Kreatives Schreiben / Kreative Erzähl- und Schreibanlässe: Die Schülerinnen und Schüler sollen den Fortgang einer Maulwurfsgeschichte schreiben

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Kreatives Schreiben / Kreative Erzähl- und Schreibanlässe: Die Schülerinnen und Schüler sollen den Fortgang einer Maulwurfsgeschichte schreiben by Nina Lawitschka, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nina Lawitschka ISBN: 9783638558655
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 20, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nina Lawitschka
ISBN: 9783638558655
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 20, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2,5, Studienseminar Helmstedt für das Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Groblernziel: Die Schülerinnen und Schüler sollen den Fortgang einer Maulwurfsgeschichte schreiben. Bedingungsanalyse: Seit Beginn des 2. Halbjahres des Schuljahres 2005/2006 unterrichte ich die 2a im Fach Deutsch mit vier Stunden wöchentlich. Die zwei weiteren Deutschstunden unterrichtet die Klassenlehrerin. Das Verhältnis zwischen der Lerngruppe und mir ist aufgeschlossen und freundlich. Die Klasse setzt sich aus 13 Mädchen und 14 Jungen zusammen. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2,5, Studienseminar Helmstedt für das Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Groblernziel: Die Schülerinnen und Schüler sollen den Fortgang einer Maulwurfsgeschichte schreiben. Bedingungsanalyse: Seit Beginn des 2. Halbjahres des Schuljahres 2005/2006 unterrichte ich die 2a im Fach Deutsch mit vier Stunden wöchentlich. Die zwei weiteren Deutschstunden unterrichtet die Klassenlehrerin. Das Verhältnis zwischen der Lerngruppe und mir ist aufgeschlossen und freundlich. Die Klasse setzt sich aus 13 Mädchen und 14 Jungen zusammen. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gewalt und Gewaltbereitschaft unter Jugendlichen - Ursachen und gesellschaftliche Lösungswege by Nina Lawitschka
Cover of the book Heilpädagogische Sprachförderung im Vorschulalter bei ein-/mehrsprachigen Kindern by Nina Lawitschka
Cover of the book Musikalisch-rhythmische Angebote zur Förderung der Sprachentwicklung, eines elfjährigen blinden, mehrfachbehinderten, nichtsprechenden Jungen by Nina Lawitschka
Cover of the book Schulpsychologische Beratung by Nina Lawitschka
Cover of the book Die männliche Herrschaft - Überblick und Analyse des Phänomens mit Bezug auf das Meisterwerk by Nina Lawitschka
Cover of the book Das BilMoG. Erfolgreiche Harmonisierung von Handelsrecht, Steuerrecht und IFRS? by Nina Lawitschka
Cover of the book Heterogene Produktanforderungen in der Logistikbranche by Nina Lawitschka
Cover of the book Aggression und Krieg - eine Grammatik des Sozialen? by Nina Lawitschka
Cover of the book Die Bezirkssozialarbeit und die Fachstelle häusliche Versorgung der Münchner Sozialbürgerhäuser by Nina Lawitschka
Cover of the book Söldneralltag im Dreißigjährigen Krieg by Nina Lawitschka
Cover of the book Design-Hotels. Individualität auf dem Hotelmarkt by Nina Lawitschka
Cover of the book Zwischen Abstraktion und Realismus oder wie der EAN-Code in die Kunst kommt... by Nina Lawitschka
Cover of the book Auswirkungen der globalen Finanzkrise by Nina Lawitschka
Cover of the book Urteilsanalyse zur Entscheidung BGH ? VIII ZR 220/10 by Nina Lawitschka
Cover of the book Islam auf den südlichen Philippinen by Nina Lawitschka
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy