'Den alten Heroismus treu bewahren' - Anmerkungen zu Pfitzners politischer und ideologischer Weltsicht in den Jahren 1933-1945

Anmerkungen zu Pfitzners politischer und ideologischer Weltsicht in den Jahren 1933-1945

Nonfiction, Entertainment, Theatre, Performing Arts
Cover of the book 'Den alten Heroismus treu bewahren' - Anmerkungen zu Pfitzners politischer und ideologischer Weltsicht in den Jahren 1933-1945 by Sabine Busch-Frank, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sabine Busch-Frank ISBN: 9783638461429
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 27, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sabine Busch-Frank
ISBN: 9783638461429
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 27, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Theaterwissenschaft München), Veranstaltung: Symposium über Hans Pfitzner Bochum 2003, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Autorin legte mit ihrer Dissertation 'Hans Pfitzner im Nationalsozialismus' die bisher umfassendste und aktuellste Untersuchung zu diesem zeitgeschichtlich-theaterwissenschaftlichen Thema vor. In diesem Beitrag finden sich einige ihrer wichtigsten Thesen zu der Thematik als Extrakt im Rahmen eines Fachreferats. Hans Pfitzner (1869-1949) geriet als Komponist wegen seiner Zeitgenossenschaft mit dem Dritten Reich, seinen antisemitischen Schriften und seiner schwierigen, stets den Fehdehandschuh werfenden Persönlichkeit nach dem zweiten Weltkrieg zunehmend in Vergessenheit. Seine Musik, die zweifellos ihre Qualitäten hat, wurde so immer mehr an den Rand des Repertoires gedrängt. Höchste Zeit für eine klare, unvoreingenommene und quellenkritische Untersuchung zur Person, Biographie und politischen Orientierung der schwierigen Komponistenpersönlichkeit Hans Pfitzners, der zu Lebzeiten stets als zeitgleicher Antipode Richard Strauss`, ja oft sogar als wahrer geistiger Erbe Richard Wagners genannt wurde.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Theaterwissenschaft München), Veranstaltung: Symposium über Hans Pfitzner Bochum 2003, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Autorin legte mit ihrer Dissertation 'Hans Pfitzner im Nationalsozialismus' die bisher umfassendste und aktuellste Untersuchung zu diesem zeitgeschichtlich-theaterwissenschaftlichen Thema vor. In diesem Beitrag finden sich einige ihrer wichtigsten Thesen zu der Thematik als Extrakt im Rahmen eines Fachreferats. Hans Pfitzner (1869-1949) geriet als Komponist wegen seiner Zeitgenossenschaft mit dem Dritten Reich, seinen antisemitischen Schriften und seiner schwierigen, stets den Fehdehandschuh werfenden Persönlichkeit nach dem zweiten Weltkrieg zunehmend in Vergessenheit. Seine Musik, die zweifellos ihre Qualitäten hat, wurde so immer mehr an den Rand des Repertoires gedrängt. Höchste Zeit für eine klare, unvoreingenommene und quellenkritische Untersuchung zur Person, Biographie und politischen Orientierung der schwierigen Komponistenpersönlichkeit Hans Pfitzners, der zu Lebzeiten stets als zeitgleicher Antipode Richard Strauss`, ja oft sogar als wahrer geistiger Erbe Richard Wagners genannt wurde.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 120 Modebilder aus der Modezeitschrift 'Le Conseiller des Dames et des Demoiselles' (1867-1878). Zur Entwicklung der Mode in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts by Sabine Busch-Frank
Cover of the book Corporate Governance and Corporate Control. The Market for Corporate Control in Australia by Sabine Busch-Frank
Cover of the book Montage einer 1KV Schrumpfverbindungsmuffe in Schrumpftechnik (Unterweisung Energieelektroniker / -in, Fachrichtung Betriebstechnik) by Sabine Busch-Frank
Cover of the book Neuer Wandel der Familienverläufe und Lebensformen by Sabine Busch-Frank
Cover of the book Vergleich der Internetauftritte der Tierrechtsorganisation PETA und der Hilfsorganisation CARE sowie Vergleich von Internetauftritten und Spendenbriefen by Sabine Busch-Frank
Cover of the book The Demarcation of Inflection and Derivation by Sabine Busch-Frank
Cover of the book Schulische und außerschulische Faktoren des Erwerbs von Lesekompetenz und die Förderung in der Grundschule by Sabine Busch-Frank
Cover of the book Die Siedlungs- und Infrastruktur Namibias by Sabine Busch-Frank
Cover of the book Money Laundering by Sabine Busch-Frank
Cover of the book Klientenzentrierte Beratung nach Rogers by Sabine Busch-Frank
Cover of the book Patterns of Semantic Change due to Latin Influences on the English Language in the Early Modern English Period by Sabine Busch-Frank
Cover of the book A Review of 'Europe Recast: A History of the European Union' by Desmond Dinan by Sabine Busch-Frank
Cover of the book Das materielle Völkerstrafrecht by Sabine Busch-Frank
Cover of the book Stottern als Störungsbild im Rahmen der ICF by Sabine Busch-Frank
Cover of the book Adipositas und Sport. Prävention und Therapie von Adipositas bei Kindern und Jugendlichen by Sabine Busch-Frank
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy