Welche Herausforderungen bringt eine Familiäre Bereitschaftsbetreuung mit sich?

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Parent Participation
Cover of the book Welche Herausforderungen bringt eine Familiäre Bereitschaftsbetreuung mit sich? by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783668215764
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 11, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783668215764
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 11, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Familienerziehung, Note: 1,3, Fachhochschule Kiel, Veranstaltung: Kindheitspädagogische Perspektiven im Bereich der Hilfen zur Erziehung, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Hausarbeit soll es daher sein, die Familiäre Bereitschaftsbetreuung als Hilfeform vorzustellen sowie für deren Besonderheiten zu sensibilisieren. Aus diesem Grund soll in der Hausarbeit mit folgender Fragestellung gearbeitet werden: 'Welche Herausforderungen bringt eine Familiäre Bereitschaftsbetreuung mit sich?' Dabei soll das Augenmerk auf Säuglingen und Kleinstkindern liegen, da ein gesamtheitlicher Blick, aufgrund des begrenzten Umfangs dieser Hausarbeit, nicht gerecht werden würde. Zunächst soll neben einer Definition eine rechtliche Einordnung vorgenommen werden. Anschließend werden Funktionen und Aufgaben der Bereitschaftsbetreuung thematisiert, in dem vor allem Anforderungen an die Bereitschaftsbetreuungsfamilien sichtbar werden sollen. An weiterer Stelle wird auf entwicklungspsychologische Aspekte eingegangen, die in Bezug auf eine Familiäre Bereitschaftsbetreuung bedacht werden müssen. Dazu zählen die Beachtung wichtiger Grundbedürfnisse von Kindern, die Relevanz von Bindung sowie die Bedeutung von Trennungsprozessen. Gleichermaßen wird auch das Zeitempfinden von Kindern thematisiert werden, da sich dies vom Zeitempfinden der Erwachsenen stark unterscheidet und somit zu berücksichtigen ist. Mithilfe dieses Hintergrundwissens wird dann eine Verknüpfung vorgenommen, die die Herausforderungen der Familiären Bereitschaftsbetreuung sichtbar machen sollen. Am Ende der vorliegenden Hausarbeit sollen die gesammelten Arbeitserkenntnisse und Ergebnisse zusammengefasst und bewertet werden, welche im Fazit aufgezeigt werden und Grundlage für einen Ausblick bilden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Familienerziehung, Note: 1,3, Fachhochschule Kiel, Veranstaltung: Kindheitspädagogische Perspektiven im Bereich der Hilfen zur Erziehung, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Hausarbeit soll es daher sein, die Familiäre Bereitschaftsbetreuung als Hilfeform vorzustellen sowie für deren Besonderheiten zu sensibilisieren. Aus diesem Grund soll in der Hausarbeit mit folgender Fragestellung gearbeitet werden: 'Welche Herausforderungen bringt eine Familiäre Bereitschaftsbetreuung mit sich?' Dabei soll das Augenmerk auf Säuglingen und Kleinstkindern liegen, da ein gesamtheitlicher Blick, aufgrund des begrenzten Umfangs dieser Hausarbeit, nicht gerecht werden würde. Zunächst soll neben einer Definition eine rechtliche Einordnung vorgenommen werden. Anschließend werden Funktionen und Aufgaben der Bereitschaftsbetreuung thematisiert, in dem vor allem Anforderungen an die Bereitschaftsbetreuungsfamilien sichtbar werden sollen. An weiterer Stelle wird auf entwicklungspsychologische Aspekte eingegangen, die in Bezug auf eine Familiäre Bereitschaftsbetreuung bedacht werden müssen. Dazu zählen die Beachtung wichtiger Grundbedürfnisse von Kindern, die Relevanz von Bindung sowie die Bedeutung von Trennungsprozessen. Gleichermaßen wird auch das Zeitempfinden von Kindern thematisiert werden, da sich dies vom Zeitempfinden der Erwachsenen stark unterscheidet und somit zu berücksichtigen ist. Mithilfe dieses Hintergrundwissens wird dann eine Verknüpfung vorgenommen, die die Herausforderungen der Familiären Bereitschaftsbetreuung sichtbar machen sollen. Am Ende der vorliegenden Hausarbeit sollen die gesammelten Arbeitserkenntnisse und Ergebnisse zusammengefasst und bewertet werden, welche im Fazit aufgezeigt werden und Grundlage für einen Ausblick bilden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Investigation on the influence of Chinese traditional elements in contemporary building design by Western architects in China by Anonym
Cover of the book Wie wird das mathematische Fähigkeitsselbstkonzept von Kindern durch die Eltern beeinflusst? by Anonym
Cover of the book Thoughts and perceptions of a german international law and politics student on the problems and entanglements of piracy and maritime security for Germany and Southeast Asia by Anonym
Cover of the book Die Kontaktanzeige - Eine Textsortenanalyse by Anonym
Cover of the book Analyse der These eines Götterpaares 'Jahwe und Aschera' anhand der Funde von Kuntillet Agrud by Anonym
Cover of the book Die Geschichtsschreibung in den Etymologiae des Isidors von Sevilla by Anonym
Cover of the book Das Frauenbild im Islam. Analyse und Vergleich von Koran und Bibel by Anonym
Cover of the book Marketing strategy of 'Starbucks Coffe' by Anonym
Cover of the book Die Zukunft des Fernsehens im Zeitalter konvergierender Medien by Anonym
Cover of the book Wirtschaftswunder oder historischer Zufall? Entmythologisierende Erklärungsansätze der westdeutschen Nachkriegsprosperität by Anonym
Cover of the book Die Rolle des Mobile Marketing in der modernen Marketingkommunikation by Anonym
Cover of the book Die Relevanz des betrieblichen Gesundheitsmanagements im 'Employer Branding' by Anonym
Cover of the book Konversion zum Islam als Instrument der Krisenbewältigung by Anonym
Cover of the book Reproduktion sozialer Ungleichheit im Bildungssystem by Anonym
Cover of the book Lesegesellschaften by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy