Achtsamkeitsbasierte Kognitive Therapie und Kohärenzgefühl

Evaluation eines Gruppentrainings in einer psychiatrischen Institutsambulanz

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Mental Health
Cover of the book Achtsamkeitsbasierte Kognitive Therapie und Kohärenzgefühl by Theresa Brassel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Theresa Brassel ISBN: 9783668112780
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 21, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Theresa Brassel
ISBN: 9783668112780
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 21, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 1,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Studie ist es, anhand eines Achtsamkeitstrainings zu überprüfen, inwiefern die Ausprägung des Kohärenzgefühls verändert werden kann. Ebenso soll evaluiert werden, ob das Praktizieren von Achtsamkeit depressive Symptome reduzieren kann. Aaron Antonovsky geht davon aus, dass das Kohärenzgefühl eines Menschen im Erwachsenenalter stabil und nur noch schwer veränderbar ist. Diese Annahme gilt als empirisch unzureichend abgesichert. Studien, die die Auswirkungen der Achtsamkeitspraxis untersuchen, weisen jedoch darauf hin, dass das Praktizieren von Achtsamkeit genau die Fähigkeiten fördern kann, die auch bei einer Person mit einem stark ausgeprägten Kohärenzgefühl vorzufinden sind. Im Rahmen dieser Studie wurde ein achtwöchiges Achtsamkeitstraining mit vier Probandinnen einer psychiatrischen Institutsambulanz durchgeführt und anhand von Selbstbeurteilungsfragebögen evaluiert. Darunter fiel die SOC-29-Scale zur Erfassung der Ausprägung des Kohärenzgefühls, das BDI-II zur Beurteilung der Schwere der depressiven Symptomatik sowie die Trait-Skalen des STADI zur Erfassung der überdauernden Neigung für das Erleben von Depression und Angst. Die Daten wurden vor dem Training, nach der Hälfte und am Ende des Trainings erhoben und varianzanalytisch ausgewertet. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Ausprägung des Kohärenzgefühls durch das Praktizieren von Achtsamkeit gesteigert werden kann. Ebenso konnten die Depressions-Werte der Teilnehmerinnen, gemessen über den STADI, über die gesamte Dauer des Trainings reduziert werden. Dies entspricht der bisherigen Befundlage zur Wirksamkeit achtsamkeitsbasierter Verfahren bei Depressionen. Die Ergebnisse dieser Arbeit zeigen, dass die Gültigkeit der Annahme Antonovskys zur Stabilität des Kohärenzgefühls angezweifelt und in weiteren Studien untersucht werden sollte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 1,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Studie ist es, anhand eines Achtsamkeitstrainings zu überprüfen, inwiefern die Ausprägung des Kohärenzgefühls verändert werden kann. Ebenso soll evaluiert werden, ob das Praktizieren von Achtsamkeit depressive Symptome reduzieren kann. Aaron Antonovsky geht davon aus, dass das Kohärenzgefühl eines Menschen im Erwachsenenalter stabil und nur noch schwer veränderbar ist. Diese Annahme gilt als empirisch unzureichend abgesichert. Studien, die die Auswirkungen der Achtsamkeitspraxis untersuchen, weisen jedoch darauf hin, dass das Praktizieren von Achtsamkeit genau die Fähigkeiten fördern kann, die auch bei einer Person mit einem stark ausgeprägten Kohärenzgefühl vorzufinden sind. Im Rahmen dieser Studie wurde ein achtwöchiges Achtsamkeitstraining mit vier Probandinnen einer psychiatrischen Institutsambulanz durchgeführt und anhand von Selbstbeurteilungsfragebögen evaluiert. Darunter fiel die SOC-29-Scale zur Erfassung der Ausprägung des Kohärenzgefühls, das BDI-II zur Beurteilung der Schwere der depressiven Symptomatik sowie die Trait-Skalen des STADI zur Erfassung der überdauernden Neigung für das Erleben von Depression und Angst. Die Daten wurden vor dem Training, nach der Hälfte und am Ende des Trainings erhoben und varianzanalytisch ausgewertet. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Ausprägung des Kohärenzgefühls durch das Praktizieren von Achtsamkeit gesteigert werden kann. Ebenso konnten die Depressions-Werte der Teilnehmerinnen, gemessen über den STADI, über die gesamte Dauer des Trainings reduziert werden. Dies entspricht der bisherigen Befundlage zur Wirksamkeit achtsamkeitsbasierter Verfahren bei Depressionen. Die Ergebnisse dieser Arbeit zeigen, dass die Gültigkeit der Annahme Antonovskys zur Stabilität des Kohärenzgefühls angezweifelt und in weiteren Studien untersucht werden sollte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Chinesische und westliche Auffassungen zum Terrorismus by Theresa Brassel
Cover of the book William Shakespeare's 'The Merchant of Venice' - Comedy, tragedy or problem play? by Theresa Brassel
Cover of the book Word Formation of Derived Causative Verbs in German and in Ukrainian by Theresa Brassel
Cover of the book Stigmatisierung im Arbeitsfeld der Bewährungshilfe. Diskriminierung und Ausgrenzung von delinquenten Erwachsenen by Theresa Brassel
Cover of the book Economic Policy and Economic Evaluation of the United Kingdom 2005 - 2015 by Theresa Brassel
Cover of the book Die zentralen Theorien des Zweitspracherwerbs by Theresa Brassel
Cover of the book Die Stalin-Noten. Eine verpasste Chance, das Interesse des Parlamentarischen Rates bei Einführung des Grundgesetzes zu erfüllen? by Theresa Brassel
Cover of the book Webbasierte Classroom Response Systeme (CRS) im Physik- und Chemieunterricht by Theresa Brassel
Cover of the book Moralität aus Pflicht by Theresa Brassel
Cover of the book Die Theorie des Glücks bei Aristoteles. Glückseligkeit als Leitgedanke der Nikomachischen Ethik by Theresa Brassel
Cover of the book Alternative Finanzierungskonzepte für die Straßenverkehrsinfrastruktur: Konzessions-, Betreiber- und PPP-Modelle by Theresa Brassel
Cover of the book Unterrichtsstunde: Erstrezeption der Erzählung 'Aus dem Leben eines Taugenichts' von Joseph von Eichendorff und ihre Einbettung in die Epoche der Romantik by Theresa Brassel
Cover of the book Verhaltensanomalien in den Wirtschaftswissenschaften by Theresa Brassel
Cover of the book Sozialbericht über die Stadt Duisburg und Münchner Armutsbericht im Vergleich by Theresa Brassel
Cover of the book Soziale Qualität der verschiedenen Sozialstaatskonzeptionen und die Zukunft des deutschen Sozialstaats by Theresa Brassel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy