Wortschatzarbeit im Englischunterricht der Sekundarstufen I und II

Nonfiction, Entertainment, Drama, Anthologies
Cover of the book Wortschatzarbeit im Englischunterricht der Sekundarstufen I und II by Jens Saathoff, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jens Saathoff ISBN: 9783656341581
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 28, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jens Saathoff
ISBN: 9783656341581
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 28, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1992 im Fachbereich Anglistik - Sonstiges, Note: 1,3, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Anglistisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Englischunterricht stellt sich in der Sekundarstufe II zum großen Teil als Literaturunterricht dar, da die Heranführung der Schüler an Literatur in besonderer Weise dazu geeignet erscheint, übergeordneten unterrichtlichen Zielen nachzukommen, wie sie in der Bildung von Einstellungen und Haltungen zu sehen sind. Abgesehen von der inhaltlichen Erörterung von Texten, stellt sich bei der Besprechung von Literatur jedoch gerade für den Fremdsprachenlehrer die Frage, welchen unterrichtlichen Zielen Prioritäten beigemessen werden sollen. Dient die Besprechung englischer Texte in erster Linie der Entwicklung von gewünschter Kommunikationsfähigkeit, von sowohl rezeptiver als auch produktiver Sprachkompetenz? Oder muß Literaturunterricht in der Oberstufe eher bestimmte literaturwissenschaftliche Ansprüche erfüllen, um die Schüler angemessen auf ein mögliches Englischstudium vorzubereiten?

Jens Saathoff schloss 2001 seine Promotion in den Fachbereichen Germanistik und Anglistik ab mit der Arbeit "Motive krisenhafter Subjektivität", einer vergleichenden Studie zu deutscher und englischer Schauerliteratur. Seit 1999 unterrichtet er die Fächer Englisch und Deutsch. Er lebt in Krefeld und arbeitet als Studiendirektor an einem Berufskolleg.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1992 im Fachbereich Anglistik - Sonstiges, Note: 1,3, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Anglistisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Englischunterricht stellt sich in der Sekundarstufe II zum großen Teil als Literaturunterricht dar, da die Heranführung der Schüler an Literatur in besonderer Weise dazu geeignet erscheint, übergeordneten unterrichtlichen Zielen nachzukommen, wie sie in der Bildung von Einstellungen und Haltungen zu sehen sind. Abgesehen von der inhaltlichen Erörterung von Texten, stellt sich bei der Besprechung von Literatur jedoch gerade für den Fremdsprachenlehrer die Frage, welchen unterrichtlichen Zielen Prioritäten beigemessen werden sollen. Dient die Besprechung englischer Texte in erster Linie der Entwicklung von gewünschter Kommunikationsfähigkeit, von sowohl rezeptiver als auch produktiver Sprachkompetenz? Oder muß Literaturunterricht in der Oberstufe eher bestimmte literaturwissenschaftliche Ansprüche erfüllen, um die Schüler angemessen auf ein mögliches Englischstudium vorzubereiten?

Jens Saathoff schloss 2001 seine Promotion in den Fachbereichen Germanistik und Anglistik ab mit der Arbeit "Motive krisenhafter Subjektivität", einer vergleichenden Studie zu deutscher und englischer Schauerliteratur. Seit 1999 unterrichtet er die Fächer Englisch und Deutsch. Er lebt in Krefeld und arbeitet als Studiendirektor an einem Berufskolleg.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Politische Macht bei Niklas Luhmann und Pierre Bourdieu - ein Vergleich by Jens Saathoff
Cover of the book TV-Duelle - Entertainment statt Inhalte? by Jens Saathoff
Cover of the book Analysis of Franz Schubert's Lied 'Gretchen at the Spinning Wheel' - op. 2 by Jens Saathoff
Cover of the book Konzepte zur Netzintegration von Elektrofahrzeugen by Jens Saathoff
Cover of the book Die Theorie der Schweigespirale von Elisabeth Noelle-Neumann by Jens Saathoff
Cover of the book Kurzinterventionen nach traumatischen Ereignissen - psychologisches Debriefing by Jens Saathoff
Cover of the book Der Fan als Kunde. Untersuchung von Marketingstrategien im Profifußball unter besonderer Berücksichtigung des Stakeholder Ansatzes by Jens Saathoff
Cover of the book Terrorismus - Das Recht zum Widerstand gegen den Staat? by Jens Saathoff
Cover of the book Nachhaltige Gewerbegebiete by Jens Saathoff
Cover of the book Ist wirtschaftliches Handeln zwischen Deutschland und China möglich, wenn Menschenrechte verletzt werden? by Jens Saathoff
Cover of the book Sind Solvenztests eine Alternative zur bilanziellen Kapitalerhaltung? by Jens Saathoff
Cover of the book E-Logistik und Online-Handel als Zukunftsmarkt für Transportdienstleister by Jens Saathoff
Cover of the book Das politische Verhältnis zwischen Nord- und Südreich in der Königszeit by Jens Saathoff
Cover of the book Lernen 2.0 - Erfolgspotenziale von beruflichen Lernvideos: Eine Studie mit Praxisempfehlungen für Entscheider in der Berufsbildung by Jens Saathoff
Cover of the book Demographischer Wandel. Auswirkungen auf die Pflegesituation in Deutschland by Jens Saathoff
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy