4 Essays zu Themen der Klinischen Neuropsychologie

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Mental Health
Cover of the book 4 Essays zu Themen der Klinischen Neuropsychologie by Katrin Bauer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katrin Bauer ISBN: 9783638045636
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 6, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katrin Bauer
ISBN: 9783638045636
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 6, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 1,0, Hochschule Magdeburg-Stendal; Standort Magdeburg, Veranstaltung: Klinisché Neuropsychologie, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Themen der Essays: Vergangenheit- Gegenwart-Zukunft: Zentralle Entwicklungen der neurologischen Rehabilitation bzw. Neuropsychologie. Entwicklung als kontinuierlichen Fortschritt oder gibt auch Stillstand oder Rückschritt? Was wird die Zukunft bringen? Die Hirnschädigung in ihrer subjektiven Bedeutungsgebung - Diskussion der Relevanz dieser Dimension, vor allem hinsichtlich Therapie/Rehabilitation: Wie kann diese Dimension ausreichend Berücksichtigung finden? Aufgabe der Neuropsychologie in einer teilhabeorientierten neuropsychologischen Rehabilitation - Fokus auf ausgewählte Aspekte und Beschreibung konkreter Umsetzungsmöglichkeiten. Was ist für die Arbeit mit Angehörigen Hirngeschädigter besonders wichtig?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 1,0, Hochschule Magdeburg-Stendal; Standort Magdeburg, Veranstaltung: Klinisché Neuropsychologie, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Themen der Essays: Vergangenheit- Gegenwart-Zukunft: Zentralle Entwicklungen der neurologischen Rehabilitation bzw. Neuropsychologie. Entwicklung als kontinuierlichen Fortschritt oder gibt auch Stillstand oder Rückschritt? Was wird die Zukunft bringen? Die Hirnschädigung in ihrer subjektiven Bedeutungsgebung - Diskussion der Relevanz dieser Dimension, vor allem hinsichtlich Therapie/Rehabilitation: Wie kann diese Dimension ausreichend Berücksichtigung finden? Aufgabe der Neuropsychologie in einer teilhabeorientierten neuropsychologischen Rehabilitation - Fokus auf ausgewählte Aspekte und Beschreibung konkreter Umsetzungsmöglichkeiten. Was ist für die Arbeit mit Angehörigen Hirngeschädigter besonders wichtig?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wie die Babenberger Herzöge von Österreich wurden by Katrin Bauer
Cover of the book Trainingsplanung/-steuerung im Krafttraining nach der ILB-Methode by Katrin Bauer
Cover of the book Das Induktionsproblem und die subjektive Wahrscheinlichkeitstheorie nach Kutschera by Katrin Bauer
Cover of the book Der Begriff der Freiheit bei Jean-Paul Sartre by Katrin Bauer
Cover of the book Grundlagen der Ethik bei Emil Brunner by Katrin Bauer
Cover of the book Borderline - Einblicke in ein komplexes Krankheitsbild by Katrin Bauer
Cover of the book Das Thema Sterben und Tod in Kinderbüchern. 'Leb wohl lieber Dachs' von Susan Varley by Katrin Bauer
Cover of the book Konrad III. und der Zweite Kreuzzug by Katrin Bauer
Cover of the book Die Fünfprozentklausel bei Bundestagswahlen in Deutschland by Katrin Bauer
Cover of the book Die drei wichtigsten Absagen erkennen und verkaufen by Katrin Bauer
Cover of the book Trifft die Definition von 'Vorurteil' durch Earl E. Davis und Wolfgang Benz auf das Vorurteil 'Hexe' zu? by Katrin Bauer
Cover of the book Inwieweit kann man die Glaubensgrundsätze des Opus Dei als fundamentalistisch bezeichnen? by Katrin Bauer
Cover of the book Le Sahara - Entre Reverberation Post Colonial et conflit d'interets by Katrin Bauer
Cover of the book Coaching und Führung. Synergien und Grenzen by Katrin Bauer
Cover of the book Montessoripädagogik im Altländer Viertel - Wie gehen Kinder aus sozialen Randgebieten mit ihr um? by Katrin Bauer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy