Oracle-Datenbank ER-Modell: Datenbankentwurf zur Erstellung eines Handballspielplanes

Nonfiction, Computers, Programming
Cover of the book Oracle-Datenbank ER-Modell: Datenbankentwurf zur Erstellung eines Handballspielplanes by Michael Hame, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Hame ISBN: 9783638130523
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 17, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Hame
ISBN: 9783638130523
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 17, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Informatik - Angewandte Informatik, Note: 1,7, Hochschule Harz Hochschule für angewandte Wissenschaften (FB Automatisierung und Informatik), Veranstaltung: Vorlesung Datenbanken, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Aufgabe soll es sein, einen Spielplan für eine Handball-Saison zu erstellen. Welche Inhalte sollen in der Datenbank hinterlegt sein? Mit dieser Datenbank soll es möglich sein, einen Spielplan für eine komplette Saison zu generieren, nach dem Modus jeder gegen jeden. Des weiteren sollen in der Datenbank alle Torschützen hinterlegt werden, dadurch ist es notwendig, je nach Mannschaft die einzelnen Spieler zu erfassen. Des weiteren soll es möglich sein, nach den jeweiligen Spieltagen eine aktuelle Tabelle aufzustellen. Um jede Mannschaft eineindeutig zu identifizieren, erhält jede Mannschaft eine Vereinsnummer. Da jedes Spiel nur einmal stattfindet, erhält jedes Spiel eine Spielnummer, d.h. bei gleichen Mannschaften haben Hin- und Rückrundenspiel eine eigene Spielnummer. Damit alle Spieler eineindeutig identifizierbar sind, erhält jeder Spieler einen Spielerpass mit einer eigenen Passnummer. Nach belieben ist diese Datenbank durchaus erweiterbar. Eine Erweiterungsmöglichkeit wäre der Einsatz der Schiedsrichter. Das heißt, jede Mannschaft muss eine bestimmte Anzahl an Schiedsrichter stellen. Diese Schiedsrichter dürfen jedoch nur die Spiele leiten, in denen Ihr Verein nicht teilnimmt. Über diese einzelnen Schiedsrichter könnten dann noch zusätzliche statistische Daten erfasst werden, wie z. B. Beobachtungen mit Bepunktung, Zahl der Einsätze, etc. [...]
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Informatik - Angewandte Informatik, Note: 1,7, Hochschule Harz Hochschule für angewandte Wissenschaften (FB Automatisierung und Informatik), Veranstaltung: Vorlesung Datenbanken, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Aufgabe soll es sein, einen Spielplan für eine Handball-Saison zu erstellen. Welche Inhalte sollen in der Datenbank hinterlegt sein? Mit dieser Datenbank soll es möglich sein, einen Spielplan für eine komplette Saison zu generieren, nach dem Modus jeder gegen jeden. Des weiteren sollen in der Datenbank alle Torschützen hinterlegt werden, dadurch ist es notwendig, je nach Mannschaft die einzelnen Spieler zu erfassen. Des weiteren soll es möglich sein, nach den jeweiligen Spieltagen eine aktuelle Tabelle aufzustellen. Um jede Mannschaft eineindeutig zu identifizieren, erhält jede Mannschaft eine Vereinsnummer. Da jedes Spiel nur einmal stattfindet, erhält jedes Spiel eine Spielnummer, d.h. bei gleichen Mannschaften haben Hin- und Rückrundenspiel eine eigene Spielnummer. Damit alle Spieler eineindeutig identifizierbar sind, erhält jeder Spieler einen Spielerpass mit einer eigenen Passnummer. Nach belieben ist diese Datenbank durchaus erweiterbar. Eine Erweiterungsmöglichkeit wäre der Einsatz der Schiedsrichter. Das heißt, jede Mannschaft muss eine bestimmte Anzahl an Schiedsrichter stellen. Diese Schiedsrichter dürfen jedoch nur die Spiele leiten, in denen Ihr Verein nicht teilnimmt. Über diese einzelnen Schiedsrichter könnten dann noch zusätzliche statistische Daten erfasst werden, wie z. B. Beobachtungen mit Bepunktung, Zahl der Einsätze, etc. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Merz Memories: Aspects of memorization in Kurt Schwitters' Merzbau by Michael Hame
Cover of the book Das Insolvenzverfahren des Swissair-Konzerns by Michael Hame
Cover of the book Sozial- und Methodenkompetenz. Eine Zusammenfassung by Michael Hame
Cover of the book Die Entwicklung des Parteien- und Wahlsystems in der Republik Türkei by Michael Hame
Cover of the book Projektmanagement und Changemanagement by Michael Hame
Cover of the book Probleme der Besteuerung der Europäischen Gesellschaft (SE) by Michael Hame
Cover of the book Werbesprache in Polen by Michael Hame
Cover of the book Felix Mendelssohn Bartholdy 'Erster Verlust' Op.99, Nr. 1: Formanalyse mit Hilfe eines Sequenzerprogramms by Michael Hame
Cover of the book Cross-Cultural Team Building by Michael Hame
Cover of the book Frauen sind die neuen Männer!? by Michael Hame
Cover of the book An t-aos òg agus ceòl - Traditionelle Musik in der Rezeption schottischer Jugendlicher by Michael Hame
Cover of the book Historische und sprachliche Faktoren im Identitätskonflikt in der 'Comunidad Valenciana' und auf den Balearen by Michael Hame
Cover of the book Gefahr von Fehlbeurteilungen im Assessment-Center durch die Beobachter by Michael Hame
Cover of the book Zentralbanken und Finanzstabilität. Zu den Interdependenzen von Geldpolitik und makroprudenzieller Politik by Michael Hame
Cover of the book 'Die Mannalese' und 'Das letzte Abendmahl' von Jacopo Tintoretto in der Chiesa di San Giorgio Maggiore by Michael Hame
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy