Zwei Staatsentwürfe - zwei Arten von Freiheit. Hobbes' 'Leviathan' und Rousseaus 'Gesellschaftsvertrag' im Vergleich

zwei Arten von Freiheit. Hobbes' Leviathan und Rousseaus Gesellschaftsvertrag im Vergleich.

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, History & Theory
Cover of the book Zwei Staatsentwürfe - zwei Arten von Freiheit. Hobbes' 'Leviathan' und Rousseaus 'Gesellschaftsvertrag' im Vergleich by Uwe Rennschmied, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Uwe Rennschmied ISBN: 9783638276757
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 16, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Uwe Rennschmied
ISBN: 9783638276757
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 16, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,5, Ludwig-Maximilians-Universität München (Geschwister-Scholl-Institut für Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Leviathan von Thomas Hobbes und der Gesellschaftsvertrag des Jean-Jacques Rousseau stellen zwei antagonistische Beispiele des Kontraktualismus dar. Obwohl sie von ähnlichen Prämissen ausgehen, entwickeln die Autoren in Bezug auf die Freiheit der Bürger im Staat völlig verschiedene Konzepte. Die vorliegende Untersuchung will, indem die beiden Ausprägungen von Freiheit, die Isaiah Berlin unterschieden hat, als Folie benutzt werden, beide Entwürfe darstellen und anhand der Resultate nachweisen, dass der Leviathan ein negatives Konzept der Freiheit zu verwirklichen sucht, wogegen der Gesellschaftsvertrag die Etablierung positiver Freiheit zum Ziel hat. Dazu wird zuerst die Freiheitsdefinition von Berlin dargelegt. Anschließend wird anhand dreier Fragen nach dem Grund des Zusammenschlusses, seinem Ziel und der dafür getroffenen Maßnahmen versucht, den Freiheitskonzeptionen von Hobbes und Rousseau näher zu kommen. Abschließend werden die Ergebnisse zusammengefasst und mit Bezug auf die Differenzierung eines Staatswesens als liberal bzw. republikanisch interpretiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,5, Ludwig-Maximilians-Universität München (Geschwister-Scholl-Institut für Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Leviathan von Thomas Hobbes und der Gesellschaftsvertrag des Jean-Jacques Rousseau stellen zwei antagonistische Beispiele des Kontraktualismus dar. Obwohl sie von ähnlichen Prämissen ausgehen, entwickeln die Autoren in Bezug auf die Freiheit der Bürger im Staat völlig verschiedene Konzepte. Die vorliegende Untersuchung will, indem die beiden Ausprägungen von Freiheit, die Isaiah Berlin unterschieden hat, als Folie benutzt werden, beide Entwürfe darstellen und anhand der Resultate nachweisen, dass der Leviathan ein negatives Konzept der Freiheit zu verwirklichen sucht, wogegen der Gesellschaftsvertrag die Etablierung positiver Freiheit zum Ziel hat. Dazu wird zuerst die Freiheitsdefinition von Berlin dargelegt. Anschließend wird anhand dreier Fragen nach dem Grund des Zusammenschlusses, seinem Ziel und der dafür getroffenen Maßnahmen versucht, den Freiheitskonzeptionen von Hobbes und Rousseau näher zu kommen. Abschließend werden die Ergebnisse zusammengefasst und mit Bezug auf die Differenzierung eines Staatswesens als liberal bzw. republikanisch interpretiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'So nah und doch so fern'. Eine Einführung in den Islam by Uwe Rennschmied
Cover of the book Insolvenzfestigkeit der Sicherung der Betrieblichen Altersversorgung durch Contractual Trust Agreements (CTA) by Uwe Rennschmied
Cover of the book Der Spanische Feldzug des Augustus by Uwe Rennschmied
Cover of the book Die Shoah in Serbien 1941/1942 by Uwe Rennschmied
Cover of the book Aristoteles als Wirtschaftsphilosoph und -ethiker by Uwe Rennschmied
Cover of the book Droht Deutschland die Gefahr einer Deflation? Eine Einschätzung aus preisstatistischer Perspektive by Uwe Rennschmied
Cover of the book Die Konzeption einer Werkstatt für behinderte Menschen by Uwe Rennschmied
Cover of the book Ethik und Leistungssport by Uwe Rennschmied
Cover of the book Der Pädagoge Georg Kerschensteiner - ein typischer Epochenvertreter? by Uwe Rennschmied
Cover of the book Syntax - Grundlagen der Dependenztheorie und ihre Anwendung auf das Spanische by Uwe Rennschmied
Cover of the book Die prognostische Validität von Rahmentrainingsplänen im Radsport by Uwe Rennschmied
Cover of the book Heterogenität im Schulsport by Uwe Rennschmied
Cover of the book Kopftuch und Schulunterricht by Uwe Rennschmied
Cover of the book Johann Valentin Andreas 'Christianopolis' - Traumspiel oder reale Zielvorgabe? by Uwe Rennschmied
Cover of the book Sozialraumorientierte Soziale Arbeit an einer Hauptschule im Ruhrgebiet mit besonderer Berücksichtigung von Kooperation zwischen Jugendhilfe & Schule by Uwe Rennschmied
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy