Die Taufliturgie in der Traditio Apostolica und in den Mystagogischen Katechesen des Cyrill von Jerusalem

Ein Vergleich

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, History
Cover of the book Die Taufliturgie in der Traditio Apostolica und in den Mystagogischen Katechesen des Cyrill von Jerusalem by Lars Schäfers, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lars Schäfers ISBN: 9783668083936
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 9, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lars Schäfers
ISBN: 9783668083936
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 9, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1,0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Katholisch-Theologische Fakultät), Veranstaltung: Interdisziplinäres Seminar: Christliche Spätantike in Jerusalem und Palästina, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit wird ein Vergleich zwischen der Traditio Apostolica und den Mystagogischen Katechesen des Cyrill von Jerusalem hinsichtlich ihrer jeweiligen Darstellung der Taufliturgie unternommen. Dies geschieht unter Berücksichtigung der je unterschiedlichen Textgattung und der unterschiedlichen Abfassungszeiten und -orte beider antiker Texte. Untersucht wird die jeweilige Beschreibung der Taufliturgie, unterteilt in die Hauptkomplexe der Taufhandlungen und der Salbungen. In einem dritten Schritt wird die jeweilige theologische Deutung des Geschehens in den Blick genommen. Die Traditio Apostolica wird durchgängig nach der Übersetzung von Wilhelm Geerlings aus Band 1 der Fontes Christiani und die Mystagogischen Katechesen wird nach der Übersetzung von Georg Röwekamp aus Band 7 der Fontes Christiani zitiert. Was die Verfasserschaft beider Texte angeht, so wird Hippolyt von Rom als Verfasser der Traditio Apostolica und Cyrill von Jerusalem als Verfasser der Mystagogischen Katechesen vorausgesetzt, da auf die bestehende Forschungsdiskussion über die Verfasserschaft im Rahmen dieser Hausarbeit nicht eingegangen werden kann und muss. Zum Schluss werden in einer Gegenüberstellung die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Darstellung und Interpretation der Taufliturgie in den beiden Dokumenten herausgestellt. Erkenntnisintention der gesamten Hausarbeit ist es somit, ein Vergleichspanorama zu zeichnen, an dem die Eigenheiten der Darstellungen beider antiker Quellentexte zur Taufliturgie sichtbar werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1,0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Katholisch-Theologische Fakultät), Veranstaltung: Interdisziplinäres Seminar: Christliche Spätantike in Jerusalem und Palästina, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit wird ein Vergleich zwischen der Traditio Apostolica und den Mystagogischen Katechesen des Cyrill von Jerusalem hinsichtlich ihrer jeweiligen Darstellung der Taufliturgie unternommen. Dies geschieht unter Berücksichtigung der je unterschiedlichen Textgattung und der unterschiedlichen Abfassungszeiten und -orte beider antiker Texte. Untersucht wird die jeweilige Beschreibung der Taufliturgie, unterteilt in die Hauptkomplexe der Taufhandlungen und der Salbungen. In einem dritten Schritt wird die jeweilige theologische Deutung des Geschehens in den Blick genommen. Die Traditio Apostolica wird durchgängig nach der Übersetzung von Wilhelm Geerlings aus Band 1 der Fontes Christiani und die Mystagogischen Katechesen wird nach der Übersetzung von Georg Röwekamp aus Band 7 der Fontes Christiani zitiert. Was die Verfasserschaft beider Texte angeht, so wird Hippolyt von Rom als Verfasser der Traditio Apostolica und Cyrill von Jerusalem als Verfasser der Mystagogischen Katechesen vorausgesetzt, da auf die bestehende Forschungsdiskussion über die Verfasserschaft im Rahmen dieser Hausarbeit nicht eingegangen werden kann und muss. Zum Schluss werden in einer Gegenüberstellung die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Darstellung und Interpretation der Taufliturgie in den beiden Dokumenten herausgestellt. Erkenntnisintention der gesamten Hausarbeit ist es somit, ein Vergleichspanorama zu zeichnen, an dem die Eigenheiten der Darstellungen beider antiker Quellentexte zur Taufliturgie sichtbar werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Peter Iljitsch Tschaikowsky - Eine Kurzbiographie by Lars Schäfers
Cover of the book Die Beteiligung von MitarbeiterInnen am Unternehmen by Lars Schäfers
Cover of the book Bewertungssysteme auf C2C-Plattformen: Vertrauensbildung bei Informationsasymmetrie by Lars Schäfers
Cover of the book Slacklinen: Ein Überblick über Geschichte, Disziplinen und Bedeutung by Lars Schäfers
Cover of the book John Stuart Mills Rechtfertigungsgründe einer Besetzung Indiens durch England by Lars Schäfers
Cover of the book Der Berner Physiologus by Lars Schäfers
Cover of the book Unternehmensnachfolge in mittelständischen Unternehmen by Lars Schäfers
Cover of the book Teilzeitarbeit bei Führungskräften: Eine Untersuchung im öffentlichen Dienst NRW by Lars Schäfers
Cover of the book Objektivität in österreichischen Qualitätszeitungen by Lars Schäfers
Cover of the book The Legalization of the International Monetary Fund: Exchange Rate Surveillance over China by Lars Schäfers
Cover of the book Analyse der Controllingeffizienz bei kapitalmarktorientierten Unternehmen am Beispiel von adidas und PUMA by Lars Schäfers
Cover of the book Die Anwendung von Rhetorik in der Werbung by Lars Schäfers
Cover of the book Zur Bedeutung des Hörspiels 'Träume' von Günther Eich - Eine exemplarische Analyse anhand des ersten Traumes by Lars Schäfers
Cover of the book Der Naturzustand bei Thomas Hobbes by Lars Schäfers
Cover of the book Negotiation: Definition and types, manager's issues in negotiation, cultural differences and the negotiation process by Lars Schäfers
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy