Warum abstrakt?

Nonfiction, Art & Architecture, General Art
Cover of the book Warum abstrakt? by Wolfgang Ruttkowski, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Wolfgang Ruttkowski ISBN: 9783638150200
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 28, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Wolfgang Ruttkowski
ISBN: 9783638150200
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 28, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 1971 im Fachbereich Kunst - Allgemeines, Kunsttheorie, Note: keine, Kyoto Sangyo University (German Department), Sprache: Deutsch, Abstract: Sir Herbert Read (1892-1968) stellte einmal in einem Artikel fünf Argumente gegen abstrakte Kunst, zusammen, um sie zu widerlegen. Die Argumentation kann den kaum überzeugen, der viele der Zweifel an abstrakter Kunst teilt. Ein genaues Lesen der fünf Einwände und ihrer Widerlegungen fordert deshalb Gegenargumente heraus, die hier kurz notiert werden. Eine derartige Diskussion, in der jeder genau auf die Argumente des anderen eingeht, sollte alle Fragen klären können, die überhaupt zu klären sind, - und die übrigen deutlich abgrenzen.

Wolfgang Victor Ruttkowski, Jahrgang 1935, war nach einem Studium der Germanistik, Geschichte, Theaterwissenschaft, Psychologie und Sprechkunde viele Jahre als Professor in Canada, den USA und Japan tätig. Seit 2003 lebt er emeritiert in Kyoto. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Ästhetik, Literaturtheorie und -didaktik, Gattungspoetik, Psychologie und Kunstpsychologie. In diesen Gebieten veröffentlichte Ruttkowski zahlreiche Bücher und Essays.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 1971 im Fachbereich Kunst - Allgemeines, Kunsttheorie, Note: keine, Kyoto Sangyo University (German Department), Sprache: Deutsch, Abstract: Sir Herbert Read (1892-1968) stellte einmal in einem Artikel fünf Argumente gegen abstrakte Kunst, zusammen, um sie zu widerlegen. Die Argumentation kann den kaum überzeugen, der viele der Zweifel an abstrakter Kunst teilt. Ein genaues Lesen der fünf Einwände und ihrer Widerlegungen fordert deshalb Gegenargumente heraus, die hier kurz notiert werden. Eine derartige Diskussion, in der jeder genau auf die Argumente des anderen eingeht, sollte alle Fragen klären können, die überhaupt zu klären sind, - und die übrigen deutlich abgrenzen.

Wolfgang Victor Ruttkowski, Jahrgang 1935, war nach einem Studium der Germanistik, Geschichte, Theaterwissenschaft, Psychologie und Sprechkunde viele Jahre als Professor in Canada, den USA und Japan tätig. Seit 2003 lebt er emeritiert in Kyoto. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Ästhetik, Literaturtheorie und -didaktik, Gattungspoetik, Psychologie und Kunstpsychologie. In diesen Gebieten veröffentlichte Ruttkowski zahlreiche Bücher und Essays.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Rauchen als kommerzielle Krankheit. Wirkstoffe der Zigarette und gesellschaftliche Akzeptanz by Wolfgang Ruttkowski
Cover of the book Entstehung und theoretische Hintergründe von Organisationsentwicklung by Wolfgang Ruttkowski
Cover of the book Cutting against the grain: Women in politics, picking up the gauntlet of nationalist struggle from-1857-1947 by Wolfgang Ruttkowski
Cover of the book Umstellung der Rechnungslegung von HGB auf IFRS: Konzeptionelle und organisatorische Anforderungen in Rechnungswesen und Controlling by Wolfgang Ruttkowski
Cover of the book Neuprojektierung eines Arbeitssystems. Montageentwurf des Schneckengetriebes GS04 by Wolfgang Ruttkowski
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen im Einsatz der Balanced Scorecard im Personalmanagement by Wolfgang Ruttkowski
Cover of the book Strategic Management in a Global Context impact of the downturn by Wolfgang Ruttkowski
Cover of the book Schizophrenie - Thematik, Therapie und Genesungsmöglichkeiten by Wolfgang Ruttkowski
Cover of the book Die Sprachentwicklung beim Kinde by Wolfgang Ruttkowski
Cover of the book Zu 'Warum Männer nicht zuhören und Frauen nicht einparken können' by Wolfgang Ruttkowski
Cover of the book Klassenklima in der Reflexion von gemeinsam geschaffenen Regeln und Ritualen einer 1.Klasse by Wolfgang Ruttkowski
Cover of the book McKinsey Seven S Model by Wolfgang Ruttkowski
Cover of the book Stand des Zweitspracherwerbs im Rahmen der Erziehung und Bildung baden-württembergischer Kindergärten by Wolfgang Ruttkowski
Cover of the book Eurozentristische Geschlechterforschung by Wolfgang Ruttkowski
Cover of the book Konsumpolitik in der DDR by Wolfgang Ruttkowski
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy