Zur Bedeutung der Bezeichnung 'Idiot' für Jesus bei Friedrich Nietzsche

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Modern
Cover of the book Zur Bedeutung der Bezeichnung 'Idiot' für Jesus bei Friedrich Nietzsche by Ortrud Neuhof, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ortrud Neuhof ISBN: 9783638862639
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 21, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ortrud Neuhof
ISBN: 9783638862639
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 21, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, Note: sehr gut, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Hauptseminar Nietzsche: Antichrist, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In seiner Schrift Der Antichrist bezeichnet Friedrich Nietzsche Jesus als Idiot. Das Nietzsche Archiv hatte diese Tatsache bei der Veröffentlichung unterdrückt, weil dieser, umgangssprachlich als Schimpfwort eingesetzte Begriff, im Zusammenhang mit Jesus als etwas so Unerhörtes empfunden werden konnte, dass Nietzsche dadurch Gefahr lief, als irrsinnig eingestuft zu werden. Auch in der Gegenwart kann die auf Jesus bezogen Bezeichnung als Blasphemie, zumindest jedoch als Respektlosigkeit gewertet werden. Diese Arbeit geht einleitend der etymologische Erklärung des Begriffs Idiot nach und beschreibt seine Bedeutung in der Gegenwart. Im Mittelpunkt steht Nietzsches Auffassung von Jesus als Idiot und differierende Beurteilungen verschiedener Autoren zu dieser Tatsache. Von deren Einschätzungen werden die Aussagen zweier Autoren ausführlicher behandelt: Urs Sommer argumentiert, dass Nietzsche daran gelegen war, Jesus zu entgöttlichen und in die Immanenz zurück zu holen. Eugen Biser vermutet eine zunehmende Identifikation mit Jesus bei Nietzsche als Ursache.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, Note: sehr gut, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Hauptseminar Nietzsche: Antichrist, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In seiner Schrift Der Antichrist bezeichnet Friedrich Nietzsche Jesus als Idiot. Das Nietzsche Archiv hatte diese Tatsache bei der Veröffentlichung unterdrückt, weil dieser, umgangssprachlich als Schimpfwort eingesetzte Begriff, im Zusammenhang mit Jesus als etwas so Unerhörtes empfunden werden konnte, dass Nietzsche dadurch Gefahr lief, als irrsinnig eingestuft zu werden. Auch in der Gegenwart kann die auf Jesus bezogen Bezeichnung als Blasphemie, zumindest jedoch als Respektlosigkeit gewertet werden. Diese Arbeit geht einleitend der etymologische Erklärung des Begriffs Idiot nach und beschreibt seine Bedeutung in der Gegenwart. Im Mittelpunkt steht Nietzsches Auffassung von Jesus als Idiot und differierende Beurteilungen verschiedener Autoren zu dieser Tatsache. Von deren Einschätzungen werden die Aussagen zweier Autoren ausführlicher behandelt: Urs Sommer argumentiert, dass Nietzsche daran gelegen war, Jesus zu entgöttlichen und in die Immanenz zurück zu holen. Eugen Biser vermutet eine zunehmende Identifikation mit Jesus bei Nietzsche als Ursache.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Second Language Acquisition vs. Second Language Learning by Ortrud Neuhof
Cover of the book Stable poetics in transit. Huxleys 'Brave new world' and Herlitschkas 'Welt-Wohin' by Ortrud Neuhof
Cover of the book Über die 'Seele' der Tragödie in Aristoteles' 'Poetik' by Ortrud Neuhof
Cover of the book Die Fabel des verlorenen Sohnes in der Buchmalerei by Ortrud Neuhof
Cover of the book Innovation und Diffusion: Geographische Basiskonzepte und ihre Anwendung in der Kulturgeographie by Ortrud Neuhof
Cover of the book Wachstums- und Innovationsmotor des zweiten Gesundheitsmarktes. Handlungsfelder, Leistungen und Aussichten by Ortrud Neuhof
Cover of the book The role of perception in consumer behaviour by Ortrud Neuhof
Cover of the book Erziehung und Bildung im Nationalsozialismus by Ortrud Neuhof
Cover of the book Die Institutionalisierung des Kursächsischen Ingenieurkorps u.b.B. der Auswirkungen des Großen Nordischen Krieges by Ortrud Neuhof
Cover of the book Das Lesch-Nyhan-Syndrom und seine heilpädagogische Relevanz by Ortrud Neuhof
Cover of the book Schwebende Rechtsstreitigkeiten in der Rechnungslegung nach IAS/IFRS by Ortrud Neuhof
Cover of the book Bildung: Soziale Chancen und Benachteiligungen by Ortrud Neuhof
Cover of the book Marketing Management. A study of consumer perceptions of value in relation to the Blackberry product versus the iPhone by Ortrud Neuhof
Cover of the book Schriftspracherwerb bei Migrantenkindern by Ortrud Neuhof
Cover of the book Geschlechtshierarchische Arbeitsteilung und geschlechtsspezifische Sozialisation als Deutungsmuster sogenannter psychosomatischer Beschwerden von Frauen by Ortrud Neuhof
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy