Zivilisation und Hygiene

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Cultural Studies, Ethnic Studies
Cover of the book Zivilisation und Hygiene by Timm Gehrmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Timm Gehrmann ISBN: 9783638595179
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 19, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Timm Gehrmann
ISBN: 9783638595179
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 19, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik und Völker, Note: 1,3, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Elias Theorie der Zivilisation und der kapitalistischen Entwicklung, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der in allen Medien omnipräsenten Reklame muß man unweigerlich zu dem Schluss kommen, dass in einer Zeit, in der der Mensch sich nicht mehr der Gefahr ausgesetzt sieht von wilden Tieren gefressen zu werden, kleinste Bakterien und Mikroben die größten Feinde des Menschen sind, und es deshalb gilt diese unter Zuhilfenahme der im Fernsehen angebotenen Sprays, Tücher und Putzmitteln zu vernichten. Neben den die Menschen verfolgenden Mikroben und Bakterien gelten auch menschliche Gerüche in der modernen zivilisierten Gesellschaft als nicht tragbar weshalb die ebenfalls, neben der Putz- und Reinigungsmittelindustrie, sehr große Branche der Kosmetik- und Körperpflegehersteller ihre ständig wachsende Produktpalette der Öffentlichkeit vorstellen. Neben Reinigungsmitteln, Körperpflegeprodukten etc. geben die Menschen in den entwickelten Ländern auch noch für Wasch- und Spülmittel unheimliche Summen aus1. Im Prozeß der Zivilisation haben sich im Rahmen der Verfeinerung der Sitten und Umgangsformen sowie der Affektreduktion in maßgeblicher Weise die Tischmanieren, Reinigungs- und Körperpflegegewohnheiten sowie das verrichten von Geschäften in eine Richtung verändert, die wir heute aus medizinischer Sicht als hygienischer bezeichnen, als dass was zuvor der Fall war. Aus verschiedenen Zeitdokumenten geht hervor, dass dabei zwischen prophylaktischen Maßnahmen, die der Verhütung von Krankheiten wie insbesondere Pest und Cholera, sowie zwischen Veränderungen dieser Gewohnheiten, die alleine der Unterstreichung der eigenen gesellschaftlichen Position dienen sollen, unterschieden werden kann. Im Rahmen dieser Arbeit werde ich versuchen neben den Ursachen die zu solchen 'hygienisierten' Verhaltensweisen führten auch die Fortführung dieses zivilisatorischen Prozesses in die heutige Zeit zu verfolgen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik und Völker, Note: 1,3, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Elias Theorie der Zivilisation und der kapitalistischen Entwicklung, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der in allen Medien omnipräsenten Reklame muß man unweigerlich zu dem Schluss kommen, dass in einer Zeit, in der der Mensch sich nicht mehr der Gefahr ausgesetzt sieht von wilden Tieren gefressen zu werden, kleinste Bakterien und Mikroben die größten Feinde des Menschen sind, und es deshalb gilt diese unter Zuhilfenahme der im Fernsehen angebotenen Sprays, Tücher und Putzmitteln zu vernichten. Neben den die Menschen verfolgenden Mikroben und Bakterien gelten auch menschliche Gerüche in der modernen zivilisierten Gesellschaft als nicht tragbar weshalb die ebenfalls, neben der Putz- und Reinigungsmittelindustrie, sehr große Branche der Kosmetik- und Körperpflegehersteller ihre ständig wachsende Produktpalette der Öffentlichkeit vorstellen. Neben Reinigungsmitteln, Körperpflegeprodukten etc. geben die Menschen in den entwickelten Ländern auch noch für Wasch- und Spülmittel unheimliche Summen aus1. Im Prozeß der Zivilisation haben sich im Rahmen der Verfeinerung der Sitten und Umgangsformen sowie der Affektreduktion in maßgeblicher Weise die Tischmanieren, Reinigungs- und Körperpflegegewohnheiten sowie das verrichten von Geschäften in eine Richtung verändert, die wir heute aus medizinischer Sicht als hygienischer bezeichnen, als dass was zuvor der Fall war. Aus verschiedenen Zeitdokumenten geht hervor, dass dabei zwischen prophylaktischen Maßnahmen, die der Verhütung von Krankheiten wie insbesondere Pest und Cholera, sowie zwischen Veränderungen dieser Gewohnheiten, die alleine der Unterstreichung der eigenen gesellschaftlichen Position dienen sollen, unterschieden werden kann. Im Rahmen dieser Arbeit werde ich versuchen neben den Ursachen die zu solchen 'hygienisierten' Verhaltensweisen führten auch die Fortführung dieses zivilisatorischen Prozesses in die heutige Zeit zu verfolgen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Berufsfeld Krankenhaus. Ein Vergleich der Ausbildung, Leitbilder und Sprache von Pflegern und Medizinern by Timm Gehrmann
Cover of the book Beschreibung logistischer Ketten und Messung ihrer Performance mit dem SCOR-Modell by Timm Gehrmann
Cover of the book Yangtse Chiang. Das Drei-Schluchten-Staudamm Projekt by Timm Gehrmann
Cover of the book Die Austauschtheorie im Rahmen der Familiensoziologie by Timm Gehrmann
Cover of the book Die EU-Beitrittsländer - Neue Absatzmärkte und/oder Produktionsstandorte? by Timm Gehrmann
Cover of the book Zeitarrangement(s) und Wirkpotenz, untersucht am Roman 'Vater Goriot' von Honoré de Balzac by Timm Gehrmann
Cover of the book Finanzierung und Umsetzung von Bildungsangeboten in Übergangssystemen. Das Projekt Jobstarter Connect by Timm Gehrmann
Cover of the book Der zweite Italienzug Ottos III.: Der 'römische Erneuerungsgedanke' by Timm Gehrmann
Cover of the book Zur Frage der Unabhängigkeit der Reichsbank von 1930 bis 1937 by Timm Gehrmann
Cover of the book Ambiguity in Shakespeare's History Play 'King Henry V' by Timm Gehrmann
Cover of the book The Purpose of Intercultural Learning. Teaching about British Culture in the English Foreign Language Classroom by Timm Gehrmann
Cover of the book Farming - Animal and Human Societies by Timm Gehrmann
Cover of the book Die Theorie der komparativen Vorteile von David Ricardo by Timm Gehrmann
Cover of the book 'Zur Herausbildung der sozialistischen Persönlichkeit' - Die Vorschulerziehung im Kindergarten der DDR by Timm Gehrmann
Cover of the book Zur Bedeutung der Schriften Jesper Juuls für den gegenwärtigen pädagogischen Diskurs by Timm Gehrmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy