Wie unterscheidet sich die Familienpolitik in der Bundesrepublik Deutschland und Frankreich?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, Foreign Legal Systems
Cover of the book Wie unterscheidet sich die Familienpolitik in der Bundesrepublik Deutschland und Frankreich? by Lydia Brandl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lydia Brandl ISBN: 9783638329880
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 3, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lydia Brandl
ISBN: 9783638329880
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 3, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 1,3, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Veranstaltung: Überalterung unter europäisch-vergleichender Perspektive, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In Anlehnung an das Seminar 'Überalterung unter europäisch- vergleichender Perspektive' soll diese Hausarbeit die Unterschiede zwischen der französischen und der deutschen Familienpolitik beleuchten und die Rolle der Mütter im Erwerbsleben darstellen. Neben der reinen Datenaufarbeitung, die für einen Vergleich der staatlichen Leistungen für Kinder und die Erwerbstätigkeit von Müttern unerlässlich ist, sollen im Anschluss aktuelle Bezüge über Reformvorhaben und Diskussionen dargelegt werden. Dabei kann diese Arbeit in ihrem Rahmen keine Lösungsvorschläge für das demographische Problem in Deutschland anbieten oder Frankreich als Modell auf die Bundesrepublik projizieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 1,3, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Veranstaltung: Überalterung unter europäisch-vergleichender Perspektive, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In Anlehnung an das Seminar 'Überalterung unter europäisch- vergleichender Perspektive' soll diese Hausarbeit die Unterschiede zwischen der französischen und der deutschen Familienpolitik beleuchten und die Rolle der Mütter im Erwerbsleben darstellen. Neben der reinen Datenaufarbeitung, die für einen Vergleich der staatlichen Leistungen für Kinder und die Erwerbstätigkeit von Müttern unerlässlich ist, sollen im Anschluss aktuelle Bezüge über Reformvorhaben und Diskussionen dargelegt werden. Dabei kann diese Arbeit in ihrem Rahmen keine Lösungsvorschläge für das demographische Problem in Deutschland anbieten oder Frankreich als Modell auf die Bundesrepublik projizieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft (TTIP). Gegenstand und Bewertung eines zukünftigen Freihandelsabkommens by Lydia Brandl
Cover of the book Die Simpsons im Englischunterricht der 9. Klasse by Lydia Brandl
Cover of the book Tischtennis im Fernsehen by Lydia Brandl
Cover of the book Deduktive und induktive Argumente by Lydia Brandl
Cover of the book Bekenntnis zum Leben - Das Abtreibungsproblem zwischen Kirche und Gesellschaft by Lydia Brandl
Cover of the book Das Gleichnis vom verlorenen Sohn als Thema einer Unterrichtsstunde in der 8. Klassenstufe by Lydia Brandl
Cover of the book Conversational Joking in English Youth Language by Lydia Brandl
Cover of the book Die Offenheit des Bauplanungsrechts für andere Kulturen. Verfassungsrechtliche Grundlagen und deren Auswirkungen by Lydia Brandl
Cover of the book Lernstrategien und die Bedeutung von autonomen Lernen für die Aneignung von Wortschatz im Bereich Deutsch als Zweitsprache by Lydia Brandl
Cover of the book Bilanzanalyse am praktischen Beispiel der Metro AG by Lydia Brandl
Cover of the book Merkmale der Personalentwicklung bei 'Global Players' by Lydia Brandl
Cover of the book Die Anwendung von Rhetorik in der Werbung by Lydia Brandl
Cover of the book Moderne Kosten- und Erfolgscontrolling-Ansätze zur Unterstützung der Unternehmensrechnung - Bewertung der Anwendbarkeit und Aussage by Lydia Brandl
Cover of the book Juden - eine soziale Gruppe zwischen Desintegration und Integration by Lydia Brandl
Cover of the book Open-Source-Software mit besonderer Berücksichtigung wirtschaftlicher Aspekte und Softwarelizenzen by Lydia Brandl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy