (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Seminar Toleranz und Pluralismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, den Einfluss von Herbert Marcuses Freudrezeption auf seine Toleranzkonzeption herauszuarbeiten. In einem ersten Teil wird kurz die Geschichte und Zielsetzund der Frankfurter Schule erläutert und Marcuses Stellung darin beleuchtet. Der zweite Teil beschäftigt sich mit Marcuses Toleranzkonzeption. Dabei steht Marcuses Aufsatz Repressive Toleranz im Zentrum. Anschliessend wird gezeigt, in wie fern Marcuses Vorstelllung von Toleranz von dessen Freundrezeption abhängt. Schliesslich soll gezeigt werden, ob und wie weit Marcuses Toleranzkonzeption durch eine von ihm abweichende Freudrezeption verändert werden kann. Hierzu wird die Freudrezeption Ericht Fromms der von Marcuse gegenübergestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Phänomen im pyrrhonischen Skeptizismus by Elena Holzheu
Cover of the book Zahlzerlegungen von Null bis zehn und die mathematische Frühförderung by Elena Holzheu
Cover of the book Darf's ein bisschen weniger sein?! Hochsensible Patienten in der Pflege by Elena Holzheu
Cover of the book Das bulgarische Tourismuswesen im Umbruch - Überblick, Analysen und Perspektiven anhand von ausgewählten Beispielen by Elena Holzheu
Cover of the book Große Mengen zählen und schätzen (Klasse 2, Mathematik) by Elena Holzheu
Cover of the book Industrie 4.0. Chancen und Herausforderungen der vierten industriellen Revolution by Elena Holzheu
Cover of the book SCORPION: Ein biologisch inspirierter Laufroboter für schwer zugängliches Terrain by Elena Holzheu
Cover of the book Mädchen und Jungen - Über Geschlecht, Geschlechtsunterschiede und geschlechtstypisches Verhalten by Elena Holzheu
Cover of the book Sind Jungen durch die 'Feminisierung' der Schule in der Notenvergabe benachteiligt? by Elena Holzheu
Cover of the book Geschlechterunterschiede - kognitive und soziale Geschlechterunterschiede by Elena Holzheu
Cover of the book Besonderheiten virtueller Gruppenkommunikation by Elena Holzheu
Cover of the book Produktdiffusion in internationalen Märkten by Elena Holzheu
Cover of the book Die Politik der Gesellschaft by Elena Holzheu
Cover of the book Wie hat die Musik die Ansichten der Bevölkerung im Hinblick auf die Politik beeinflusst? by Elena Holzheu
Cover of the book Das Symbol Licht anhand der Erzählung 'Die vier Lichter des Hirten Simon' by Elena Holzheu
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy