Wird die Arbeitgeberattraktivität gesteigert, wenn familienfördernde Maßnahmen im Unternehmen implementiert werden?

Business & Finance, Human Resources & Personnel Management
Cover of the book Wird die Arbeitgeberattraktivität gesteigert, wenn familienfördernde Maßnahmen im Unternehmen implementiert werden? by Rabea Brietze, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Rabea Brietze ISBN: 9783638018999
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 7, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Rabea Brietze
ISBN: 9783638018999
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 7, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,7, SRH Hochschule Berlin (früher OTA), 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Selten wurde Familienpolitik so intensiv in den Medien und der Öffentlichkeit diskutiert wie dieser Tage. Durch die Übernahme des Amtes der Familienministerin durch Ursula von der Leyen im Jahr 2005 ist das Thema Familienförderung kaum mehr aus den alltäglichen Medien wegzudenken. Die Vereinbarkeit von Beruf und Karriere steht auf der politischen Tagesordnung und es ist dieser Tage zeitgemäß, die Rolle der Frau zwischen Emanzipation und Tradition zu diskutieren und neu zu definieren. Deutschland braucht mehr Kinder, das Ziel ist konkret. Jedoch sind berufstätige Frauen die Schlüsselfiguren in dieser Rechnung, auf sie wird das Augenmerk gelegt. Man fragt sich, wie eine Frau den Spagat zwischen traditionellem Familienmodell und der Karriereleiter schaffen kann. Die Politik bereitet dabei die Rahmenbedingungen, das persönliche Umfeld den Rettungsanker und der Arbeitgeber? Was kann der Arbeitgeber tun, um Familien zu fördern? Und wird eine Förderung von Familien durch den Arbeitgeber von Mitarbeitern positiv registriert? In dieser Hausarbeit soll nun im Folgenden erörtert werden, ob die Förderung von Familien durch den Arbeitgeber zu einer Steigerung der Arbeitgeberattraktivität führt. Neben Veröffentlichungen und Fachliteratur dient dabei eine Umfrage zur Klärung der Frage ( Umfrage und Ergebnisse siehe Anhang ).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,7, SRH Hochschule Berlin (früher OTA), 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Selten wurde Familienpolitik so intensiv in den Medien und der Öffentlichkeit diskutiert wie dieser Tage. Durch die Übernahme des Amtes der Familienministerin durch Ursula von der Leyen im Jahr 2005 ist das Thema Familienförderung kaum mehr aus den alltäglichen Medien wegzudenken. Die Vereinbarkeit von Beruf und Karriere steht auf der politischen Tagesordnung und es ist dieser Tage zeitgemäß, die Rolle der Frau zwischen Emanzipation und Tradition zu diskutieren und neu zu definieren. Deutschland braucht mehr Kinder, das Ziel ist konkret. Jedoch sind berufstätige Frauen die Schlüsselfiguren in dieser Rechnung, auf sie wird das Augenmerk gelegt. Man fragt sich, wie eine Frau den Spagat zwischen traditionellem Familienmodell und der Karriereleiter schaffen kann. Die Politik bereitet dabei die Rahmenbedingungen, das persönliche Umfeld den Rettungsanker und der Arbeitgeber? Was kann der Arbeitgeber tun, um Familien zu fördern? Und wird eine Förderung von Familien durch den Arbeitgeber von Mitarbeitern positiv registriert? In dieser Hausarbeit soll nun im Folgenden erörtert werden, ob die Förderung von Familien durch den Arbeitgeber zu einer Steigerung der Arbeitgeberattraktivität führt. Neben Veröffentlichungen und Fachliteratur dient dabei eine Umfrage zur Klärung der Frage ( Umfrage und Ergebnisse siehe Anhang ).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'The picture of Dorian Gray' and Gothicism by Rabea Brietze
Cover of the book Die funktionalistische Theorie zum Spracherwerb nach Jerome Bruner by Rabea Brietze
Cover of the book Glück und Glücksforschung. Gibt es eine Erziehung zum Glück? by Rabea Brietze
Cover of the book Interkulturelle Kompetenz in einer Multikulturellen Gesellschaft by Rabea Brietze
Cover of the book 'Good Governance': Modebegriff oder neues Entwicklungskonzept für fragile Staaten? by Rabea Brietze
Cover of the book The Effects of Cultural Traditions on the Education of women by Rabea Brietze
Cover of the book Das Rätsel der Datierung des Epheserbriefes by Rabea Brietze
Cover of the book Kunsttherapeutische Aspekte in der Arbeit mit demenziell erkrankten Menschen by Rabea Brietze
Cover of the book Insolvenzen - Ein finanzwirtschaftliches Thema? by Rabea Brietze
Cover of the book Die Seefahrt der frühen Ming-Dynastie im historischen Kontext by Rabea Brietze
Cover of the book Bildung als gesellschaftlicher Auftrag. Die pädagogische und subjektive Vermittlung by Rabea Brietze
Cover of the book Interkulturelles Verständnis entwickeln und Migration verstehen by Rabea Brietze
Cover of the book Die lautlichen und die grammatischen Charakteristika des Altspanischen exemplarisch anhand eines altspanischen Text. by Rabea Brietze
Cover of the book Alkoholismus bei Jugendlichen by Rabea Brietze
Cover of the book Abgeordnete zwischen Fraktionsdisziplin und freiem Mandat by Rabea Brietze
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy