Zeitoptimierung durch die Einführung formaler Verwaltungsautomatismen in Notariaten

Business & Finance, Business Reference, Business Law
Cover of the book Zeitoptimierung durch die Einführung formaler Verwaltungsautomatismen in Notariaten by Syndia Lengyel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Syndia Lengyel ISBN: 9783640707621
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 20, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Syndia Lengyel
ISBN: 9783640707621
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 20, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,0, DIPLOMA Fachhochschule Nordhessen; Zentrale, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Autorin gibt in drei Kapiteln (Kap. 2-4) zunächst einen Überblick über die Tätigkeiten innerhalb eines Notariats, stellt die allgemeinen rechtlichen Grundlagen zum elektronischen Rechtsverkehr (u.a. die elektronischen Register und die elektronische Signatur) vor und überprüft die derzeitige Büroorganisation in Notariaten. Dies geschieht sehr anschaulich und vor dem Hintergrund persönlicher Erfahrungen der Verfasserin im genannten Berufsumfeld. In Kap. 4 beleuchtet die Autorin den Ausbildungsstand von Notariatsmitarbeitern, sowie die Anforderungen an ihre Qualifikation und untersucht konsequenterweise insbesondere die für eine effektive Arbeits- und Büroorganisation relevanten Inhalte der entsprechenden Ausbildungsordnungen. Im Ergebnis umreißt die Autorin gewissermaßen einen Katalog personeller und räumlicher Anforderungen für Notariate. Im Kap. 5 wird mit einem selbst entwickelten, auf alle Bürobereiche anwendbaren 'Grundsatzsystem' ein Lösungsansatz zur Effizienzsteigerung entwickelt und am Beispiel erklärt. Im folgenden Abschnitt (Kap. 6) diskutiert die Autorin die Möglichkeit der Einführung von Informations-, Wissens- und Qualitätsmanagement in Notariaten. Hierbei zeigt sich einmal mehr die ausgeprägte Fähigkeit der Autorin, komplexe Sachverhalte auf hohem theoretischem Niveau zielgerichtet, außerordentlich gründlich und zugleich praxisbezogen und mit Freude am Detail zu durchdenken. Eine Definition formaler Verwaltungsautomatisierung wird folgerichtig in Kap. 7 von der Autorin selbst entwickelt und vorgestellt. Branchentypische Standardsoftware sowie zeitgemäße Technologien werden erläutert, auf ihre Einsatzmöglichkeiten geprüft, Vor- und Nachteile der Einführung z.B. der 'elektronischen Akte' erschöpfend und anschaulich am Beispiel von großen Bauprojekten dargelegt. Dem 'Schutzziel Informationssicherheit' ist ein eigener Abschnitt gewidmet. Von ganz besonderem Wert ist nach Meinung der Gutachterin schließlich die im Rahmen der Diplomarbeit von der Autorin durchgeführte umfangreiche Befragung zum Thema Notariatsorganisation. Diese Studie, die im 8. Kapitel quasi als Nebenprodukt der Arbeit präsentiert wird, liefert wichtige empirische Daten und hat, da es Vergleichbares bislang nicht gibt, durchaus repräsentativen Charakter. Sie berührt wichtige Aspekte des Personalmanagements, wie z.B. Fragen der Mitarbeitermotivation und bietet viele Anregungen für weitere Untersuchungen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,0, DIPLOMA Fachhochschule Nordhessen; Zentrale, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Autorin gibt in drei Kapiteln (Kap. 2-4) zunächst einen Überblick über die Tätigkeiten innerhalb eines Notariats, stellt die allgemeinen rechtlichen Grundlagen zum elektronischen Rechtsverkehr (u.a. die elektronischen Register und die elektronische Signatur) vor und überprüft die derzeitige Büroorganisation in Notariaten. Dies geschieht sehr anschaulich und vor dem Hintergrund persönlicher Erfahrungen der Verfasserin im genannten Berufsumfeld. In Kap. 4 beleuchtet die Autorin den Ausbildungsstand von Notariatsmitarbeitern, sowie die Anforderungen an ihre Qualifikation und untersucht konsequenterweise insbesondere die für eine effektive Arbeits- und Büroorganisation relevanten Inhalte der entsprechenden Ausbildungsordnungen. Im Ergebnis umreißt die Autorin gewissermaßen einen Katalog personeller und räumlicher Anforderungen für Notariate. Im Kap. 5 wird mit einem selbst entwickelten, auf alle Bürobereiche anwendbaren 'Grundsatzsystem' ein Lösungsansatz zur Effizienzsteigerung entwickelt und am Beispiel erklärt. Im folgenden Abschnitt (Kap. 6) diskutiert die Autorin die Möglichkeit der Einführung von Informations-, Wissens- und Qualitätsmanagement in Notariaten. Hierbei zeigt sich einmal mehr die ausgeprägte Fähigkeit der Autorin, komplexe Sachverhalte auf hohem theoretischem Niveau zielgerichtet, außerordentlich gründlich und zugleich praxisbezogen und mit Freude am Detail zu durchdenken. Eine Definition formaler Verwaltungsautomatisierung wird folgerichtig in Kap. 7 von der Autorin selbst entwickelt und vorgestellt. Branchentypische Standardsoftware sowie zeitgemäße Technologien werden erläutert, auf ihre Einsatzmöglichkeiten geprüft, Vor- und Nachteile der Einführung z.B. der 'elektronischen Akte' erschöpfend und anschaulich am Beispiel von großen Bauprojekten dargelegt. Dem 'Schutzziel Informationssicherheit' ist ein eigener Abschnitt gewidmet. Von ganz besonderem Wert ist nach Meinung der Gutachterin schließlich die im Rahmen der Diplomarbeit von der Autorin durchgeführte umfangreiche Befragung zum Thema Notariatsorganisation. Diese Studie, die im 8. Kapitel quasi als Nebenprodukt der Arbeit präsentiert wird, liefert wichtige empirische Daten und hat, da es Vergleichbares bislang nicht gibt, durchaus repräsentativen Charakter. Sie berührt wichtige Aspekte des Personalmanagements, wie z.B. Fragen der Mitarbeitermotivation und bietet viele Anregungen für weitere Untersuchungen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Motivation in der Personalentwicklung - Zur Wirkung von Motivation und Interesse auf das Lernen by Syndia Lengyel
Cover of the book Geography and regional development in China by Syndia Lengyel
Cover of the book Verfahrensentwicklung für die Abrechnung und Planung von Betriebskosten by Syndia Lengyel
Cover of the book Die Auswirkungen der Rollenvorstellung der Gesellschaft auf das Selbstkonzept der drei weiblichen Hauptfiguren in Henrik Ibsens 'Et Dukkehjem', 'Gengangere' und 'Hedda Gabler' by Syndia Lengyel
Cover of the book Werbemittel als betriebliches absatzpolitisches Instrumentarium (Unterweisung Industriekaufmann / -frau) by Syndia Lengyel
Cover of the book Direkte und indirekte Investitionsförderung im Bereich Windenergie by Syndia Lengyel
Cover of the book Theoretische Modellierung und neuere Evidenz des Bank Runs by Syndia Lengyel
Cover of the book Eine pädagogische Analyse eines Diabetesschulungskonzeptes by Syndia Lengyel
Cover of the book America Goes Abroad. American Emigration to the European Metropolis in the 1920s and Today by Syndia Lengyel
Cover of the book Grundlagen der dreidimensionalen Darstellung im Computer Aided Architectural Design by Syndia Lengyel
Cover of the book Existenz, Beweisbarkeit und Vorstellung von Gott by Syndia Lengyel
Cover of the book Analyse von Bertolt Brechts Ballade 'Vom armen B.B.' by Syndia Lengyel
Cover of the book Bilder in den Köpfen der Kinder erzeugen by Syndia Lengyel
Cover of the book Sustainability at mega-sport events in developing countries on the example of the 2010 FIFA World Cup South Africa by Syndia Lengyel
Cover of the book Zur religiösen Dimension der Sucht unter besonderer Berücksichtigung der Anonymen Alkoholiker by Syndia Lengyel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy