Zahlungssysteme in Webshops

Nonfiction, Computers, Application Software, Multimedia
Cover of the book Zahlungssysteme in Webshops by Christina Johann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christina Johann ISBN: 9783638177795
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 21, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christina Johann
ISBN: 9783638177795
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 21, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 2, Hochschule RheinMain (Fachbereich Medienwirtschaft), Veranstaltung: Mediengestaltung Hauptdiplom, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zahl der Webshops, die dem geneigten Surfer zum Einkauf im Netz zur Verfügung stehen, ist in den letzten Jahren sprunghaft angestiegen. Unzählige Buchläden, Auktionshäuser, Software-Anbieter und Elektronikhändler buhlen um die Gunst der Netz-Gemeinde. Ein Blick ins Netz lohnt immer, ob es sich um den Kauf einer DVD oder eines Programms, Parfums oder von Möbeln handelt. Mit diesem quantitativen Zuwachs an Anbietern werden aber auch die Ansprüche, die an einen Online-Shopper gestellt werden, größer. Längst reicht nicht mehr nur der Vergleich Online - Offline aus. Vielmehr beschäftigen sich Serien von Marktplatzbetreibern damit, dem Käufer einen Überblick über aktuelle Preisgefüge im Internet zu verschaffen. Die Anbieter locken mit Treue-Angeboten, mit Erstkundenrabatten, Werber-Vergünstigungen und vielem mehr. Und immer häufiger kommt die Frage auf, wonach denn ein potentieller Käufer den Anbieter auswählt, bei dem er letztendlich kauft. Ein sicher wesentlicher Aspekt sind hierbei Auswahl und Seriosität des Anbieters. Außerdem spielen Usability und 'Renommé' eine Rolle. Auf Meinungsseiten geben User ihre Erfahrungen mit Online-Händlern an andere weiter. Ein weiterer, auf keinen Fall zu vernachlässigender Entscheidungsfaktor für den Online-Shopper sind auch die angebotenen Zahlungsmodalitäten. Die Übermittlung sicherheitskritischer Daten im Netz führt bei einer Vielzahl von Usern zu einem 'flauen' Gefühl. Wie sicher sind Kontendaten und Kreditkartennummern während des Bestellvorgangs und wie geht der Shopbesitzer mit einmal gesammelten Daten um sind Fragen, die die meisten Surfer im Hinterkopf behalten, wenn sie einen Shop auf seine Vertrauens-würdigkeit durchsuchen. Die Gestaltung der Zahlungssysteme in Webshops wird somit eine Möglichkeit der Differenzierung und damit zu einem erfolgskritischen Faktor1. Worauf sollte nun beim Shopping geachtet werden? Welche Ansätze zur Gestaltung von Webshop-Zahlungssystemen existieren? Welche Zahlungssysteme gibt es? Und nicht zuletzt: Welche Praxisrelevanz besitzen sie? Diesen Fragen soll im folgenden nachgegangen werden. 1 Vgl. o.V.: (2002), http://www.e-business.de/texte/4031.asp.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 2, Hochschule RheinMain (Fachbereich Medienwirtschaft), Veranstaltung: Mediengestaltung Hauptdiplom, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zahl der Webshops, die dem geneigten Surfer zum Einkauf im Netz zur Verfügung stehen, ist in den letzten Jahren sprunghaft angestiegen. Unzählige Buchläden, Auktionshäuser, Software-Anbieter und Elektronikhändler buhlen um die Gunst der Netz-Gemeinde. Ein Blick ins Netz lohnt immer, ob es sich um den Kauf einer DVD oder eines Programms, Parfums oder von Möbeln handelt. Mit diesem quantitativen Zuwachs an Anbietern werden aber auch die Ansprüche, die an einen Online-Shopper gestellt werden, größer. Längst reicht nicht mehr nur der Vergleich Online - Offline aus. Vielmehr beschäftigen sich Serien von Marktplatzbetreibern damit, dem Käufer einen Überblick über aktuelle Preisgefüge im Internet zu verschaffen. Die Anbieter locken mit Treue-Angeboten, mit Erstkundenrabatten, Werber-Vergünstigungen und vielem mehr. Und immer häufiger kommt die Frage auf, wonach denn ein potentieller Käufer den Anbieter auswählt, bei dem er letztendlich kauft. Ein sicher wesentlicher Aspekt sind hierbei Auswahl und Seriosität des Anbieters. Außerdem spielen Usability und 'Renommé' eine Rolle. Auf Meinungsseiten geben User ihre Erfahrungen mit Online-Händlern an andere weiter. Ein weiterer, auf keinen Fall zu vernachlässigender Entscheidungsfaktor für den Online-Shopper sind auch die angebotenen Zahlungsmodalitäten. Die Übermittlung sicherheitskritischer Daten im Netz führt bei einer Vielzahl von Usern zu einem 'flauen' Gefühl. Wie sicher sind Kontendaten und Kreditkartennummern während des Bestellvorgangs und wie geht der Shopbesitzer mit einmal gesammelten Daten um sind Fragen, die die meisten Surfer im Hinterkopf behalten, wenn sie einen Shop auf seine Vertrauens-würdigkeit durchsuchen. Die Gestaltung der Zahlungssysteme in Webshops wird somit eine Möglichkeit der Differenzierung und damit zu einem erfolgskritischen Faktor1. Worauf sollte nun beim Shopping geachtet werden? Welche Ansätze zur Gestaltung von Webshop-Zahlungssystemen existieren? Welche Zahlungssysteme gibt es? Und nicht zuletzt: Welche Praxisrelevanz besitzen sie? Diesen Fragen soll im folgenden nachgegangen werden. 1 Vgl. o.V.: (2002), http://www.e-business.de/texte/4031.asp.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Allein am Nil - War das Debakel am Nil der BRD ein Erfolg der DDR-Außenpolitik? by Christina Johann
Cover of the book ITIL®-gestützte Implementierung von Identity Management by Christina Johann
Cover of the book Grammatik und Grammatikvermittlung by Christina Johann
Cover of the book Oligopole im deutschen Recht - Die Oligopolvermutung by Christina Johann
Cover of the book Mit Pod- und Vodcasts neue Wege in der Bildungswissenschaft beschreiten by Christina Johann
Cover of the book Elternarbeit in der Heimerziehung by Christina Johann
Cover of the book Die 'Berliner Schule', Filmmusik und Angela Schanelec by Christina Johann
Cover of the book Diagnostik fremdaggressiven Verhaltens bei Menschen mit geistiger Behinderung by Christina Johann
Cover of the book Wahrnehmung der Körpergröße unter den Geschlechtern in Bezug auf die Partnerauswahl by Christina Johann
Cover of the book Statelessness and 'right to have rights'. Importance of citizenship in protecting human rights of stateless communities by Christina Johann
Cover of the book Über die Relevanz des Asebievorwurfes gegenüber Sokrates in den platonischen Schriften 'Apologie' und 'Phaidon' by Christina Johann
Cover of the book Der Hintergrund volkswirtschaftlicher Steuerungsinstrumente: Schulkritische Theorie und historische Schulkritik by Christina Johann
Cover of the book Intelligenz und Problemlösen - Können intelligentere Menschen komplexe Probleme leichter bewältigen? by Christina Johann
Cover of the book Integrationsprojekte. Eine Arbeitsalternative und Integrationschance für Menschen mit einer Behinderung by Christina Johann
Cover of the book Bin Ich ein Anderer? Die Krise der männlichen Identität in 'Fight Club' und 'Shutter Island' by Christina Johann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy