Zusammensetzung und Amtsbefugnisse des römischen Senats

Nonfiction, History, Ancient History
Cover of the book Zusammensetzung und Amtsbefugnisse des römischen Senats by Stephan Lembke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephan Lembke ISBN: 9783638405805
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 4, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stephan Lembke
ISBN: 9783638405805
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 4, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,0, Universität Rostock (Historisches Institut), Veranstaltung: Proseminar Alte Geschichte, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der römische Senat war die wichtigste Institution des römischen Staates. Nicht nur der Senat als Gremium war für diese Bedeutung verantwortlich, auch die Senatoren an sich waren stets wichtige und respektierte Personen im Reich. Trotz der niemals niedergeschriebenen Rechte des Senats und der Rechtskraft seiner Beschlüsse, wurde bis Augustus die römische Politik durch den Senat bestimmt. Der Senat stand somit in unzertrennlicher Koexistenz mit dem König, dem Staat, den Magistraten und mit den Kaisern. Er überdauerte die gesamte römische Zeit von der Gründung Roms bis zum Untergang beider Römischer Reiche. Doch war der Senat tatsächlich die Institution mit unangefochtener traditioneller Machtbefugnis?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,0, Universität Rostock (Historisches Institut), Veranstaltung: Proseminar Alte Geschichte, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der römische Senat war die wichtigste Institution des römischen Staates. Nicht nur der Senat als Gremium war für diese Bedeutung verantwortlich, auch die Senatoren an sich waren stets wichtige und respektierte Personen im Reich. Trotz der niemals niedergeschriebenen Rechte des Senats und der Rechtskraft seiner Beschlüsse, wurde bis Augustus die römische Politik durch den Senat bestimmt. Der Senat stand somit in unzertrennlicher Koexistenz mit dem König, dem Staat, den Magistraten und mit den Kaisern. Er überdauerte die gesamte römische Zeit von der Gründung Roms bis zum Untergang beider Römischer Reiche. Doch war der Senat tatsächlich die Institution mit unangefochtener traditioneller Machtbefugnis?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Platons Begriff des Sehens by Stephan Lembke
Cover of the book Ermitteln Sie die wichtigsten Determinanten der folgenden Variablen mit Hilfe des Verfahrens der linearen Regression: Fernsehkonsum by Stephan Lembke
Cover of the book Konfliktfeld Offshoring: Interne Standortkonkurrenz multinationaler Unternehmen und die Auswirkungen auf Mitarbeiter by Stephan Lembke
Cover of the book Die Sorgfaltspflicht und -haftung eines ordentlichen Geschäftsmannes (§§ 43, 64 GmbHG, § 93 AktG) by Stephan Lembke
Cover of the book Konzeption eines Projektes gegen Adipositas für junge Erwachsene am Übergang zwischen Schule und Berufsleben by Stephan Lembke
Cover of the book Agir en classe: Une situation quotidienne en cours de francais by Stephan Lembke
Cover of the book Das 'Weistum von Rhense' und 'Licet iuris'. Ergebnis und Höhepunkt der antikurialen Oppositionsbewegung in der ersten Hälfte des 14.Jahrhunderts by Stephan Lembke
Cover of the book Cato maior als Politiker, Pädagoge und 'Lehrbuchautor' by Stephan Lembke
Cover of the book Der Versailler Vertrag und seine Revision unter Gustav Stresemann by Stephan Lembke
Cover of the book Lachen im Angesicht des Grauens? Die Komik in Roberto Benignis Film 'La vita é bella' by Stephan Lembke
Cover of the book Kreatives Schreiben / Kreative Erzähl- und Schreibanlässe: Die Schülerinnen und Schüler sollen den Fortgang einer Maulwurfsgeschichte schreiben by Stephan Lembke
Cover of the book Praktikumsbericht Fachpraktikum Sport by Stephan Lembke
Cover of the book Gottkönigtum (Zug zur Oase Siwa) by Stephan Lembke
Cover of the book Störungen der Impulsivität bei Trichotillomanie by Stephan Lembke
Cover of the book Interaktive Lernsysteme: Anregung metakognitiver Prozesse in unklar definierten Domänen by Stephan Lembke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy