Wovon hängt die höchste abgeschlossene Bildung in Österreich ab?

Einfluss der Faktoren soziale Herkunft, Migrationsstatus, Deutschkenntnisse, höchste abgeschlossene Bildung der Eltern und des Geschlechts auf die höchste abgeschlossene Bildung

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Wovon hängt die höchste abgeschlossene Bildung in Österreich ab? by Christian Dörr, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Dörr ISBN: 9783656930044
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 27, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Dörr
ISBN: 9783656930044
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 27, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2,0, Universität Wien (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Soziale Ungleichheit - Theorien, Konzepte, Diagnosen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Bachelorarbeit entstand im Rahmen der Lehrveranstaltung '2013S 230108-1 Soziale Ungleichheit - Theorien, Konzepte, Diagnosen' und versucht die Faktoren soziale Herkunft, Sprachkenntnisse, Migrationsstatus und Geschlecht bezüglich deren Einfluss auf den höchsten Bildungsabschluss in Österreich zu analysieren. Die Arbeit beginnt mit einem historischen Überblick über die Entwicklung des österreichischen Schulsystems bis zur Gegenwart. Danach wird der derzeitige Forschungsstand bezüglich dieser Faktoren erläutert und dargestellt. Den dritten Block bildet die Forschungsfrage mitsamt den Hypothesen und im letzten Block werden diese Hypothese anhand des Gender and Generations Survey 2008/9 der ersten Welle für Österreich überprüft. Diese Arbeit fußt auf dem Erkenntnisinteresse der Situation bezüglich des Bildungssystems in Österreich, da es sehr viel Datenmaterial für Deutschland und größere Länder gibt. Es scheint, als wäre Österreich für Studien zu unbedeutend klein. Es wurden zahlreiche qualitative Studien im Bereich von Diplomarbeiten über einzelne Schulen in Österreich im Zusammenhang mit Bildung durchgeführt, aber größer angelegte Studien gibt es nur vereinzelt von den verschiedenen Ministerien. Aus diesem Grund war es interessant, die Faktoren auf das Bildungssystem zu prüfen und zu deuten, wie sie sich auf die höchste abgeschlossene Bildung der Personen, die in Österreich leben, auswirken. Viel Vergnügen beim Lesen wünscht Christian Dörr, ein Student der Soziologie.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2,0, Universität Wien (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Soziale Ungleichheit - Theorien, Konzepte, Diagnosen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Bachelorarbeit entstand im Rahmen der Lehrveranstaltung '2013S 230108-1 Soziale Ungleichheit - Theorien, Konzepte, Diagnosen' und versucht die Faktoren soziale Herkunft, Sprachkenntnisse, Migrationsstatus und Geschlecht bezüglich deren Einfluss auf den höchsten Bildungsabschluss in Österreich zu analysieren. Die Arbeit beginnt mit einem historischen Überblick über die Entwicklung des österreichischen Schulsystems bis zur Gegenwart. Danach wird der derzeitige Forschungsstand bezüglich dieser Faktoren erläutert und dargestellt. Den dritten Block bildet die Forschungsfrage mitsamt den Hypothesen und im letzten Block werden diese Hypothese anhand des Gender and Generations Survey 2008/9 der ersten Welle für Österreich überprüft. Diese Arbeit fußt auf dem Erkenntnisinteresse der Situation bezüglich des Bildungssystems in Österreich, da es sehr viel Datenmaterial für Deutschland und größere Länder gibt. Es scheint, als wäre Österreich für Studien zu unbedeutend klein. Es wurden zahlreiche qualitative Studien im Bereich von Diplomarbeiten über einzelne Schulen in Österreich im Zusammenhang mit Bildung durchgeführt, aber größer angelegte Studien gibt es nur vereinzelt von den verschiedenen Ministerien. Aus diesem Grund war es interessant, die Faktoren auf das Bildungssystem zu prüfen und zu deuten, wie sie sich auf die höchste abgeschlossene Bildung der Personen, die in Österreich leben, auswirken. Viel Vergnügen beim Lesen wünscht Christian Dörr, ein Student der Soziologie.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Grundprinzipien des Kommunitarismus by Christian Dörr
Cover of the book Erfolgsfaktoren bei der Konzeption von Risikomanagementsystemen für Banken by Christian Dörr
Cover of the book James Brown and the Black Power Movement or Was America's Soul Brother Number One a Black Nationalist? by Christian Dörr
Cover of the book Die Ambivalenz der Moderne bei Zygmunt Bauman by Christian Dörr
Cover of the book Gütekriterien von Persönlichkeitstrainings by Christian Dörr
Cover of the book Innovative Teaching. Learning at Postgraduate Level by Christian Dörr
Cover of the book Die Konstruktion der französischen Nation von den Anfängen bis zur Revolution by Christian Dörr
Cover of the book 'Es war doch nicht alles schlecht! Oder?' Die Kinderbetreuung in der DDR by Christian Dörr
Cover of the book Reproduktive Kunst - revolutionär oder reaktionär? by Christian Dörr
Cover of the book Die Bedeutung des Fremdenverkehrs als möglicher Entwicklungsmotor in Namibia by Christian Dörr
Cover of the book Vor- und Nachteile einer flexiblen Vergütung im Bankbetrieb by Christian Dörr
Cover of the book Operante Konditionierung in der Verhaltenstherapie. Positive Verstärkung und Bestrafung im Vergleich by Christian Dörr
Cover of the book Kann Prävention Fraud verhindern? by Christian Dörr
Cover of the book Descartes Fundament für das Wissen im vierten Teil des 'Discours de la Méthode' by Christian Dörr
Cover of the book Wirtschaftsethik - Eine Einführung by Christian Dörr
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy