Vorkenntnisse im mathematischen Anfangsunterricht

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Teaching Methods
Cover of the book Vorkenntnisse im mathematischen Anfangsunterricht by Simone Kaletsch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Simone Kaletsch ISBN: 9783638472043
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 20, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Simone Kaletsch
ISBN: 9783638472043
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 20, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Mathematik - Mathematik als Schulfach, Note: 1-, Justus-Liebig-Universität Gießen, Veranstaltung: Grundaufgaben im Anfangsunterricht Mathematik, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Ausarbeitung befasst sich mit den Vorkenntnissen von Schulanfängern im Mathematikanfangsunterricht. Im ersten Abschnitt wird es darum gehen, wie und warum Vorkenntnisse und Vorerfahrungen im Anfangsunterricht eine Rolle spielen. Ich werde im zweiten Teil exemplarisch einige Untersuchungen vorstellen, die zeigen, welche Vorkenntnisse man bei Schulanfängern durchschnittlich erwarten kann. Im dritten Teil gehe ich darauf ein, welche Rückschlüsse man als Lehrkraft aus solchen Untersuchungen für den eigenen Anfangsunterricht ziehen kann und welcher Handlungsbedarf besteht. Anschließend folgen die Literaturhinweise. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Mathematik - Mathematik als Schulfach, Note: 1-, Justus-Liebig-Universität Gießen, Veranstaltung: Grundaufgaben im Anfangsunterricht Mathematik, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Ausarbeitung befasst sich mit den Vorkenntnissen von Schulanfängern im Mathematikanfangsunterricht. Im ersten Abschnitt wird es darum gehen, wie und warum Vorkenntnisse und Vorerfahrungen im Anfangsunterricht eine Rolle spielen. Ich werde im zweiten Teil exemplarisch einige Untersuchungen vorstellen, die zeigen, welche Vorkenntnisse man bei Schulanfängern durchschnittlich erwarten kann. Im dritten Teil gehe ich darauf ein, welche Rückschlüsse man als Lehrkraft aus solchen Untersuchungen für den eigenen Anfangsunterricht ziehen kann und welcher Handlungsbedarf besteht. Anschließend folgen die Literaturhinweise. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Selbstbestimmung oder Fremdherrschaft? Der Nationalstaat im Spannungsfeld der Globalisierung by Simone Kaletsch
Cover of the book Snoezelen. Darstellung eines Ansatzes zur Wahrnehmungsförderung und praktische Exemplifikation by Simone Kaletsch
Cover of the book Der Auftrag der Judenmission im Matthäusevangelium? by Simone Kaletsch
Cover of the book About Charles Dickens' social-realist novel 'Hard Times' by Simone Kaletsch
Cover of the book Ambivalenz der Erinnerung der Erinnerung in Julio Llamazares ' La lluvia amarilla' by Simone Kaletsch
Cover of the book Die Geschichte der Mafia bis 1900 by Simone Kaletsch
Cover of the book Die Methoden zur Kontrolle von Investitionsprojekten by Simone Kaletsch
Cover of the book El uso de la videoconferencia como recurso de capacitación en la educación continua by Simone Kaletsch
Cover of the book Dietrich Bonhoeffer. Zu Widerstand und Ergebung by Simone Kaletsch
Cover of the book Transformational Leadership and Organizational Learning by Simone Kaletsch
Cover of the book Kritische Reflektion der 2-Faktoren-Theorie von Frederick Herzberg bezogen auf die 3 Führungsstile von Kurt Lewin by Simone Kaletsch
Cover of the book Das Thema Wahrnehmung im Psychologieunterricht by Simone Kaletsch
Cover of the book Eine Untersuchung jugendlichen Sprachverhaltens im Chat by Simone Kaletsch
Cover of the book Virtuelle Unternehmen - die Organisationsform des 21. Jahrhunderts? by Simone Kaletsch
Cover of the book Die Konkordanzdemokratie nach Gerhard Lehmbruch. Worin unterscheidet sie sich von der 'consociational democracy' und der Konsensdemokratie nach Lijphart? by Simone Kaletsch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy