Welchen Stellenwert räumen Lehrer und Schüler dem Experiment im Chemieunterricht ein?

Nonfiction, Science & Nature, Science, Chemistry, Physical & Theoretical
Cover of the book Welchen Stellenwert räumen Lehrer und Schüler dem Experiment im Chemieunterricht ein? by Stefanie Spieß, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefanie Spieß ISBN: 9783640473960
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 17, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefanie Spieß
ISBN: 9783640473960
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 17, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Chemie - Didaktik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Laut dem Bildungsplan spielt das Experiment im Chemieunterricht eine große Rolle. Doch wie sehen Lehrkräfte und Schüler das Experiment überhaupt? Ist es nur eine Methode, die eben im Chemieunterricht eingesetzt wird? In meiner Wissenschaftlichen Hausarbeit mit dem Thema ' Welchen Stellenwert räumen Lehrkräfte und Schüler dem Experiment im Chemieunterricht ein?' geht es vor allem darum, herauszufinden wie die Lehrkräfte und die Schüler das Experiment sehen. Meine Wissenschaftliche Hausarbeit ist in zwei große Bereiche eingeteilt. Der erste Teil meiner Arbeit beschäftigt sich mit den theoretischen Grundlagen. Zu Beginn steht eine klare Definition des Experiments, das Schulexperiment wird von dem Experiment in der Forschung abgegrenzt. Anschließend wird auf das Experiment aus fachdidaktischer Sicht eingegangen. Ein wichtiges Kapitel im theoretischen Teil ist die Stellung des Experiments im Bildungsplan und in Schulbüchern. Auch wenn in meiner empirischen Untersuchung der Stellenwert des Experiments bei Lehrkräften und Schülern untersucht wird, werden in diesem Kapitel auch bisher bekannte Meinungen und Einstellungen aus der Perspektive der Lehrkräfte und Schüler betrachtet. Der zweite Teil meiner Arbeit beschäftigt sich mit der empirischen Untersuchung, die den Stellenwert des Experiments bei Lehrkräften und Schülern messen soll. Zu Beginn werden die wissenschaftlichen Methoden und die Vorgehensweise bei einer empirischen Untersuchung vorgestellt. Anschließend wird auf die Untersuchung bei den Lehrkräften explizit eingegangen und diese erläutert. Die gewonnen Daten werden ausgewertet und interpretiert. Danach folgt die Untersuchung bei den Schülern, die ebenfalls genau erläutert wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Chemie - Didaktik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Laut dem Bildungsplan spielt das Experiment im Chemieunterricht eine große Rolle. Doch wie sehen Lehrkräfte und Schüler das Experiment überhaupt? Ist es nur eine Methode, die eben im Chemieunterricht eingesetzt wird? In meiner Wissenschaftlichen Hausarbeit mit dem Thema ' Welchen Stellenwert räumen Lehrkräfte und Schüler dem Experiment im Chemieunterricht ein?' geht es vor allem darum, herauszufinden wie die Lehrkräfte und die Schüler das Experiment sehen. Meine Wissenschaftliche Hausarbeit ist in zwei große Bereiche eingeteilt. Der erste Teil meiner Arbeit beschäftigt sich mit den theoretischen Grundlagen. Zu Beginn steht eine klare Definition des Experiments, das Schulexperiment wird von dem Experiment in der Forschung abgegrenzt. Anschließend wird auf das Experiment aus fachdidaktischer Sicht eingegangen. Ein wichtiges Kapitel im theoretischen Teil ist die Stellung des Experiments im Bildungsplan und in Schulbüchern. Auch wenn in meiner empirischen Untersuchung der Stellenwert des Experiments bei Lehrkräften und Schülern untersucht wird, werden in diesem Kapitel auch bisher bekannte Meinungen und Einstellungen aus der Perspektive der Lehrkräfte und Schüler betrachtet. Der zweite Teil meiner Arbeit beschäftigt sich mit der empirischen Untersuchung, die den Stellenwert des Experiments bei Lehrkräften und Schülern messen soll. Zu Beginn werden die wissenschaftlichen Methoden und die Vorgehensweise bei einer empirischen Untersuchung vorgestellt. Anschließend wird auf die Untersuchung bei den Lehrkräften explizit eingegangen und diese erläutert. Die gewonnen Daten werden ausgewertet und interpretiert. Danach folgt die Untersuchung bei den Schülern, die ebenfalls genau erläutert wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Rahmentrainingsplan Baseball/Softball by Stefanie Spieß
Cover of the book Homer als Reiseführer? Wie Heinrich Schliemann Troja entdeckte by Stefanie Spieß
Cover of the book Vom Wandervogel zu den Digital Natives. Adoleszente Identitätsentwicklung früher und heute by Stefanie Spieß
Cover of the book Wechselkursregimes in Europa und die Theorie optimaler Währungsräume by Stefanie Spieß
Cover of the book Das Erstellen eines Trickfilms als projektbezogene Teamarbeit zur Story- und Figurenentwicklung by Stefanie Spieß
Cover of the book Das Königreich Pattani und seine Beziehung zu Siam/Thailand by Stefanie Spieß
Cover of the book Förderung legasthenischer Kinder im Anfangsunterricht by Stefanie Spieß
Cover of the book 'Wir schmücken den Weihnachtsbaum'. Kombinatorische Aufgaben zur Weihnachtszeit (Mathematik 3. Klasse Grundschule) by Stefanie Spieß
Cover of the book Der interkulturelle Kalender. Ein Materialangebot zur Verwirklichung des interkulturellen Lernens? by Stefanie Spieß
Cover of the book Der Graf-Adolf-Platz - ein werkästhetisches Konstrukt? by Stefanie Spieß
Cover of the book Bürgertum und Kino zu Beginn des 20. Jahrhunderts by Stefanie Spieß
Cover of the book Zu: 'Nach dem Sieg' von Lu Yin by Stefanie Spieß
Cover of the book Deutsch mit Migrationshintergrund: Reale Auffälligkeiten und Einstellung bezüglich dieser Sprachvarietät an Schulen Schleswig-Holsteins by Stefanie Spieß
Cover of the book Zeitung und Internet: Internetstrategien der Lokal- und Regionalpresse - medienökonomische und publizistische Ansätze mit Fallbeispielen by Stefanie Spieß
Cover of the book Bodenerosion und Böden Nordwestdeutschlands by Stefanie Spieß
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy