Weiterbildung in Second Life

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Computers & Technology
Cover of the book Weiterbildung in Second Life by André Nollmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: André Nollmann ISBN: 9783640356591
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 24, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: André Nollmann
ISBN: 9783640356591
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 24, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 2,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: BMW, die SPD und der Sportartikelhersteller Adidas sind schon 'drin', aber auch immer mehr Universitäten strömen in die zweite Realität der virtuellen Welt. Während sich der Hype um die Parallelwelt allmählich legt, wollen immer mehr Wissenschaftler und Unternehmer die neue Plattform für sich nutzen. Insgesamt gibt es derzeit weit über 100 Universitäten und Weiterbildungseinrichtungen in Second Life weltweit. Das allein ist schon ein Grund diese näher zu betrachten und den Sinn und Zweck ihres Wirkens zu untersuchen. Dabei erhebt diese Arbeit keineswegs Anspruch auf Vollzähligkeit oder Alleingültigkeit, keines von beiden könnte sie gewährleisten, vor allem unter der Beachtung der heutzutage möglichen kurzfristigen Veränderungen. Allein bei der Lektüre der neuesten Zahlen könnten sich bereits 10 bis 20 weitere Institutionen eingeloggt und aufgebaut haben. Der Andrang ist enorm. Hingegen soll hiermit eine Beschreibung der derzeit gängigen Mittel und Methoden zur pädagogischen Nutzung des Internets erreicht werden. Zu nennen seien etwa verschiedene eLearning-Varianten, -formen und -methoden oder auch der Einsatz so genannter Teletutoren. Aber insbesondere soll sich diese Arbeit mit den Weiterbildungsmöglichkeiten in und um Second Life auseinandersetzen. Angefangen wird hierbei mit einer expliziten Beschreibung und Definition über Sinn, Zweck, Ziel und Aufgaben der heutigen Weiterbildung. Besonderes Augenmerk soll dabei auch auf die Problematik mit informell Erlerntem und der Zertifizierung derartiger Kompetenzen gelegt werden. Folgen wird dem eine kurze Einführung in die Entstehungsgeschichte von Second Life, um danach eine detaillierte Beschreibung einzelner vorhandener Weiterbildungsinstitutionen im zweiten Leben sowie ihrer Vorgehensweisen und Ziele anzufügen. Die Einsatzmöglichkeiten der Weiterbildungsinstitutionen sind mannigfaltig, genau wie im realen Leben. Es ist egal, ob wir Sprachschulen suchen oder unsere kreativen Fähigkeiten ausbauen möchten. Möglich sind auch sehr differenzierte Varianten der Weiterbildung in Bezug auf den Computer und die unzähligen Programme, wie etwa Microsoft Word, Excel, PowerPoint oder ähnliche...

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 2,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: BMW, die SPD und der Sportartikelhersteller Adidas sind schon 'drin', aber auch immer mehr Universitäten strömen in die zweite Realität der virtuellen Welt. Während sich der Hype um die Parallelwelt allmählich legt, wollen immer mehr Wissenschaftler und Unternehmer die neue Plattform für sich nutzen. Insgesamt gibt es derzeit weit über 100 Universitäten und Weiterbildungseinrichtungen in Second Life weltweit. Das allein ist schon ein Grund diese näher zu betrachten und den Sinn und Zweck ihres Wirkens zu untersuchen. Dabei erhebt diese Arbeit keineswegs Anspruch auf Vollzähligkeit oder Alleingültigkeit, keines von beiden könnte sie gewährleisten, vor allem unter der Beachtung der heutzutage möglichen kurzfristigen Veränderungen. Allein bei der Lektüre der neuesten Zahlen könnten sich bereits 10 bis 20 weitere Institutionen eingeloggt und aufgebaut haben. Der Andrang ist enorm. Hingegen soll hiermit eine Beschreibung der derzeit gängigen Mittel und Methoden zur pädagogischen Nutzung des Internets erreicht werden. Zu nennen seien etwa verschiedene eLearning-Varianten, -formen und -methoden oder auch der Einsatz so genannter Teletutoren. Aber insbesondere soll sich diese Arbeit mit den Weiterbildungsmöglichkeiten in und um Second Life auseinandersetzen. Angefangen wird hierbei mit einer expliziten Beschreibung und Definition über Sinn, Zweck, Ziel und Aufgaben der heutigen Weiterbildung. Besonderes Augenmerk soll dabei auch auf die Problematik mit informell Erlerntem und der Zertifizierung derartiger Kompetenzen gelegt werden. Folgen wird dem eine kurze Einführung in die Entstehungsgeschichte von Second Life, um danach eine detaillierte Beschreibung einzelner vorhandener Weiterbildungsinstitutionen im zweiten Leben sowie ihrer Vorgehensweisen und Ziele anzufügen. Die Einsatzmöglichkeiten der Weiterbildungsinstitutionen sind mannigfaltig, genau wie im realen Leben. Es ist egal, ob wir Sprachschulen suchen oder unsere kreativen Fähigkeiten ausbauen möchten. Möglich sind auch sehr differenzierte Varianten der Weiterbildung in Bezug auf den Computer und die unzähligen Programme, wie etwa Microsoft Word, Excel, PowerPoint oder ähnliche...

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Marx, Marxism, and Religion. A Brief Analysis of Interactions through Arguments, Semantics, and Context Awareness by André Nollmann
Cover of the book SysOpen, Digia, YOMI - A Circle of Success? by André Nollmann
Cover of the book Soziale Gruppenarbeit in der Sozialen Arbeit by André Nollmann
Cover of the book Neuromarketing. Erkenntnisse, Anwendungsmöglichkeiten und Perspektiven by André Nollmann
Cover of the book Hippokrates, Hahnemann & heutige Heilmethoden - Vergleich und Kritik zwischen Schulmedizin und Homöopathie by André Nollmann
Cover of the book Selbsthilfe bei Angst. Methoden zur Angstbewältigung by André Nollmann
Cover of the book Cultural integration and workforce diversity by André Nollmann
Cover of the book Montage einer randlosen Brille (Unterweisung Augenoptiker / -in) by André Nollmann
Cover of the book Der Nahrungsmittelkonsum römischer Kastelle im 1. und 2. Jahrhundert und seine Folgen für die Wirtschaft by André Nollmann
Cover of the book Ripsch evvens nit - Die Gleichnistrias in Lukas 15 by André Nollmann
Cover of the book Auswirkungen der internationalen Migration auf die Arbeitsmärkte von Ziel- und Herkunftsländern by André Nollmann
Cover of the book Toni Morrison: Selbstbild und Identität der schwarzen Frau in 'The bluest eye' by André Nollmann
Cover of the book Blitzschutz in Gebäuden by André Nollmann
Cover of the book Are the Council of Ministers and the Commission partners or rivals in European policy-making? by André Nollmann
Cover of the book Gezielter Abbau von aggressivem und depressivem Stress durch verschiedene Sportaktivitäten by André Nollmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy