Wissenschaftliche Positionen zum Staatskirchenrecht der fruehen Bundesrepublik Deutschland (1949-1969)

Nonfiction, Reference & Language, Law, Legal History, Religion & Spirituality
Cover of the book Wissenschaftliche Positionen zum Staatskirchenrecht der fruehen Bundesrepublik Deutschland (1949-1969) by Fabio Borggreve, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Fabio Borggreve ISBN: 9783653979800
Publisher: Peter Lang Publication: December 2, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Fabio Borggreve
ISBN: 9783653979800
Publisher: Peter Lang
Publication: December 2, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Gegenstand des vorliegenden Buches ist die Diskussion um das Staatskirchenrecht in der frühen Bundesrepublik Deutschland in den Jahren 1949 bis 1969. Grundsätzlich musste nach der Inkorporation der Weimarer Kirchenrechtsartikel durch Art. 140 GG die Frage geklärt werden, wie das Verhältnis zwischen Staat und Kirche im neuen grundgesetzlichen Kontext zu sehen war. Der Autor Fabio Borggreve vollzieht zentrale wissenschaftliche Positionen dieser Zeit nach und setzt sich mit den Argumentationslinien und Denkschulen jener Jahre auseinander. Die hierbei gewonnenen Erkenntnisse werden abschließend zusammengefasst und im Zusammenhang der allgemeinen Entwicklung des Staatskirchenrechts betrachtet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Gegenstand des vorliegenden Buches ist die Diskussion um das Staatskirchenrecht in der frühen Bundesrepublik Deutschland in den Jahren 1949 bis 1969. Grundsätzlich musste nach der Inkorporation der Weimarer Kirchenrechtsartikel durch Art. 140 GG die Frage geklärt werden, wie das Verhältnis zwischen Staat und Kirche im neuen grundgesetzlichen Kontext zu sehen war. Der Autor Fabio Borggreve vollzieht zentrale wissenschaftliche Positionen dieser Zeit nach und setzt sich mit den Argumentationslinien und Denkschulen jener Jahre auseinander. Die hierbei gewonnenen Erkenntnisse werden abschließend zusammengefasst und im Zusammenhang der allgemeinen Entwicklung des Staatskirchenrechts betrachtet.

More books from Peter Lang

Cover of the book Der Deutsche Kuenstlerbund im Spiegel seiner Ausstellungspraxis by Fabio Borggreve
Cover of the book Elterliche Sorge im deutschen und im polnischen Recht mit dem Schwerpunkt der Rechtslage bei nicht miteinander verheirateten Eltern by Fabio Borggreve
Cover of the book Sterben und Tod bei Hochaltrigen by Fabio Borggreve
Cover of the book Crossing Borders by Fabio Borggreve
Cover of the book Studies in Learner Corpus Linguistics by Fabio Borggreve
Cover of the book Studies on Language Norms in Context by Fabio Borggreve
Cover of the book Prelude to Disaster by Fabio Borggreve
Cover of the book B/Orders Unbound by Fabio Borggreve
Cover of the book «Warum schweigt die Welt?» Die Entfuehrung von Berthold Jacob by Fabio Borggreve
Cover of the book Der Investorbegriff und die Zustaendigkeit «ratione personae» by Fabio Borggreve
Cover of the book Les mutations de la sidérurgie mondiale du XXe siècle à nos jours / The Transformation of the World Steel Industry from the XXth Century to the Present by Fabio Borggreve
Cover of the book Die Krise der Gesellschaft ist eine Krise der Werte by Fabio Borggreve
Cover of the book Norman Manea by Fabio Borggreve
Cover of the book HeldenGeschlechtNarrationen by Fabio Borggreve
Cover of the book Naturally Hypernatural I: Concepts of Nature by Fabio Borggreve
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy