Akteure der (globalen) Zivilgesellschaft: Spielführer oder Beobachterrolle?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Akteure der (globalen) Zivilgesellschaft: Spielführer oder Beobachterrolle? by Stephanie Amato, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephanie Amato ISBN: 9783638542975
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 10, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stephanie Amato
ISBN: 9783638542975
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 10, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: 2,3, Universität Mannheim (Lehrstuhl Politikwissenschaft II), Veranstaltung: Globale Zivilgesellschaft und IB, 30 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll diskutiert werden, inwieweit die Akteure der (globalen) Zivilgesellschaft die Fähigkeiten und die Einflussnahme besitzen, die Korruption erfolgreich zu bekämpfen. Der Begriff der Zivilgesellschaft, der dieser Arbeit zugrunde liegt, ist gemäß Kneer (1997) nach sechs Merkmalen charakterisiert. Insbesondere non-governmental organizations (NGOs), international non-governmental organizations (INGOs) und international organizations (IOs) werden demnach in dieser Arbeit thematisiert. Die zentralen Fragen, die in dieser Arbeit diskutiert werden, sind: Können Akteure der (globalen) Zivilgesellschaft ein derart komplexes Problem angehen, d. h. haben sie die Fähigkeiten dazu? Inwieweit sollten sie sich mit Problemen der Globalisierung auseinandersetzen, d. h. sind sie dafür geeignet oder wären Akteure aus Wirtschaft oder Staat eventuell besser geeignet?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: 2,3, Universität Mannheim (Lehrstuhl Politikwissenschaft II), Veranstaltung: Globale Zivilgesellschaft und IB, 30 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll diskutiert werden, inwieweit die Akteure der (globalen) Zivilgesellschaft die Fähigkeiten und die Einflussnahme besitzen, die Korruption erfolgreich zu bekämpfen. Der Begriff der Zivilgesellschaft, der dieser Arbeit zugrunde liegt, ist gemäß Kneer (1997) nach sechs Merkmalen charakterisiert. Insbesondere non-governmental organizations (NGOs), international non-governmental organizations (INGOs) und international organizations (IOs) werden demnach in dieser Arbeit thematisiert. Die zentralen Fragen, die in dieser Arbeit diskutiert werden, sind: Können Akteure der (globalen) Zivilgesellschaft ein derart komplexes Problem angehen, d. h. haben sie die Fähigkeiten dazu? Inwieweit sollten sie sich mit Problemen der Globalisierung auseinandersetzen, d. h. sind sie dafür geeignet oder wären Akteure aus Wirtschaft oder Staat eventuell besser geeignet?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Kunstmarkt und seine terminologischen Grundlagen by Stephanie Amato
Cover of the book David Hume: Induktion und moralische Wertung - ein Vergleich by Stephanie Amato
Cover of the book Wann dient ein Konflikt der Reflexion bei selbstgesteuerten Gruppen und wann nicht? by Stephanie Amato
Cover of the book Michael Endes 'Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch'und Johann Wolfgang von Goethes 'Faust'. Erzählerische Ausführungen der Theodizee by Stephanie Amato
Cover of the book Der Management-Konflikt Pflege und Ökonomie by Stephanie Amato
Cover of the book Auswirkungen von depressiven Erkrankungen und Hilfsoptionen der Sozialen Arbeit by Stephanie Amato
Cover of the book Moderne Literatur- und Lyrikdidaktik im Fremdsprachenunterricht Spanisch by Stephanie Amato
Cover of the book Sport und Bewegung bei depressiver Erkrankung by Stephanie Amato
Cover of the book Zivilreligion in den USA und in Japan - ein Vergleich der Konzepte von Robert N. Bellah und Shmuel N. Eisenstadt by Stephanie Amato
Cover of the book Handlungsoptionen des deutschen Staates in der Bankenkrise by Stephanie Amato
Cover of the book Effizienz- und Qualitätssteigerung durch Steuerungsinstrumente in der Schulfinanzierung für die allgemein bildenden Schulen - Ein Kampf gegen Windmühlen? by Stephanie Amato
Cover of the book Stichprobenarten und deren Vor- und Nachteile by Stephanie Amato
Cover of the book Unterstützte Kommunikation im Unterricht an einer Schule für Körperbehinderte by Stephanie Amato
Cover of the book Ist der Schulsport geeignet, das nachschulische Sporttreiben vorzubereiten bzw. anzuregen? by Stephanie Amato
Cover of the book Schreibmotivation als Voraussetzung für die Entwicklung von Schreibkompetenz by Stephanie Amato
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy