Über die Liebe in Max Schelers 'Ordo amoris'

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Über die Liebe in Max Schelers 'Ordo amoris' by Theres Vorkäufer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Theres Vorkäufer ISBN: 9783638419888
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 21, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Theres Vorkäufer
ISBN: 9783638419888
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 21, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 2,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Theologische Fakultät), Veranstaltung: Einführung in die Ethik, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist Liebe? Obwohl täglich davon und darüber gesprochen wird, wissen die wenigsten dem Begriff 'Liebe' einen Inhalt zu geben. In den meisten Fällen wird zuerst an körperliche Hingabe, Sehnsucht und Verlangen gedacht bzw. an das Band, welches zwei Personen mit-einander verbindet. Aber das sich hinter diesem kleinen Wort ganz verschiedene Dimensionen verbergen können, über die es auch noch lohnt ausgibt zu philosophieren, ist kaum zu glauben. Trotz alle dem hat sich Max Scheler als einer der wenigen getraut, eben diese Thematik näher zu beleuchten und aufzuzeigen, dass Liebe mehr bedeutet, als nur Schmetterlinge im Bauch, wie er bereits durch die Überschrift seines Textes 'Ordo amoris' - also die Ordnung der Liebe- versucht zu verdeutlichen. Bevor eine knappe inhaltliche Zusammenfassung der genannten Schrift, die den Kernpunkt der folgenden Arbeit bilden soll, gegeben wird, möchte ich einige wichtige Punkte zur Person des Autors und seinen Werken festhalten. Die biographischen Angaben erachte ich insofern für wichtig, da der allgemeine historische Hintergrund, wie die persönlichen Lebensumstände stets die Philosophie gewollt oder ungewollt beeinflussen. Auch werden sich oftmals Merkmale der jeweils aktuellen literarisch-philosophischen Bewegungen in den Stücken wieder finden. Nachdem dann, durch die Zusammenfassung der wichtigsten Argumente des Autors aus dem vorliegenden Textstück, eine Verstehensbasis geschaffen worden ist, folgt eine kritische Auseinandersetzung damit. Dabei können allerdings nur ausgewählte Schwerpunkte behandelt werden, wobei die Aussageintensionen Schelers interpretiert und diskutiert werden sollen. Um dem Leser die Möglichkeit geben zu können, sich ebenfalls über Themen zu in-formieren, die während der Besprechung der Problemfelder nur angerissen oder benannt werden, wird die Arbeit mit verweisenden Fußnoten unerlässlicher Bestandteil meiner Ausführungen sein. Die Ausarbeitung wird letztendlich abgerundet durch eine eigene Stellungnahme zum Umgang mit dem Text 'Ordo amoris' und dessen Bedeutung für mich persönlich.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 2,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Theologische Fakultät), Veranstaltung: Einführung in die Ethik, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist Liebe? Obwohl täglich davon und darüber gesprochen wird, wissen die wenigsten dem Begriff 'Liebe' einen Inhalt zu geben. In den meisten Fällen wird zuerst an körperliche Hingabe, Sehnsucht und Verlangen gedacht bzw. an das Band, welches zwei Personen mit-einander verbindet. Aber das sich hinter diesem kleinen Wort ganz verschiedene Dimensionen verbergen können, über die es auch noch lohnt ausgibt zu philosophieren, ist kaum zu glauben. Trotz alle dem hat sich Max Scheler als einer der wenigen getraut, eben diese Thematik näher zu beleuchten und aufzuzeigen, dass Liebe mehr bedeutet, als nur Schmetterlinge im Bauch, wie er bereits durch die Überschrift seines Textes 'Ordo amoris' - also die Ordnung der Liebe- versucht zu verdeutlichen. Bevor eine knappe inhaltliche Zusammenfassung der genannten Schrift, die den Kernpunkt der folgenden Arbeit bilden soll, gegeben wird, möchte ich einige wichtige Punkte zur Person des Autors und seinen Werken festhalten. Die biographischen Angaben erachte ich insofern für wichtig, da der allgemeine historische Hintergrund, wie die persönlichen Lebensumstände stets die Philosophie gewollt oder ungewollt beeinflussen. Auch werden sich oftmals Merkmale der jeweils aktuellen literarisch-philosophischen Bewegungen in den Stücken wieder finden. Nachdem dann, durch die Zusammenfassung der wichtigsten Argumente des Autors aus dem vorliegenden Textstück, eine Verstehensbasis geschaffen worden ist, folgt eine kritische Auseinandersetzung damit. Dabei können allerdings nur ausgewählte Schwerpunkte behandelt werden, wobei die Aussageintensionen Schelers interpretiert und diskutiert werden sollen. Um dem Leser die Möglichkeit geben zu können, sich ebenfalls über Themen zu in-formieren, die während der Besprechung der Problemfelder nur angerissen oder benannt werden, wird die Arbeit mit verweisenden Fußnoten unerlässlicher Bestandteil meiner Ausführungen sein. Die Ausarbeitung wird letztendlich abgerundet durch eine eigene Stellungnahme zum Umgang mit dem Text 'Ordo amoris' und dessen Bedeutung für mich persönlich.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Democratization Theories and the Third Wave of Democracy by Theres Vorkäufer
Cover of the book Die wissenschaftliche Beobachtung als Methode der empirischen Sozialforschung by Theres Vorkäufer
Cover of the book Nestroy - Umsonst: eine Aufführungsanalyse by Theres Vorkäufer
Cover of the book 'Sanuki no suke nikki' von Fujiwara no Nagako by Theres Vorkäufer
Cover of the book Hochsensibilität. Eine weitere Schubladisierung oder Hilfe zum besseren Verständnis von Kindern in der Grundschule? by Theres Vorkäufer
Cover of the book Nichteheliche Lebensgemeinschaften - ein Resultat des Wandels der Familie? by Theres Vorkäufer
Cover of the book 'Lass die Leute reden...'. Das Gerücht in der modernen Gesellschaft und die Allmacht der Fama in Vergils 'Aeneis' und Ovids 'Metamorphosen' by Theres Vorkäufer
Cover of the book Schulpraktische Studien I am Gymnasium am Ostring by Theres Vorkäufer
Cover of the book Dickens Treatment of Funerals in 'Dombey and Son' and 'David Copperfield' by Theres Vorkäufer
Cover of the book Theorien-Hypothesen-Variablen by Theres Vorkäufer
Cover of the book Die Verwaltung und das Verwaltungshandeln. Demokratisierung des Verwaltungsverfahrens und frühe Öffentlichkeitsbeteiligung - Aarhus-Konvention by Theres Vorkäufer
Cover of the book ADHS und Schule. Störungsbild und Ansätze für den pädagogischen Umgang by Theres Vorkäufer
Cover of the book Begriff, Konzept und Einsatzmöglichkeiten des Call Center im Marketing by Theres Vorkäufer
Cover of the book Die Darstellung der septem artes liberales und ihre Umsetzung am Campanile in Florenz by Theres Vorkäufer
Cover of the book Wissensmanagement. Ein Überblick über Grundlagen und Bereiche by Theres Vorkäufer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy