Westland

Polen und die Ukraine in der russischen Literatur von Puškin bis Babel

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Polish, Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, Russian, Theory
Cover of the book Westland by Mirja Lecke, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mirja Lecke ISBN: 9783653975406
Publisher: Peter Lang Publication: March 26, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Mirja Lecke
ISBN: 9783653975406
Publisher: Peter Lang
Publication: March 26, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die Autorin nimmt Impulse der Postcolonial Studies auf und bezieht sie auf das Russische Imperium. Sie untersucht, wie sich in russischen literarischen Texten die Herrschaft über das «Westland», also die Gebiete im heutigen Litauen, Polen, Weißrussland und der Ukraine, niederschlägt. Diese multi-ethnische Region wird im 19. Jh. durch unterschiedliche historische Narrative und literarisch-ästhetische Konventionen modelliert – etwa in historischen Dramen über Polen oder humoristischen Prosa-Erzählungen über die Ukraine. Mirja Lecke zeichnet ein Bild der russischen Literatur abseits der nationalen Romantradition. Sie analysiert imperiale Dichtungen, aber auch das Werk populärer Erzähler wie Nikolaj Leskov, Aleksandr Kuprin und Vladimir Korolenko, deren Erbe noch der Avantgarde-Autor Isaak Babel’ aufgreift.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Autorin nimmt Impulse der Postcolonial Studies auf und bezieht sie auf das Russische Imperium. Sie untersucht, wie sich in russischen literarischen Texten die Herrschaft über das «Westland», also die Gebiete im heutigen Litauen, Polen, Weißrussland und der Ukraine, niederschlägt. Diese multi-ethnische Region wird im 19. Jh. durch unterschiedliche historische Narrative und literarisch-ästhetische Konventionen modelliert – etwa in historischen Dramen über Polen oder humoristischen Prosa-Erzählungen über die Ukraine. Mirja Lecke zeichnet ein Bild der russischen Literatur abseits der nationalen Romantradition. Sie analysiert imperiale Dichtungen, aber auch das Werk populärer Erzähler wie Nikolaj Leskov, Aleksandr Kuprin und Vladimir Korolenko, deren Erbe noch der Avantgarde-Autor Isaak Babel’ aufgreift.

More books from Peter Lang

Cover of the book Urheberrechtliche Bewertung voruebergehender Reproduktionen im digitalen Kontext by Mirja Lecke
Cover of the book Die Familienstiftung im Außensteuergesetz by Mirja Lecke
Cover of the book Bestand und Wandel des Voelkerrechts by Mirja Lecke
Cover of the book Sports Participation and Cultural Identity in the Experience of Young People by Mirja Lecke
Cover of the book Book versus Power by Mirja Lecke
Cover of the book The Symphonic Works of Leoš Janáek by Mirja Lecke
Cover of the book Romani Pentecostalism by Mirja Lecke
Cover of the book Die strafrechtliche Bewertung von Leveraged-Buyout-Modellen by Mirja Lecke
Cover of the book Illegale Internal Investigations by Mirja Lecke
Cover of the book Schooling and Education in Lebanon by Mirja Lecke
Cover of the book Preaching and the Theological Imagination by Mirja Lecke
Cover of the book Les guerres balkaniques (19121913) by Mirja Lecke
Cover of the book The Rise and Fall of the Aramaeans in the Ancient Near East, from Their First Appearance until 732 BCE by Mirja Lecke
Cover of the book § 174 BGB: Zurueckweisung der vom Bevollmaechtigten vorgenommenen Kuendigung eines Arbeitsverhaeltnisses und ihre Grenzen by Mirja Lecke
Cover of the book Traditionsbrueche by Mirja Lecke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy