ITIL®-gestützte Implementierung von Identity Management

Serviceorientiertes Vorgehensmodell zur unternehmensweiten Einführung und Steuerung von Identity & Access Management

Nonfiction, Computers, Internet
Cover of the book ITIL®-gestützte Implementierung von Identity Management by Christopher Schwarz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christopher Schwarz ISBN: 9783640098361
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 9, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christopher Schwarz
ISBN: 9783640098361
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 9, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, Note: Sehr Gut, FH JOANNEUM Kapfenberg, 41 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Dynamik moderner Geschäftsanforderungen und Geschäftsbeziehungen erfordert von IT-Organisationen eine flexible Unterstützung und die zielgerechte Anpassungsfähigkeit ihrer Systeme und Dienstleistungen. Das definierte Ziel der vorliegende Arbeit ist die Entwicklung eines für IT-Verantwortliche relevanten Leitfadens zur Implementierung eines unternehmensweit integrierten Identity Management Systems, das sich durch eine zentrale, effiziente und nachvollziehbare Benutzerverwaltung auszeichnet und somit den für moderne Geschäftsprozesse und gesetzliche Richtlinien erforderlichen Sicherheitskontext ermöglicht. Dazu werden die wesentlichen Termini und Konzepte einer digitalen Identität in den unternehmerischen Kontext gebracht und zudem der Aufbau sowie die wesentlichen Treiber und Erfolgsfaktoren für die Einführung eines Identity Management Systems evaluiert. Ferner erfolgt die Integration der serviceorientierten Disziplin des IT Service Managements, in der die Funktionalitäten des Identity Managements als integrierte und flexibel zuordenbare Dienste beschrieben werden. Die dadurch entstehende Transparenz befähigt IT-Verantwortliche neben der erheblichen Kostenreduktion und dem damit verbundenen Return on Investment, auch den klaren Wertbeitrag von Identity Management aufzeigen zu können. Ein selbst entwickeltes Vorgehensmodell erläutert die notwendigen Schritte und kombiniert die Konzepte und Prozesse der IT Infrastructure Library mit den Methoden des Projektmanagements. Dieser Ansatz gewährleistet den Aufbau einer qualitativ hochwertigen Identity Management Architektur. Die praktische Anwendung bei der Firma SEIDEL Elektronik beschreibt die Anpassung an konkrete Organisationsstrukturen und beweist letztlich die wirtschaftliche Relevanz sowie die universelle Einsatzmöglichkeit des generisch aufgebauten Vorgehensmodells.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, Note: Sehr Gut, FH JOANNEUM Kapfenberg, 41 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Dynamik moderner Geschäftsanforderungen und Geschäftsbeziehungen erfordert von IT-Organisationen eine flexible Unterstützung und die zielgerechte Anpassungsfähigkeit ihrer Systeme und Dienstleistungen. Das definierte Ziel der vorliegende Arbeit ist die Entwicklung eines für IT-Verantwortliche relevanten Leitfadens zur Implementierung eines unternehmensweit integrierten Identity Management Systems, das sich durch eine zentrale, effiziente und nachvollziehbare Benutzerverwaltung auszeichnet und somit den für moderne Geschäftsprozesse und gesetzliche Richtlinien erforderlichen Sicherheitskontext ermöglicht. Dazu werden die wesentlichen Termini und Konzepte einer digitalen Identität in den unternehmerischen Kontext gebracht und zudem der Aufbau sowie die wesentlichen Treiber und Erfolgsfaktoren für die Einführung eines Identity Management Systems evaluiert. Ferner erfolgt die Integration der serviceorientierten Disziplin des IT Service Managements, in der die Funktionalitäten des Identity Managements als integrierte und flexibel zuordenbare Dienste beschrieben werden. Die dadurch entstehende Transparenz befähigt IT-Verantwortliche neben der erheblichen Kostenreduktion und dem damit verbundenen Return on Investment, auch den klaren Wertbeitrag von Identity Management aufzeigen zu können. Ein selbst entwickeltes Vorgehensmodell erläutert die notwendigen Schritte und kombiniert die Konzepte und Prozesse der IT Infrastructure Library mit den Methoden des Projektmanagements. Dieser Ansatz gewährleistet den Aufbau einer qualitativ hochwertigen Identity Management Architektur. Die praktische Anwendung bei der Firma SEIDEL Elektronik beschreibt die Anpassung an konkrete Organisationsstrukturen und beweist letztlich die wirtschaftliche Relevanz sowie die universelle Einsatzmöglichkeit des generisch aufgebauten Vorgehensmodells.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Rolle der Medien für Sozialisationsprozesse in Gleichaltrigengruppen Heranwachsender am Beispiel von Film und Fernsehen by Christopher Schwarz
Cover of the book Das Judenspanische. Die Sprache der Sepharden by Christopher Schwarz
Cover of the book Auswirkungen einer hochgradigen Hörstörung auf die Entwicklung des Wortschatzes by Christopher Schwarz
Cover of the book Die Individualität der Figuren in Urs Widmers 'Top Dogs' am Beispiel von Julika Jenkins by Christopher Schwarz
Cover of the book Ursachen und Wirkungen von Eisenmangel im menschlichen Organismus by Christopher Schwarz
Cover of the book Blumenproduktion in Kolumbien - Ein Fall von Wirtschaftssklaverei? by Christopher Schwarz
Cover of the book Fünf Wege zu Gott - Eine Untersuchung der Gottesbeweise bei Thomas von Aquin by Christopher Schwarz
Cover of the book Clusteranalyse - Ein Anwendungsbeispiel by Christopher Schwarz
Cover of the book Hu´s on top? - Herkunft und Herausforderungen des neuen Staatspräsidenten by Christopher Schwarz
Cover of the book Werkstättenprojektierung - Planung zum Neubau eines einstufigen Fertigungskomplexes by Christopher Schwarz
Cover of the book Mergers and Acquisitions by Christopher Schwarz
Cover of the book Finanzierung von Fernsehproduktionen by Christopher Schwarz
Cover of the book Michelangelos Fresko des Jüngsten Gerichtes in der Sixtinischen Kapelle by Christopher Schwarz
Cover of the book Albrecht Dürer als Maler. Ausgewählte Werke by Christopher Schwarz
Cover of the book Die Herzöge von Mecklenburg und die Reformation in der Hansestadt Rostock by Christopher Schwarz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy