Wie lässt sich die Wikipedia optimal in die gymnasiale Oberstufe in NRW integrieren?

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Wie lässt sich die Wikipedia optimal in die gymnasiale Oberstufe in NRW integrieren? by Arne Gies, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Arne Gies ISBN: 9783656850427
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 1, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Arne Gies
ISBN: 9783656850427
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 1, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,3, FernUniversität Hagen (Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Mediale Bildung und Medienkommunikation, Sprache: Deutsch, Abstract: Derzeit sorgt ein kleines deutsches Unternehmen für Aufsehen: Es plant, die komplette englischsprachige Wikipedia auszudrucken und zu Demonstrationszwecken in Buchform zu veröffentlichen. Diese Printausgabe wird 1000 Bände umfassen. Jeder Band besteht aus 1200 Seiten. (www.beyond-print.de) Vergleicht man dieses Werk mit anderen Enzyklopädien, wird das Ausmaß erst richtig deutlich. So umfasst die Brockhaus-Enzyklopädie gerade mal 30 Bände mit jeweils ca. 800 Seiten. Während Encyclopaedia Britannica ungefähr 120.000 und die Brockhaus Enzyklopädie sogar etwa 300.000 Einträge beinhalten, besteht die englischsprachige Version der Wikipedia aus ca. 4,3 Millionen Einträgen. Die Wikipedia ist quantitativ das Maß aller Dinge. Hier findet man geballtes Wissen aus nahezu jedem Bereich, der interessant sein könnte. Noch dazu ist dieses Wissen gratis und jederzeit und überall verfügbar. Insgesamt wirkten mehr als 20 Millionen Autoren an der Entstehung dieses umfangreichen Nachschlagwerkes mit. Und genau das ist auch der Knackpunkt der Wikipedia. Wenn so viele Autoren daran arbeiten, stellt sich die Frage, wie zuverlässig die Wikipedia eigentlich ist. Denn was bringt eine riesige Menge an Information, wenn man sich auf diese nicht verlassen kann? Im Zeitalter des 'Web 2.0' ist es enorm wichtig geworden, Schülern ein hohes Maß an Medienkompetenz zu vermitteln, denn nur so kann sichergestellt werden, dass zuverlässige Informationen für das wissenschaftliche Arbeiten herangezogen werden. Daher muss überprüft werden, ob gerade diese umfangreiche und leicht erreichbare Quelle den Ansprüchen der Wissenschaft gerecht wird. Die Grundlagen für eine wissenschaftliche Arbeitsweise werden in hohem Maße in der gymnasialen Oberstufe gelegt. Hier lernen Schüler, sich kritisch, wissenschaftlich und selbstständig mit Themen auseinanderzusetzen, was ihnen für ein späteres Studium zu Gute kommt. Gerade hier ist es also wichtig, die Weichen so zu stellen, dass Medienkompetenz und Wissenserwerb so gefördert werden, dass später an der Universität keine Probleme entstehen. Diese Arbeit soll aufzeigen, inwiefern die Wikipedia insbesondere im Bereich der Oberstufe für die wissenschaftliche Arbeit ein geeignetes Medium ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,3, FernUniversität Hagen (Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Mediale Bildung und Medienkommunikation, Sprache: Deutsch, Abstract: Derzeit sorgt ein kleines deutsches Unternehmen für Aufsehen: Es plant, die komplette englischsprachige Wikipedia auszudrucken und zu Demonstrationszwecken in Buchform zu veröffentlichen. Diese Printausgabe wird 1000 Bände umfassen. Jeder Band besteht aus 1200 Seiten. (www.beyond-print.de) Vergleicht man dieses Werk mit anderen Enzyklopädien, wird das Ausmaß erst richtig deutlich. So umfasst die Brockhaus-Enzyklopädie gerade mal 30 Bände mit jeweils ca. 800 Seiten. Während Encyclopaedia Britannica ungefähr 120.000 und die Brockhaus Enzyklopädie sogar etwa 300.000 Einträge beinhalten, besteht die englischsprachige Version der Wikipedia aus ca. 4,3 Millionen Einträgen. Die Wikipedia ist quantitativ das Maß aller Dinge. Hier findet man geballtes Wissen aus nahezu jedem Bereich, der interessant sein könnte. Noch dazu ist dieses Wissen gratis und jederzeit und überall verfügbar. Insgesamt wirkten mehr als 20 Millionen Autoren an der Entstehung dieses umfangreichen Nachschlagwerkes mit. Und genau das ist auch der Knackpunkt der Wikipedia. Wenn so viele Autoren daran arbeiten, stellt sich die Frage, wie zuverlässig die Wikipedia eigentlich ist. Denn was bringt eine riesige Menge an Information, wenn man sich auf diese nicht verlassen kann? Im Zeitalter des 'Web 2.0' ist es enorm wichtig geworden, Schülern ein hohes Maß an Medienkompetenz zu vermitteln, denn nur so kann sichergestellt werden, dass zuverlässige Informationen für das wissenschaftliche Arbeiten herangezogen werden. Daher muss überprüft werden, ob gerade diese umfangreiche und leicht erreichbare Quelle den Ansprüchen der Wissenschaft gerecht wird. Die Grundlagen für eine wissenschaftliche Arbeitsweise werden in hohem Maße in der gymnasialen Oberstufe gelegt. Hier lernen Schüler, sich kritisch, wissenschaftlich und selbstständig mit Themen auseinanderzusetzen, was ihnen für ein späteres Studium zu Gute kommt. Gerade hier ist es also wichtig, die Weichen so zu stellen, dass Medienkompetenz und Wissenserwerb so gefördert werden, dass später an der Universität keine Probleme entstehen. Diese Arbeit soll aufzeigen, inwiefern die Wikipedia insbesondere im Bereich der Oberstufe für die wissenschaftliche Arbeit ein geeignetes Medium ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Head of State' und 'Le Président de la République' by Arne Gies
Cover of the book Concepts of Womanhood and Masculinity and the Representation of Gender Relation in Robert Browning's 'Porphyria's Lover' by Arne Gies
Cover of the book Personalführungsmodelle. 7-S-Modell, Harzburger Modell und mehr by Arne Gies
Cover of the book Arbeitsmigration und Ausländerpolitik bis 1998 by Arne Gies
Cover of the book Praktikumsbericht über die Integration behinderter Schüler in die Sekundarschule by Arne Gies
Cover of the book Veränderte Anforderungen an Bildung und Schulunterricht. Welche Kompetenzen verlangt der Arbeitsmarkt? by Arne Gies
Cover of the book Reduzierung von Fehleinschätzungen in der eignungsdiagnostischen Personalauswahl aufgrund von physischer Attraktivität by Arne Gies
Cover of the book Die Kritik an der Ratingindustrie by Arne Gies
Cover of the book Experimentelle Erschließung der Umwelt (Grundschule) by Arne Gies
Cover of the book Modifzierte heilpädagogische Entwicklungsförderung. Ein 5 jähriger entwicklungsverzögerter Junge mit serialen Wahrnehmungsstörungen und einer Sprachenwicklungsstörung by Arne Gies
Cover of the book Gemeinsamer Unterricht von Schülern mit und ohne sonderpädagogischem Förderbedarf in Deutschland und Dänemark by Arne Gies
Cover of the book Wieder zu mir finden. Interviews mit Single-Frauen by Arne Gies
Cover of the book Nachhaltigkeitscontrolling. Ansätze und Integrationsmöglichkeiten by Arne Gies
Cover of the book Veränderung des Leseverhaltens in der Mediengesellschaft by Arne Gies
Cover of the book Hintergründe der Bildungssituation von Kindern und Jugendlichen nichtdeutscher Herkunftssprache mit Berlin als Schwerpunkt by Arne Gies
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy