Motivation im Sport - Mental zum Erfolg

Nonfiction, Sports
Cover of the book Motivation im Sport - Mental zum Erfolg by Daniel Scheibelhut, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Scheibelhut ISBN: 9783640726905
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 19, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Scheibelhut
ISBN: 9783640726905
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 19, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Sportpsychologie, Note: 1,0, Georg-August-Universität Göttingen (Institut für Sportwissenschaften), Veranstaltung: Strategien beim Erwerb sportlicher Fertigkeiten, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit jeher trachten die Menschen danach, sich in Wettkämpfen zu messen, um den Schnellsten, Stärksten oder Geschicktesten zu ermitteln. Das Streben danach, zu den Besten zu gehören, scheint in der Natur des Menschen fest verankert zu liegen. Schon früh erkannte man, dass zielgerichtetes Trainieren zu einem besseren Ergebnis im Wettkampf führt. Nicht nur im Hochleistungssport, sondern auch im Breiten- und Schulsport stellt sich immer die gleiche Frage: Wie kann die sportliche Leistungsfähigkeit beeinflusst werden, um so ein optimales Leistungsniveau zu erreichen? Es gibt verschiedene Wege Lösungsmöglichkeiten auf diese Frage zu finden. Neben der Ausprägung von Fertigkeiten eines Sportlers und der physiologischen Vorbereitung spielt auch der psychologische Aspekt dabei eine herausragende Rolle. Die Relevanz des Letzteren wird deutlich, führt man sich einmal die typischen Rechtfertigungen eines Sportlers nach einer Niederlage vor Augen: 'Ich habe mich heute einfach nicht gut gefühlt', 'Ich habe meine Konzentration verloren', 'Ich war nicht aggressiv genug', oder 'Ich hab´ mir selbst eingeredet, dass ich gegen ihn verlieren würde'. All dies sind triftige und durchaus nachvollziehbare Gründe für eine schwache Leistung. Dennoch liegen alle innerhalb unserer Einflussmöglichkeiten. Im Folgenden soll das Hauptaugenmerk auf die psychologische Bereitschaft und Verfassung, also auf die Motivation des Sporttreibenden gelegt, und ihre Relevanz für die sportliche Leistung herausgearbeitet werden. Auf Grund der Breite und Tiefe des Themenbereichs 'Motivation' werde ich mich auf bestimmte Aspekte beschränken (siehe Inhaltsverzeichnis).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Sportpsychologie, Note: 1,0, Georg-August-Universität Göttingen (Institut für Sportwissenschaften), Veranstaltung: Strategien beim Erwerb sportlicher Fertigkeiten, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit jeher trachten die Menschen danach, sich in Wettkämpfen zu messen, um den Schnellsten, Stärksten oder Geschicktesten zu ermitteln. Das Streben danach, zu den Besten zu gehören, scheint in der Natur des Menschen fest verankert zu liegen. Schon früh erkannte man, dass zielgerichtetes Trainieren zu einem besseren Ergebnis im Wettkampf führt. Nicht nur im Hochleistungssport, sondern auch im Breiten- und Schulsport stellt sich immer die gleiche Frage: Wie kann die sportliche Leistungsfähigkeit beeinflusst werden, um so ein optimales Leistungsniveau zu erreichen? Es gibt verschiedene Wege Lösungsmöglichkeiten auf diese Frage zu finden. Neben der Ausprägung von Fertigkeiten eines Sportlers und der physiologischen Vorbereitung spielt auch der psychologische Aspekt dabei eine herausragende Rolle. Die Relevanz des Letzteren wird deutlich, führt man sich einmal die typischen Rechtfertigungen eines Sportlers nach einer Niederlage vor Augen: 'Ich habe mich heute einfach nicht gut gefühlt', 'Ich habe meine Konzentration verloren', 'Ich war nicht aggressiv genug', oder 'Ich hab´ mir selbst eingeredet, dass ich gegen ihn verlieren würde'. All dies sind triftige und durchaus nachvollziehbare Gründe für eine schwache Leistung. Dennoch liegen alle innerhalb unserer Einflussmöglichkeiten. Im Folgenden soll das Hauptaugenmerk auf die psychologische Bereitschaft und Verfassung, also auf die Motivation des Sporttreibenden gelegt, und ihre Relevanz für die sportliche Leistung herausgearbeitet werden. Auf Grund der Breite und Tiefe des Themenbereichs 'Motivation' werde ich mich auf bestimmte Aspekte beschränken (siehe Inhaltsverzeichnis).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Arbeitsrechtliche Grundsätze im Datenschutzrecht: Zulässigkeit hinsichtlich der Datenerhebung und Überwachung von Arbeitnehmern im Rahmen des Datenschutzrechts by Daniel Scheibelhut
Cover of the book Dialekte und Varietäten im Scots. Analyse regionaler und sozialer Unterschiede by Daniel Scheibelhut
Cover of the book Volkswirtschaftliche Modelle zur Internalisierung externer Effekte by Daniel Scheibelhut
Cover of the book Andreas Gryphius (1616-1664): A Modern Voice by Daniel Scheibelhut
Cover of the book Jenseits von sex und gender - Eine poststrukturalistische Analyse der Kategorie Geschlecht by Daniel Scheibelhut
Cover of the book Folgen einer Geiselnahme: Das Stockholmsyndrom by Daniel Scheibelhut
Cover of the book Der Einfluss der amerikanischen kulturellen Ideologien auf die Entwicklung des amerikanischen Gesundheitssystems by Daniel Scheibelhut
Cover of the book Sind Bücher reine Mädchensache? Geschlechtsspezifische Unterschiede beim Lesen von Büchern by Daniel Scheibelhut
Cover of the book Die Theorie des Ödipuskomplexes und seine Relevanz für die heutige Erziehungswissenschaft by Daniel Scheibelhut
Cover of the book Genehmigungsfiktion zwischen Beschleunigung und Rechtssicherheit by Daniel Scheibelhut
Cover of the book Die Entsendung von Mitarbeitern ins Ausland. Arbeitsrechtliche Fragestellungen by Daniel Scheibelhut
Cover of the book Wearable Computing. Benutzerschnittstellen zum Anziehen by Daniel Scheibelhut
Cover of the book Corporate Governance-Ausprägungen deutscher börsennotierter Unternehmen by Daniel Scheibelhut
Cover of the book Lernen an Stationen - Wir ordnen Mengen und Zahlen einander zu by Daniel Scheibelhut
Cover of the book Aristoteles als Wirtschaftsphilosoph und -ethiker by Daniel Scheibelhut
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy