Aggression - Theorie und Theorie in der Praxis

Theorie und Theorie in der Praxis

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Aggression - Theorie und Theorie in der Praxis by Moritz Prien, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Moritz Prien ISBN: 9783640159345
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 9, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Moritz Prien
ISBN: 9783640159345
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 9, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,3, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Sonderpädagogik), 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Aggression ist seit Menschengedenken ein zentrales Thema des Lebens. Ob in biblischen Geschichten, in Darstellungen antiker Kunst oder in der Kunstgeschichte allgemein; Aggression ist seit jeher ein wichtiges, weil Menschen gefährdendes und ein zugleich äußerst menschliches Thema, das 'bibliotheksfüllend' (Nolting, 1997, S.15) ist. In den folgenden Ausführungen geht es ausschließlich um schädliche Aggression, nicht um die jedem Menschen vertraute Form von Aggression, die lebensimmanent ist. In Zeiten erhöhter Jugendkriminalität, zahlenmäßig gestiegener und an Schulen gemeldeter Gewalttaten, der alltäglich spürbar gestiegenen Zahl von gewalttätigen Übergriffen unter Gleichaltrigen und Bandengruppierungen, die ein hohes Gewaltpotential besitzen, stellt sich zunächst die Frage, wie es zu dazu kommt, die Frage nach dem 'Warum'. Nicht erst seit den Vorfällen an der Rütli-Schule stößt dieses Thema auch auf mediales Interesse. 'Das hier ist brutaler Krieg. Sie bewaffnen sich mit Messern, Pistolen und Knüppeln, schlagen sich krankenhausreif, erpressen Schutzgelder. An vielen Schulen herrschen Angst und Schrecken' (Schubarth, 1994, S.21).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,3, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Sonderpädagogik), 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Aggression ist seit Menschengedenken ein zentrales Thema des Lebens. Ob in biblischen Geschichten, in Darstellungen antiker Kunst oder in der Kunstgeschichte allgemein; Aggression ist seit jeher ein wichtiges, weil Menschen gefährdendes und ein zugleich äußerst menschliches Thema, das 'bibliotheksfüllend' (Nolting, 1997, S.15) ist. In den folgenden Ausführungen geht es ausschließlich um schädliche Aggression, nicht um die jedem Menschen vertraute Form von Aggression, die lebensimmanent ist. In Zeiten erhöhter Jugendkriminalität, zahlenmäßig gestiegener und an Schulen gemeldeter Gewalttaten, der alltäglich spürbar gestiegenen Zahl von gewalttätigen Übergriffen unter Gleichaltrigen und Bandengruppierungen, die ein hohes Gewaltpotential besitzen, stellt sich zunächst die Frage, wie es zu dazu kommt, die Frage nach dem 'Warum'. Nicht erst seit den Vorfällen an der Rütli-Schule stößt dieses Thema auch auf mediales Interesse. 'Das hier ist brutaler Krieg. Sie bewaffnen sich mit Messern, Pistolen und Knüppeln, schlagen sich krankenhausreif, erpressen Schutzgelder. An vielen Schulen herrschen Angst und Schrecken' (Schubarth, 1994, S.21).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Heilpädagogisches Voltigieren und Reiten für verhaltensauffällige Kinder und Jugendliche by Moritz Prien
Cover of the book Das kosmische Drama by Moritz Prien
Cover of the book Fair Value in der IFRS-Rechnungslegung - Konzeption, Inhalt und Zweckmäßigkeit by Moritz Prien
Cover of the book Transformation als vergleichende politikwissenschaftliche Analysekategorie by Moritz Prien
Cover of the book Der Couchtiger by Moritz Prien
Cover of the book Die Ära Karls des Großen by Moritz Prien
Cover of the book Umsatzsteuer bei ärztlichen Gutachten by Moritz Prien
Cover of the book Sturzprophylaxe bei älteren Menschen by Moritz Prien
Cover of the book Reflexion über die 'Grundhaltungen' in der Poetik by Moritz Prien
Cover of the book Samuel Beckett inszeniert 'Glückliche Tage' by Moritz Prien
Cover of the book Reformation und kulturelle Dekonstruktion by Moritz Prien
Cover of the book Katholischer Widerstand im Dritten Reich, Adolf Kardinal Bertram (1859-1945) by Moritz Prien
Cover of the book Seneca und Epikur: Das Glück. Ein Vergleich by Moritz Prien
Cover of the book Eine Untersuchung der Gründe für die Bewilligung der Kriegskredite durch die SPD-Reichstagsfraktion am 4. August 1914 by Moritz Prien
Cover of the book Wie können mathematische Kompetenzen im heterogenen Elementarunterricht optimal gefördert werden by Moritz Prien
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy