Zu 'Power an Independence in the Information Age', 'Globalization: What's new? What's not?' und 'False Promis of International Institutions'

Textanalyse

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Zu 'Power an Independence in the Information Age', 'Globalization: What's new? What's not?' und 'False Promis of International Institutions' by Franziska Letzel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Franziska Letzel ISBN: 9783656014102
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 26, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Franziska Letzel
ISBN: 9783656014102
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 26, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: 2,0, Technische Universität Dresden (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Proseminar: Internationale Beziehungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Textanalyse stellt eine Ausarbeitung der zentralen Thesen und Argumente der drei wissenschaftlichen Texte dar. Inhalt: - Überblick über die zentralen Thesen der vorliegenden Texte, - Rolle und Stellenwert internationaler Institutionen im Realismus (Mearsheimer), - Die Kritik Mearsheimers am Institutionalismus, - Wandel des Machtgefüges im internationalen Staatensystem durch die Informationsrevolution (Keohane und Nye), - Interdependenz, Globalismus, Globalisierung (Keohane und Nye).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: 2,0, Technische Universität Dresden (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Proseminar: Internationale Beziehungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Textanalyse stellt eine Ausarbeitung der zentralen Thesen und Argumente der drei wissenschaftlichen Texte dar. Inhalt: - Überblick über die zentralen Thesen der vorliegenden Texte, - Rolle und Stellenwert internationaler Institutionen im Realismus (Mearsheimer), - Die Kritik Mearsheimers am Institutionalismus, - Wandel des Machtgefüges im internationalen Staatensystem durch die Informationsrevolution (Keohane und Nye), - Interdependenz, Globalismus, Globalisierung (Keohane und Nye).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Chemiepolitik und Liberalismustheorie by Franziska Letzel
Cover of the book Art and Censorship by Franziska Letzel
Cover of the book Das russische Prostorecie by Franziska Letzel
Cover of the book Chinas Changing Approach to International Intervention by Franziska Letzel
Cover of the book Die neue Rolle der Frau in der Gesellschaft; in den Augen von ausgewählten Philosophinen und Schriftstellerinnen by Franziska Letzel
Cover of the book SCORPION: Ein biologisch inspirierter Laufroboter für schwer zugängliches Terrain by Franziska Letzel
Cover of the book Die Konzeption des Menschenbildes in der frühen Literaturpolitik der DDR anhand Erwin Strittmatters Roman 'Ole Bienkopp' by Franziska Letzel
Cover of the book Als Christ muss ich mein Leben täglich neu überdenken by Franziska Letzel
Cover of the book Der Beitrag von Schule und Lehrern zur Reproduktion von Bildungsungleichheit by Franziska Letzel
Cover of the book Augustus' Selbstdarstellung im Monumentum Ancyranum by Franziska Letzel
Cover of the book Die Kammermusik von Johannes Brahms by Franziska Letzel
Cover of the book Marketingkonzepte für Hochschulen im Bologna-Prozess by Franziska Letzel
Cover of the book Servicemodell für Qualitätsmanagement by Franziska Letzel
Cover of the book Der Gesundheitsfonds: Synthese zweier unvereinbarer Systeme? by Franziska Letzel
Cover of the book Sozialformen im Wirtschaftslehreunterricht by Franziska Letzel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy