Kompetenzanforderungen an Praxisanleiter im Sozialwesen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Kompetenzanforderungen an Praxisanleiter im Sozialwesen by Martina Kellner-Fichtl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martina Kellner-Fichtl ISBN: 9783668344808
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 21, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martina Kellner-Fichtl
ISBN: 9783668344808
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 21, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Fachbuch aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das vorliegende Buch setzt sich mit den Aufgaben und Funktionen von Praxisanleitung und den sich daraus ergebenden Kompetenzanforderungen an die Person des Anleiters auseinander. Das Praxissemester des Bachelor-Studienganges der Sozialen Arbeit ist bedeutsam für die wissenschaftliche Ausbildung und die Verknüpfung zwischen Theorie und Praxis der Studierenden. Um Studierende der Sozialen Arbeit angemessen auf ihren Beruf vorzubereiten ist eine enge Zusammenarbeit zwischen den Hochschulen und der Berufspraxis erforderlich. Deshalb findet die berufspraktische Ausbildung in Bereichen der Sozialpädagogik statt, welche unmittelbaren Handlungsbezug zum Klientel besitzen. Um eine qualitativ hochwertige praktische Ausbildung der Studierenden zu gewährleisten, sind qualifizierte Anleitungspersonen erforderlich welche neben ihrer Fachkompetenz auch Kenntnisse wie beispielsweise im Bereich der Menschenführung, Kommunikation, Selbst- und Qualitätsmanagement besitzen. Die anschließenden Ausführungen beziehen sich in erster Linie auf die Anleitung von Studierenden der Sozialpädagogik. Jedoch sind die Anforderungen an Anleiter von Studierenden der Fachakademie für Sozialpädagogik sehr ähnlich und können in vielen Bereichen übertragen werden.

Martina Kellner-Fichtl studierte Erwachsenenpädagogik zum Master of Arts an der TU in Kaiserslautern. Sie ist Diplom-Sozialpädagogin (FH), Rehabilitationsfachkraft, pharmazeutisch-kaufmännische Assistentin, besitzt den kaufmännischen Ausbilderschein und absolvierte mehrjährige Weiterbildungen in den Bereichen: Gesprächsführung, Instrumentalpädagogik und Rhythmik. Berufliche Erfahrungen besitzt sie in folgenden Tätigkeitsfeldern: Erwachsenen- und Jugendbildung, Biografiearbeit, Einzelberatung, Frauenarbeit, klinischer Sozialdienst (Kinderonkologie), Musik- und Sprachpädagogik. Publizistische Tätigkeit: Veröffentlichung verschiedener Fachartikel und Autorin der Bücher: Resilienzförderung durch Biografiearbeit sowie des Buches: Ganzheitliche rhythmisch-musikalische Sprachförderung bei Kindern und Jugendlichen. Sie besitzt einen Lehrauftrag für die Fächer Gesprächsführung, Biografiearbeit, Supervision und Praxisberatung sowie Bewerbungstraining an der Akademie für Heilpädagogik in Regensburg. Privat ist sie verheiratet und hat vier Kinder.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Fachbuch aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das vorliegende Buch setzt sich mit den Aufgaben und Funktionen von Praxisanleitung und den sich daraus ergebenden Kompetenzanforderungen an die Person des Anleiters auseinander. Das Praxissemester des Bachelor-Studienganges der Sozialen Arbeit ist bedeutsam für die wissenschaftliche Ausbildung und die Verknüpfung zwischen Theorie und Praxis der Studierenden. Um Studierende der Sozialen Arbeit angemessen auf ihren Beruf vorzubereiten ist eine enge Zusammenarbeit zwischen den Hochschulen und der Berufspraxis erforderlich. Deshalb findet die berufspraktische Ausbildung in Bereichen der Sozialpädagogik statt, welche unmittelbaren Handlungsbezug zum Klientel besitzen. Um eine qualitativ hochwertige praktische Ausbildung der Studierenden zu gewährleisten, sind qualifizierte Anleitungspersonen erforderlich welche neben ihrer Fachkompetenz auch Kenntnisse wie beispielsweise im Bereich der Menschenführung, Kommunikation, Selbst- und Qualitätsmanagement besitzen. Die anschließenden Ausführungen beziehen sich in erster Linie auf die Anleitung von Studierenden der Sozialpädagogik. Jedoch sind die Anforderungen an Anleiter von Studierenden der Fachakademie für Sozialpädagogik sehr ähnlich und können in vielen Bereichen übertragen werden.

Martina Kellner-Fichtl studierte Erwachsenenpädagogik zum Master of Arts an der TU in Kaiserslautern. Sie ist Diplom-Sozialpädagogin (FH), Rehabilitationsfachkraft, pharmazeutisch-kaufmännische Assistentin, besitzt den kaufmännischen Ausbilderschein und absolvierte mehrjährige Weiterbildungen in den Bereichen: Gesprächsführung, Instrumentalpädagogik und Rhythmik. Berufliche Erfahrungen besitzt sie in folgenden Tätigkeitsfeldern: Erwachsenen- und Jugendbildung, Biografiearbeit, Einzelberatung, Frauenarbeit, klinischer Sozialdienst (Kinderonkologie), Musik- und Sprachpädagogik. Publizistische Tätigkeit: Veröffentlichung verschiedener Fachartikel und Autorin der Bücher: Resilienzförderung durch Biografiearbeit sowie des Buches: Ganzheitliche rhythmisch-musikalische Sprachförderung bei Kindern und Jugendlichen. Sie besitzt einen Lehrauftrag für die Fächer Gesprächsführung, Biografiearbeit, Supervision und Praxisberatung sowie Bewerbungstraining an der Akademie für Heilpädagogik in Regensburg. Privat ist sie verheiratet und hat vier Kinder.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Außenpolitik der Deutschen Demokratischen Republik zwischen 1949 und 1969 by Martina Kellner-Fichtl
Cover of the book Grundlagen der makroökonomischen Analyse. Theorie und Anwendung auf die Konjunkturpolitik in Deutschland by Martina Kellner-Fichtl
Cover of the book Bildungsstandards im Religionsunterricht by Martina Kellner-Fichtl
Cover of the book Der Krankheitsbegriff der Gesprächstherapie by Martina Kellner-Fichtl
Cover of the book Internet als Bühne: Identitätskonstruktionen und Performanz im deutschen weiblichen HipHop by Martina Kellner-Fichtl
Cover of the book Sozialbanditen oder Helden? by Martina Kellner-Fichtl
Cover of the book Gesellschaftsvermögen der GmbH by Martina Kellner-Fichtl
Cover of the book Textarbeit mit kommunikativen Übungen im Englischunterricht by Martina Kellner-Fichtl
Cover of the book Entwicklungstendenzen bei Application Integration by Martina Kellner-Fichtl
Cover of the book Konfirmandenunterricht heute - Der Konfirmand in seinem Alltagsleben - Unterrichtsentwürfe: Band 4 by Martina Kellner-Fichtl
Cover of the book Global strategische Entwicklungen bis ins Jahr 2030 und ihre Auswirkungen auf die Ausprägung von Gewalt und Krieg by Martina Kellner-Fichtl
Cover of the book 'Sittlichkeit und Kriminalität' von Karl Kraus - Eine Textinterpretation by Martina Kellner-Fichtl
Cover of the book Über Sigmund Freuds 'Das Unbehagen in der Kultur' by Martina Kellner-Fichtl
Cover of the book London Jamaican -Jamaican Creole in London by Martina Kellner-Fichtl
Cover of the book Jugendarbeitslosigkeit im 21. Jahrhundert by Martina Kellner-Fichtl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy