'Modern Society Shocked by its Risks.' Ein Versuch über Risiko und Risikowahrnehmung bei Niklas Luhmann

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Anthropology
Cover of the book 'Modern Society Shocked by its Risks.' Ein Versuch über Risiko und Risikowahrnehmung bei Niklas Luhmann by Katharina Grimm, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katharina Grimm ISBN: 9783656885368
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 28, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katharina Grimm
ISBN: 9783656885368
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 28, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Sonstiges, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Niklas Luhmann, Systemtheoretiker und Soziologe, befasste sich in seiner Forschung mit den Auswirkungen des Risiko-Konzepts auf die Gesellschaft und ihre spezifischen Teilsysteme. In Werken wie 'Soziologie des Risikos' (1991) und 'Modern Society Shocked by its Risks' (1996) analysiert er, wie die Wahrnehmung von Risiko gesellschaftliche Strukturen und menschliche Verhaltensweisen beeinflusst. Wesentlich ist dabei Luhmanns Annahme, dass Risiko als Phänomen konstruktivistischer Bewusstseinsbildung von der modernen Gesellschaft aufgrund eines Wandels in der Wahrnehmung des eigenen Handelsspielraums selbst auf den Plan gerufen wird. Dieser Essay versucht, die einzelnen Komponenten dieser Auseinandersetzung vor allem auf Basis des Werks 'Modern Society Shocked by its Risks' (1996) zu beleuchten und so das Risikokonzept Luhmanns nachzubilden. Er soll zeigen, dass unsere Risikowahrnehmung in höchstem Maße von unserem eigenen Selbstverständnis abhängt und Luhmanns Konzept damit heute relevanter sein könnte als je zuvor.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Sonstiges, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Niklas Luhmann, Systemtheoretiker und Soziologe, befasste sich in seiner Forschung mit den Auswirkungen des Risiko-Konzepts auf die Gesellschaft und ihre spezifischen Teilsysteme. In Werken wie 'Soziologie des Risikos' (1991) und 'Modern Society Shocked by its Risks' (1996) analysiert er, wie die Wahrnehmung von Risiko gesellschaftliche Strukturen und menschliche Verhaltensweisen beeinflusst. Wesentlich ist dabei Luhmanns Annahme, dass Risiko als Phänomen konstruktivistischer Bewusstseinsbildung von der modernen Gesellschaft aufgrund eines Wandels in der Wahrnehmung des eigenen Handelsspielraums selbst auf den Plan gerufen wird. Dieser Essay versucht, die einzelnen Komponenten dieser Auseinandersetzung vor allem auf Basis des Werks 'Modern Society Shocked by its Risks' (1996) zu beleuchten und so das Risikokonzept Luhmanns nachzubilden. Er soll zeigen, dass unsere Risikowahrnehmung in höchstem Maße von unserem eigenen Selbstverständnis abhängt und Luhmanns Konzept damit heute relevanter sein könnte als je zuvor.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Troia bei Homer und in der historischen Realität by Katharina Grimm
Cover of the book Kompetenzanforderungen an Praxisanleiter im Sozialwesen by Katharina Grimm
Cover of the book Employee Development Using Social Media Tools by Katharina Grimm
Cover of the book David Hume - Über Tugend und Laster im Allgemeinen: Moral by Katharina Grimm
Cover of the book Feng Shui. Harmonie- und Weisheitslehre des Ostens by Katharina Grimm
Cover of the book Karl Marx und Andrew Ure: Die menschlichen Kosten der Fabrikarbeit auf die Arbeiterschaft zur Zeit der Industriellen Revolution - Ist Ure der Pindar der automatischen Fabrik? by Katharina Grimm
Cover of the book Entwicklung und Implementierung von Methoden und Konzepten zur automatisierten Generierung von 3D-Szenen und Geschichten by Katharina Grimm
Cover of the book Hydroxyl-Radikale in Lebensmitteln by Katharina Grimm
Cover of the book Aspekt in der Grammatik - Ort des Aspekts im Tempussystem des Spanischen bzw. der romanischen Sprachen by Katharina Grimm
Cover of the book Soziale Ungleichheit im und durch das deutsche Schul- und Bildungssystem - Perspektiven und Konzepte zum Abbau der herkunftsspezifischen Chancenungleichheit by Katharina Grimm
Cover of the book Qualitätsmanagement im Krankenhaus unter besonderer Berücksichtigung der Pflege von Wunden by Katharina Grimm
Cover of the book A functional perspective of cohesion in English by Katharina Grimm
Cover of the book Kanonbildung in der bildenden Kunst und ihre Problematik by Katharina Grimm
Cover of the book Tutto e sotto controllo by Katharina Grimm
Cover of the book Autobiographischer Diskurs in der afrikanischen Literatur und Ken Buguls 'Le baobab fou' und 'Riwan ou le chemin de sable' by Katharina Grimm
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy