Ökonomische Themen im Gemeinschaftskundeunterricht? - Pro- und Contra-Argumente

Pro- und Contra-Argumente

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Ökonomische Themen im Gemeinschaftskundeunterricht? - Pro- und Contra-Argumente by Daniel Fischer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Fischer ISBN: 9783640093762
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 17, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Fischer
ISBN: 9783640093762
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 17, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: bestanden, Technische Universität Dresden (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar: Ökonomische Themen im Gemeinschaftskundeunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Alles in Allem besteht auf ganzer Linie Konsens, dass die ökonomische Bildung in Deutschland in den Lehrplänen zu kurz kommt und einer Reform bedarf. Rosen einerseits plädiert für die Einführung eines eigenständigen Faches, während Hartwich die Ökonomie in Symbiose mit der gesellschaftspolitischen Bildung verankern möchte. Beide Richtungen sind zu diskutieren, und es wird sicherlich schwer fallen, sich auf eine Richtung ad hoc einzulassen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: bestanden, Technische Universität Dresden (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar: Ökonomische Themen im Gemeinschaftskundeunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Alles in Allem besteht auf ganzer Linie Konsens, dass die ökonomische Bildung in Deutschland in den Lehrplänen zu kurz kommt und einer Reform bedarf. Rosen einerseits plädiert für die Einführung eines eigenständigen Faches, während Hartwich die Ökonomie in Symbiose mit der gesellschaftspolitischen Bildung verankern möchte. Beide Richtungen sind zu diskutieren, und es wird sicherlich schwer fallen, sich auf eine Richtung ad hoc einzulassen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Isaiah Berlin: 'Two concepts of Liberty' by Daniel Fischer
Cover of the book Entstehung und Entwicklung der DAP by Daniel Fischer
Cover of the book Digitale Wasserzeichen by Daniel Fischer
Cover of the book Film ab! Kreativer und produktiver Umgang mit dem Medium Film in der Schule by Daniel Fischer
Cover of the book Das 'folium 199/200' aus Ciceros'De Re Publica' by Daniel Fischer
Cover of the book Challenges and opportunities of investment on dairy sector of Ethiopia. A Review by Daniel Fischer
Cover of the book Exkursionstagebuch zum Besuch im Deutschen Salzmuseum Lüneburg by Daniel Fischer
Cover of the book Förderung der Schreibmotivation und Medienkompetenz an einer Gesamtschule. Entwicklung und Erprobung einer Online-Schülerzeitung mithilfe von WordPress by Daniel Fischer
Cover of the book Der demographische Wandel in Deutschland - Handlungsoptionen für eine schrumpfende und alternde Gesellschaft by Daniel Fischer
Cover of the book Historische deutsche Studentensprache by Daniel Fischer
Cover of the book Chancen und Risiken der Kommunikation durch das Massenmedium Internet bei Jugendlichen by Daniel Fischer
Cover of the book Krafttrainingsplanung nach der ILB-Methode für einen 40-jährigen mit überwiegend sitzender Tätigkeit by Daniel Fischer
Cover of the book Zweckbindung und Löschungsfristen der Bestands-, Verbindungs-/Nutzungs- und Abrechnungsdaten nach TKG, TDSV, TDDSG/MDStV und EG-TK-DatSch-RL by Daniel Fischer
Cover of the book Schulsystem - Ziele und Aufgaben einer Grundschule by Daniel Fischer
Cover of the book Free Indirect Discourse in Selected Novels by Daniel Fischer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy