Winkelsumme im Dreieck

Ein Unterrichtsentwurf

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Teaching Methods
Cover of the book Winkelsumme im Dreieck by Melanie Kuntzsch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Melanie Kuntzsch ISBN: 9783638340809
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 19, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Melanie Kuntzsch
ISBN: 9783638340809
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 19, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: 2,0, Pädagogische Hochschule Karlsruhe, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mein Thema ist die Einführung von Dreiecken. Es gibt mehrere Zugangsmöglichkeiten zu diesem Thema: man kann über die Klassifizierung der Dreiecke einsteigen zum Beispiel mit der Fragestellung 'was ist ein recht-, spitz- oder stumpfwinkliges Dreieck?' oder auch über die Sonderformen zum Beispiel das gleichseitige oder das gleichschenklige Dreieck oder aber über den Innenwinkelsummensatz des Dreiecks. Ich habe mich für den Einstieg über den Innenwinkelsummensatz entschieden, da die Schülerinnen und Schüler so erst einmal das allgemeine Dreieck mit den allgemeingültigen Bezeichnungen kennenlernen - so können sie diesen Winkelsummensatz später auf die Sonderformen übertragen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: 2,0, Pädagogische Hochschule Karlsruhe, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mein Thema ist die Einführung von Dreiecken. Es gibt mehrere Zugangsmöglichkeiten zu diesem Thema: man kann über die Klassifizierung der Dreiecke einsteigen zum Beispiel mit der Fragestellung 'was ist ein recht-, spitz- oder stumpfwinkliges Dreieck?' oder auch über die Sonderformen zum Beispiel das gleichseitige oder das gleichschenklige Dreieck oder aber über den Innenwinkelsummensatz des Dreiecks. Ich habe mich für den Einstieg über den Innenwinkelsummensatz entschieden, da die Schülerinnen und Schüler so erst einmal das allgemeine Dreieck mit den allgemeingültigen Bezeichnungen kennenlernen - so können sie diesen Winkelsummensatz später auf die Sonderformen übertragen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Leiharbeit in der Betriebsverfassung. Die rechtliche Verortung von Leiharbeitnehmern by Melanie Kuntzsch
Cover of the book Neuer Institutionalismus: Die Property Rights-Theory by Melanie Kuntzsch
Cover of the book Das eigenkapitalersetzende Gesellschafterdarlehen bei der GmbH und der GmbH & Co. KG by Melanie Kuntzsch
Cover of the book Vorkenntnisse im mathematischen Anfangsunterricht by Melanie Kuntzsch
Cover of the book The meanings of property in terms of land in 'A Thousand Acres' by Jane Smileys by Melanie Kuntzsch
Cover of the book Periodisierung und Trainingsplanung im Ausdauertraining by Melanie Kuntzsch
Cover of the book Der Lichtblick beim Kunden by Melanie Kuntzsch
Cover of the book Wie kann die deutsche Energiewirtschaft die negativen Folgen der Energiewende abmildern? by Melanie Kuntzsch
Cover of the book Behavioral Finance-Theorie und die Grenzen von Arbitragegeschäften by Melanie Kuntzsch
Cover of the book Die Ungleiche (Bildungs-) Teilhabe in Deutschland by Melanie Kuntzsch
Cover of the book Zur Lesbarkeit südslawischer Belletristik im Vergleich mit populärwissenschaftlichen Texten by Melanie Kuntzsch
Cover of the book Geschlechtliche Chancengleichheit im Beruf by Melanie Kuntzsch
Cover of the book Beyond Budgeting versus Advanced Budgeting - Die Konzepte im Vergleich by Melanie Kuntzsch
Cover of the book Pharmaindustrie: Ein Leitfaden für Market Access Strategien by Melanie Kuntzsch
Cover of the book Mel Gibsons 'Die Passion Christi' - Compassio oder Ekel? by Melanie Kuntzsch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy