'Asien den Asiaten' - Die Expansionspolitik Japans während der Kolonisierung

Die Expansionspolitik Japans während der Kolonisierung

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Japanese
Cover of the book 'Asien den Asiaten' - Die Expansionspolitik Japans während der Kolonisierung by Aneliya Koserkova, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Aneliya Koserkova ISBN: 9783638431545
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 25, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Aneliya Koserkova
ISBN: 9783638431545
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 25, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Japanologie, Note: 2, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Veranstaltung: Kultur Japans, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Heinrich-Heine Universität DüsseldorfOstasienistitut Modernes Japan Düsseldorf, den 06.09.2007 Ostasieninstitut der Heinrich-Heine Universität Düsseldorf Einführung in die Japanische Kultur Dr. Ina Hein Hausarbeit Aneliya Koserkova Matr.-Nr.1653676 'Asien den Asiaten' Die Expansionspolitik Japans während der Kolonisierung Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung3 2. Der Pazifische Krieg- Diskussionen und Begriffe4 3. Der Weg nach Perl Harbour und die Spannungen mit den USA4 4. Die Tragödie vom 07 Dezember 19418 6. Das japanische Geschichtsverständnis10 7. Fazit11 9. Quellenverzeichnis13 1. Einleitung Die Weltgeschichte ist tausendjährig. Sie kennt Aufschwung und Untergang. Der Zweite Weltkrieg war nur ein Augenblick davon, der aber das Leben von Millionen Menschen nahm. Die Welt, die den Horror eines weiteren, aber am meisten zerstörerischen Krieges erlebt hat, entwickelt sich weiter und jeder Mensch hofft es, dass die Lehre der Geschichte uns helfen würde solche heilvolle Fehler zu vermeiden. Das Thema über den Zweiten Weltkrieg ist sehr umfassend und kompliziert. Darüber wurden viele Bücher geschrieben und eine große Zahl von Filmen gedreht. Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist keine ausführliche Analyse. Hierbei sollte man sich auf einen bestimmten Moment der Geschichte stützen, nämlich die Kolonisierung Asiens durch Japan. Am 27. September 1940 wurde der Dreimächtepakt unterzeichnet- ein Vertrag zwischen Deutschland, Italien und Japan, nach dem die drei Länder sich die Welt untereinander teilen sollten. (Tansill 1956: 669/667) Unter der Parole 'Asien den Asiaten' begann Japan die Kolonisierung des fernen Ostens. Diese Propaganda wirkte sich stark auf die Psyche der Unterworfenen ein, so dass sie die Japaner als Befreier begrüßten. (Pohl 2002: 159) War es in Wirklichkeit so? Die nationalistische Einstellung der Japaner brachte zu Spannungen mit den USA. Beide Länder bereiteten sich für einen Krieg vor, der am frühen morgen am 7. Dezember 1941 beim Angriff der Japaner auf den amerikanischen Flottenstützpunkt Pearl Harbour auf Hawaii ausbrach. (Tansill 1956: 698) In meiner Hausarbeit habe ich mir die Aufgabe gestellt die Gründe und die Folgen der Schlacht in Pearl Harbour zu erörtern, auf Grund historischer Fakten und eigener Reschärsche.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Japanologie, Note: 2, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Veranstaltung: Kultur Japans, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Heinrich-Heine Universität DüsseldorfOstasienistitut Modernes Japan Düsseldorf, den 06.09.2007 Ostasieninstitut der Heinrich-Heine Universität Düsseldorf Einführung in die Japanische Kultur Dr. Ina Hein Hausarbeit Aneliya Koserkova Matr.-Nr.1653676 'Asien den Asiaten' Die Expansionspolitik Japans während der Kolonisierung Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung3 2. Der Pazifische Krieg- Diskussionen und Begriffe4 3. Der Weg nach Perl Harbour und die Spannungen mit den USA4 4. Die Tragödie vom 07 Dezember 19418 6. Das japanische Geschichtsverständnis10 7. Fazit11 9. Quellenverzeichnis13 1. Einleitung Die Weltgeschichte ist tausendjährig. Sie kennt Aufschwung und Untergang. Der Zweite Weltkrieg war nur ein Augenblick davon, der aber das Leben von Millionen Menschen nahm. Die Welt, die den Horror eines weiteren, aber am meisten zerstörerischen Krieges erlebt hat, entwickelt sich weiter und jeder Mensch hofft es, dass die Lehre der Geschichte uns helfen würde solche heilvolle Fehler zu vermeiden. Das Thema über den Zweiten Weltkrieg ist sehr umfassend und kompliziert. Darüber wurden viele Bücher geschrieben und eine große Zahl von Filmen gedreht. Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist keine ausführliche Analyse. Hierbei sollte man sich auf einen bestimmten Moment der Geschichte stützen, nämlich die Kolonisierung Asiens durch Japan. Am 27. September 1940 wurde der Dreimächtepakt unterzeichnet- ein Vertrag zwischen Deutschland, Italien und Japan, nach dem die drei Länder sich die Welt untereinander teilen sollten. (Tansill 1956: 669/667) Unter der Parole 'Asien den Asiaten' begann Japan die Kolonisierung des fernen Ostens. Diese Propaganda wirkte sich stark auf die Psyche der Unterworfenen ein, so dass sie die Japaner als Befreier begrüßten. (Pohl 2002: 159) War es in Wirklichkeit so? Die nationalistische Einstellung der Japaner brachte zu Spannungen mit den USA. Beide Länder bereiteten sich für einen Krieg vor, der am frühen morgen am 7. Dezember 1941 beim Angriff der Japaner auf den amerikanischen Flottenstützpunkt Pearl Harbour auf Hawaii ausbrach. (Tansill 1956: 698) In meiner Hausarbeit habe ich mir die Aufgabe gestellt die Gründe und die Folgen der Schlacht in Pearl Harbour zu erörtern, auf Grund historischer Fakten und eigener Reschärsche.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Kausalitätsnachweis als rechtssoziologisches und rechtsdogmatisches Problem - Kausalitätsnachweis bei der strafrechtlichen Produkthaftung am Beispiel der Holzschutzmittelprozesse by Aneliya Koserkova
Cover of the book Sinn und Zweck einer systematischen Pädagogik für das pädagogische Handeln by Aneliya Koserkova
Cover of the book Gutswirtschaft als Nahrung des Adels in der Frühneuzeit by Aneliya Koserkova
Cover of the book Lucy Grealy's 'Autobiography of a Face' and A.M. Homes 'The Mistress's Daughter' by Aneliya Koserkova
Cover of the book Geschlechtsspezifische Arbeitsteilung in der Dritten Welt: Ausbeutung oder Chance für die Frau? by Aneliya Koserkova
Cover of the book Unternehmensbewertung mittels Ertragswertverfahren by Aneliya Koserkova
Cover of the book Personal Branding im Spannungsfeld postmoderner Identitätsbildung by Aneliya Koserkova
Cover of the book Der Triumph des Todes. Eine Reflexion über die Zeitlichkeit im mittelalterlichen Bildprogramm an ausgewählten Beispielen. by Aneliya Koserkova
Cover of the book Die Reorganisation der Guomindang und der Nordfeldzug by Aneliya Koserkova
Cover of the book ,,Ausgebrannte' Lehrerinnen und Lehrer by Aneliya Koserkova
Cover of the book Warum abstrakt? by Aneliya Koserkova
Cover of the book Stadtumbau Ost - Gibt es eine Alternative zum Abriss? by Aneliya Koserkova
Cover of the book Der Zusammenhang zwischen Wahrnehmung und Bewegung beim Volleyball by Aneliya Koserkova
Cover of the book Interkulturelle Aspekte und potenzielle Problemfelder im multinational zusammengesetzten Projektteam der Learnit Ltd. by Aneliya Koserkova
Cover of the book Die demografische Entwicklung in Deutschland und ihre Auswirkungen auf die sozialen Sicherungssysteme by Aneliya Koserkova
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy