'King Philip's War': Nordamerikas blutigster Indianerkrieg (1675 -1677)

Ein militärhistorischer Überblick

Nonfiction, History, Americas, United States
Cover of the book 'King Philip's War': Nordamerikas blutigster Indianerkrieg (1675 -1677) by Stephan Maninger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephan Maninger ISBN: 9783656576297
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 17, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stephan Maninger
ISBN: 9783656576297
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 17, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte - Amerika, Note: keine, , Sprache: Deutsch, Abstract: Bei dessen Ausbruch im Sommer 1675 konnte niemand voraussehen, dass dies der blutigste Krieg in der gesamten Besiedlungsgeschichte jener Gebiete werden würde, die später als die Vereinigten Staaten von Amerika bekannt wurden. Die Folgen des als 'King Philip's War' bekannten Konfliktes waren für beide Seiten gravierend. Die Ureinwohner im heutigen Neuengland verloren den Rest ihrer Unabhängigkeit und wurden dezimiert. Die beteiligten 'Vereinigten Kolonien', 1636 gegründet und bestehend aus den Kolonien Plymouth, Massachusetts Bay, Connecticut und Rhode Island waren bankrott und erhielten wenige Jahre später eine direkte Kolonialverwaltung. Der folgende Beitrag beschäftigt sich mit den Ursachen und dem Verlauf dieser blutigen Auseinandersetzung im 17. Jahrhundert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte - Amerika, Note: keine, , Sprache: Deutsch, Abstract: Bei dessen Ausbruch im Sommer 1675 konnte niemand voraussehen, dass dies der blutigste Krieg in der gesamten Besiedlungsgeschichte jener Gebiete werden würde, die später als die Vereinigten Staaten von Amerika bekannt wurden. Die Folgen des als 'King Philip's War' bekannten Konfliktes waren für beide Seiten gravierend. Die Ureinwohner im heutigen Neuengland verloren den Rest ihrer Unabhängigkeit und wurden dezimiert. Die beteiligten 'Vereinigten Kolonien', 1636 gegründet und bestehend aus den Kolonien Plymouth, Massachusetts Bay, Connecticut und Rhode Island waren bankrott und erhielten wenige Jahre später eine direkte Kolonialverwaltung. Der folgende Beitrag beschäftigt sich mit den Ursachen und dem Verlauf dieser blutigen Auseinandersetzung im 17. Jahrhundert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Stellung der deutschen Bundesländer im europäisierten Bundesstaat by Stephan Maninger
Cover of the book Deutsche Atompolitik im Wandel: Welchen Unterschied machen die Parteien? by Stephan Maninger
Cover of the book Kabarett 1968 in der BRD by Stephan Maninger
Cover of the book Die Bedeutung von B2B im Tourismus. Ein Fallbeispiel by Stephan Maninger
Cover of the book Über die Relativierung der Moral by Stephan Maninger
Cover of the book Die Generation Y auf dem Arbeitsmarkt by Stephan Maninger
Cover of the book Potentiale der außerschulischen Bildung für den Sachunterricht in Kooperation mit einem Wasservogelreservat by Stephan Maninger
Cover of the book Marketing zum Selbermachen by Stephan Maninger
Cover of the book Differenzierung bei Schülerinnen und Schülern mit dem sonderpädagogischen Förderbedarf 'geistige Entwicklung' by Stephan Maninger
Cover of the book Ausstellen eines Freizeitausgleichs- & Urlaubsantrags (Unterweisung Personaldienstleistungskaufmann / -kauffrau) by Stephan Maninger
Cover of the book Projektmanagement als Hilfsmittel des Zielkostenmanagements (Target Costing) by Stephan Maninger
Cover of the book Embodied Cognition. Die metaphorische Strukturierung des menschlichen Konzeptsystems bei Georg Lakoff und Mark Johnson by Stephan Maninger
Cover of the book Fernsehnutzung in Familien mit Kleinkindern - Eine qualitative Studie by Stephan Maninger
Cover of the book Die Ketzer als die Anderen - Mittelalterliche Identitätsfindung durch Abgrenzung by Stephan Maninger
Cover of the book Anwendung neuronaler Netzwerke und Matrixspeicher zur Erklärung von Umlernvorgängen während des Tragens einer Umkehrbrille by Stephan Maninger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy