Wie viel Kritik verträgt die Gruppe?

Kernbegriffe der Erforschung der Gruppe und des Individuums

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Wie viel Kritik verträgt die Gruppe? by Kathrin Kiss-Elder, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kathrin Kiss-Elder ISBN: 9783640817306
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 2, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kathrin Kiss-Elder
ISBN: 9783640817306
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 2, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, , Sprache: Deutsch, Abstract: Wie viel Kritik verträgt die Gruppe? Desto flexibler wir selbst, unsere Biografien, Möglichkeiten, unsere Bezüge werden, desto wichtiger wird es, sich als Individuum in einer Gruppe zu verorten. Sind wir arm und gescheitert wie der liebe Augustin in dem alten Kinderlied, bleibt doch zumindest sie. Oder soll sie zumindest bleiben. Doch wie bleiben Gruppen stabil? Und wie weit sind sie änderungsflexibel, offen für Kritik? Im Folgenden möchte ich anhand einiger Kernbegriffe der Erforschung der Gruppe und des Individuums erläutern, wie viel Kritik eine Gruppe verträgt, ohne dabei handlungsunfähig zu werden.

Jg. 1967 Prof. Dr. Dipl. Psych. Studiengangsdekanin Psychologie bei der DIPLOMA Studium der Psychologie, Neueren Deutschen Literatur, Praktischen Theologie in Berlin und München, Lyrikerin, Fotografin, internationale Ausstellungen drei Töchter

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, , Sprache: Deutsch, Abstract: Wie viel Kritik verträgt die Gruppe? Desto flexibler wir selbst, unsere Biografien, Möglichkeiten, unsere Bezüge werden, desto wichtiger wird es, sich als Individuum in einer Gruppe zu verorten. Sind wir arm und gescheitert wie der liebe Augustin in dem alten Kinderlied, bleibt doch zumindest sie. Oder soll sie zumindest bleiben. Doch wie bleiben Gruppen stabil? Und wie weit sind sie änderungsflexibel, offen für Kritik? Im Folgenden möchte ich anhand einiger Kernbegriffe der Erforschung der Gruppe und des Individuums erläutern, wie viel Kritik eine Gruppe verträgt, ohne dabei handlungsunfähig zu werden.

Jg. 1967 Prof. Dr. Dipl. Psych. Studiengangsdekanin Psychologie bei der DIPLOMA Studium der Psychologie, Neueren Deutschen Literatur, Praktischen Theologie in Berlin und München, Lyrikerin, Fotografin, internationale Ausstellungen drei Töchter

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Arbeits- und Gesundheitsschutz in prekärer Arbeit by Kathrin Kiss-Elder
Cover of the book Die Bedeutung des Selbstmedikationsmarktes wächst by Kathrin Kiss-Elder
Cover of the book Death of a Salesman: Der Mythos des Erfolgs in der Kritik by Kathrin Kiss-Elder
Cover of the book Wohnen und Leben in der Stadt by Kathrin Kiss-Elder
Cover of the book Realitätskonzept und künstlerisches Weltmodell in Gogol's 'Toten Seelen' by Kathrin Kiss-Elder
Cover of the book Hannah Arendt - Totalitäre Organisation by Kathrin Kiss-Elder
Cover of the book Watzlawicks Axiome im Spannungsfeld interkultureller Kommunikation by Kathrin Kiss-Elder
Cover of the book Die Kritik an den Täufern zu Münster von Seiten der Reformatoren Martin Luther und Philipp Melanchthon sowie des Landgrafen von Hessen by Kathrin Kiss-Elder
Cover of the book Was ist das Gedächtnis und was muss ein Lehrer in seinem Unterricht diesbezüglich beachten? by Kathrin Kiss-Elder
Cover of the book Consuming and Consumed People. Violence in American Psycho by Kathrin Kiss-Elder
Cover of the book Charlie Chaplins 'Shoulder Arms' (1918) und 'The Great Dictator' (1940) by Kathrin Kiss-Elder
Cover of the book Lebensmittelwerberecht by Kathrin Kiss-Elder
Cover of the book Die Förderung von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund in NRW by Kathrin Kiss-Elder
Cover of the book Die zivilgesellschaftliche Entwicklung Boliviens. Welchen Einfluss haben die indigenen Gruppen auf die Landespolitik? by Kathrin Kiss-Elder
Cover of the book Die Verwertung von Schutzrechten als Finanzierungsform in der Forschung und Entwicklung by Kathrin Kiss-Elder
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy